Bridgestone Mountainbikes Sammelthread

Gewichte: nun ein bissel unrecht hab ich dem Rahmen schon getan, 2184g ist nicht wirklich schwer, die eingepressten Teile vom Steuersatz abgezogen, wird das dann auf ca. 2120g kommen. Der Rahmen vom Team Marin ist schon deutlich leichter, aber auch 3J neuer (2. Bild). Bleischwer die Lenker/Vorbaukombi, da gehen auch ohne ins Extreme zu gehen 150-200g weniger (3.Bild). Ritchey/Nitto Stütze konnte ich noch keine finden, sonst ist, abgesehen von den Reifen, alles da für den Katalogaufbau.
IMG_20180904_180935.jpg IMG_20180904_180834.jpg IMG_20180904_181735.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180904_180935.jpg
    IMG_20180904_180935.jpg
    544,3 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_20180904_180834.jpg
    IMG_20180904_180834.jpg
    564,6 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_20180904_181735.jpg
    IMG_20180904_181735.jpg
    533,1 KB · Aufrufe: 480
Gewichte: nun ein bissel unrecht hab ich dem Rahmen schon getan, 2184g ist nicht wirklich schwer, die eingepressten Teile vom Steuersatz abgezogen, wird das dann auf ca. 2120g kommen. Der Rahmen vom Team Marin ist schon deutlich leichter, aber auch 3J neuer (2. Bild). Bleischwer die Lenker/Vorbaukombi, da gehen auch ohne ins Extreme zu gehen 150-200g weniger (3.Bild). Ritchey/Nitto Stütze konnte ich noch keine finden, sonst ist, abgesehen von den Reifen, alles da für den Katalogaufbau.
Anhang anzeigen 769189 Anhang anzeigen 769190 Anhang anzeigen 769191


Der Marin ist ein getigter Rahmen. Mit dem gemufften, in Japan handgelöteten Logic Prestige Geröhr doch überhaupt nicht zu vergleichen bzw. Welten. Klar gehen bei den Anbauteilen noch ein paar Gramm, aber leichter ist doch auch nicht zwangsläufig besser.
Sehr schönes MB-1!
 
Gewichte: nun ein bissel unrecht hab ich dem Rahmen schon getan, 2184g ist nicht wirklich schwer, die eingepressten Teile vom Steuersatz abgezogen, wird das dann auf ca. 2120g kommen. Der Rahmen vom Team Marin ist schon deutlich leichter, aber auch 3J neuer (2. Bild). Bleischwer die Lenker/Vorbaukombi, da gehen auch ohne ins Extreme zu gehen 150-200g weniger (3.Bild). Ritchey/Nitto Stütze konnte ich noch keine finden, sonst ist, abgesehen von den Reifen, alles da für den Katalogaufbau.
Anhang anzeigen 769189 Anhang anzeigen 769190 Anhang anzeigen 769191

Die Rahmenaufkleber widersprechen sich aber Andreas- entweder Prestige oder Ulitimate :confused:
 
Sicher, durch den Wegfall der Muffen wird bei TIG-geschweißten Rahmen Gewicht gespart. Beim MB-Zip steht sogar im Katalog, dass dessen Rahmen im Gegensatz zu den besseren MB Rahmen geschweißt wurde, um Gewicht zu sparen. Ich meckere hier auf hohem Niveau, das ist mir schon klar.;) Ich denke mal, dass bei besserer Auswahl der Anbauteile, der ganze Aufbau stimmiger gewesen wäre. Hier hat leider eindeutig der kaufmännische Rotstift die Oberhand behalten. Im 92er Katalog auf Seite 3 “How our bikes are spec'd“ auch gut und nicht unwitzig beschrieben.:D
PS: der Rahmen vom Team Marin ist sicherlich ein recht schön gemachter Rahmen, superschöne Schweißnähte etc. -mag ich auch, abgesehen von der faden Farbe.
 
Die Rahmenaufkleber widersprechen sich aber Andreas- entweder Prestige oder Ulitimate :confused:
Sicher! Ultimate war nochmal ne Steigerung ggü. Prestige. Ging mir rein ums Gewicht -und die Legendenbildung ums MB-1;)
Sicher gab's noch viel leichtere Rahmen aus Alu oder Titan, die letzteren halt in einer ganz anderen Preiskategorie. Der Vergleich wäre unfair.
 
Die Reifen müssen da raus, das geht ja gar nicht. Vielleicht findest Du Ritchey Skinwall, die das Bike optisch abrunden.
Also so richtig, richtig Katalog? Wäre natürlich genial die Z-Max WCS, kevlar in 2,1'' zu finden, die kosten dann mehr als das ganze Rad ;)
Specialized aus der Zeit hätt ich noch, allerdings Draht und nicht faltbar.
Fahren tät ich aber nur mit neuem Reifenmaterial.
 
Hast Du mal ein Foto von dem Bike? Der Jahrgang des Bikes wäre interessant. Verschenken würde ich es nicht, eher wieder aufbauen. Die sind einfach saugut zu fahren, wenn man sie fährt und nicht an die Wand hängt. Es muss nicht ein Originalaufbau werden siehe "and for now something completely different".

Das MB-5 ist etwas schwerer als MB-1, MB-2, MB-3, da ein anderer Rohrsatz verwendet wurde. Die MB-5, die mir über den Weg gelaufen sind, hatten einen geschweissten Rahmen und waren nicht gemufft. Die Ausstattung war, logischerweise nicht Shimano XT/DX oder hochwertige Suntour, sondern günstiger. Die Rahmengeometie sollte mit den hochpreisigen von Bridgestone identisch sein.

Es liegt, wie immer im Leben, im Auge des Betrachters, welchen Wert das Bike darstellt. Ich persönlich habe eine sehr innige Beziehung zu meinem Bridgestone-Park und hätte Probleme mich davon zu trennen, aber ich bin auch ein alter Dackel.

Alex


Danke für Deine ausführliche Antwort!
Ich weiß nicht was an dem MB-5 noch original ist und was nicht.
Hänge einfach mal ein paar Bilder an, wie ich es aus der Garage geholt habe....
 

Anhänge

  • 20180904_100310.jpg
    20180904_100310.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 237
  • 20180904_100327.jpg
    20180904_100327.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 231
  • 20180904_100331.jpg
    20180904_100331.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 89
  • 20180904_100356.jpg
    20180904_100356.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 114
  • 20180904_100424.jpg
    20180904_100424.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 126
Danke für Deine ausführliche Antwort!
Ich weiß nicht was an dem MB-5 noch original ist und was nicht.
Hänge einfach mal ein paar Bilder an, wie ich es aus der Garage geholt habe....
sheldon brown hat auf seiner seite alle bridgestone-prospekte. lies mal drin rum, die sind cool aufgemacht und zum teil witzig geschrieben. macht laune!
https://www.sheldonbrown.com/bridgestone/
 
Da für mich der Rahmen doch recht klein ist, denk ich dran den eventuell gegen einen 55er des selben Baujahrs zu tauschen. PN falls prinzipiell Interesse besteht.
 
Da isses...mein erstes MTB !!
Sehr schönes Topic.War lange nicht mehr hier, weil nicht mehr so aktiv.
Auch sehr schön zu lesen, dass es mehr Freunde der MB Familie hier gibt.
Also ich mein MB4 Damals neu gekauft habe, war es schon out, weil kein Neon-Lack dran war.
Händler die sich auskannten verstanden es auch nicht, weil man viel Qualität für den Preis bekommen hat.
In der Galerie sind ein paar Bilder die zeigen, dass ich das MB4 auch bewege und nicht nur in der Wohnung ausgestellt habe.
https://fotos.mtb-news.de/s/29127
Habe auch mal ein nettes Video im Vintschgau damit gemacht.>Hoffe ich finde es noch....
Die +150mm Fraktion hat mich ungläubig angeschaut als ich damit ankam.
Fahrbar ist (fast) alles, aber wesentlich anstrengender und langsamer .
Aber das kennt ihr sicherlich auch, wenn es am Abend schwer wird das Glas Bier zu heben, weil der ganze Oberkörper noch so verkrampft ist....hart/hart sind eben die Härtesten.
Bin gespannt was es hier noch zu lesen gibt.
VG
Tom
 
Zurück