Brightstar Hid Sammelbestellung

Hallo Oliver,
kannst du mal von der 10W lampe den außendurchmesser des reflektors messen, konnte in den datenblättern nichts davon finden. vielen dank.

mfg
 
Jap, hätt einfach das Glas von'ner nromalen MR 16 genommen. Ne kaputte von hinten kaputtkloppen bis man die letzten Reste von vom Glas abkratzen kann.

Snuffy
 
Snuffy schrieb:
Jap, hätt einfach das Glas von'ner nromalen MR 16 genommen. Ne kaputte von hinten kaputtkloppen bis man die letzten Reste von vom Glas abkratzen kann.

Snuffy

Klar, warum einfach wenn man sichs auch kompliziert machen kann. ;)

Auf die Herdplatte (volle Stufe) und nach 5min lässt sich die Frontscheibe vorsichtig mit einem Uhrmacherschraubendreher lösen.
(Die Masterline macht sich auf der Herdplatte wohl weniger gut, dann halt Bunsenbrenner)

Zum Wiederaufbringen Glas nur auflegen und von oben einen Finger Sanitärsilikon (~200° reicht dicke) die Ritze rumstreichen, nach Trocken die Reste mit Cutterklinge entfernen.

MfG Manne
 
Bergnafahre schrieb:
Und meine Frau erschlägt mich dann mit der Lampe wenn Ihr Herd versaut ist :mad: :D :mad: :D

Gruß
Armin

Gibt Elektroschocks mitm 21W-Ballast ;)

Ich habs zur Sicherheit auch auf so einer schrottigen Einzel-Platte gemacht, aber der Kleber läuft ja nicht gleich raus und auch sonst versaut da wirklich nix.

MfG Manne
 
Aussendurchmesser des Reflektors ist exakt 50,0 mm.

Noch ein Hinweis: Bestellungen bitte nicht per PM sondern ausschliesslich per e-mail an [email protected]

Außerdem bitte keine Dinge bestellen, die hier nicht besprochen worden sind, bzw. für die ich keine Quotierung angefordert habe. Ich bestelle also nur:

- 10W MR16 in 12° oder 24°
- 10W Ballast rund oder eckig
- 21W MR16 in 12° oder 24°
- 21W Ballast teilvergossen oder komplett vergossen

Bitte verkompliziert das nicht weiter für mich. Es ist schon gar nicht so einfach den Überblick zu behalten. Und außerdem bitte ich Euch noch darum, Euch genau zu überlegen, was Ihr bestellt. Umtausch, Reklamationen, usw. bearbeite ich nicht (außer natürlich Teile sind offensichtlich defekt - wovon ich nicht ausgehe, denn bevor ich die Sachen an Euch abschicke, teste ich die noch einmal). Es handelt sich hier um eine rein private Gefälligkeit und jegliche Garantieansprüche gegen mich sind ausgeschlossen!

Bei der Menge an Bestellungen, die ich vorliegen habe muß ich außerdem mit ganz schön viel Geld in Vorlage treten (mittlerweile über 1500 US$) ... Also bitte nur ernstgemeinte Bestellungen. Ich möchte keinen Trouble!

Gruss
Oliver
 
Hallo Oliver,

die Preis-Berechnung würde ich noch einfacher machen:

Deine gesamten Ausgaben geteilt durch den Gesamtwarenwert (Taipeh-Preise)
Taipeh-Einzelwert mal oben errechneten Faktor.

Weil sowohl Bankgebühren (durch Gesamt-Überweisungsbetrag) als auch Versand (durch Gewicht) haben ja eher eine Proportion zum Warenwert als zur Anzahl der Leute die bei dir bestellen.
Nicht daß sonst jemand auf die Idee kommt eine Sammelbestellung innerhalb deiner zu machen, ab dann spät. verteilen sich die Kosten wirklich sehr unfair.

MfG Manne

(p.s. hab dir soeben eine Bestell-Mail geschickt, ich hoffe mein kleiner Sonderwunsch geht in Ordnung?)
 
manne schrieb:
Hallo Oliver,

die Preis-Berechnung würde ich noch einfacher machen:

Deine gesamten Ausgaben geteilt durch den Gesamtwarenwert (Taipeh-Preise)
Taipeh-Einzelwert mal oben errechneten Faktor.

Weil sowohl Bankgebühren (durch Gesamt-Überweisungsbetrag) als auch Versand (durch Gewicht) haben ja eher eine Proportion zum Warenwert als zur Anzahl der Leute die bei dir bestellen.
Nicht daß sonst jemand auf die Idee kommt eine Sammelbestellung innerhalb deiner zu machen, ab dann spät. verteilen sich die Kosten wirklich sehr unfair.

MfG Manne

(p.s. hab dir soeben eine Bestell-Mail geschickt, ich hoffe mein kleiner Sonderwunsch geht in Ordnung?)

@Alle
Mache das wegen der Kosten so wie von manne vorgeschlagen!

Noch eine Anmerkung wegen Versandkosten an Euch (also nicht die Versandkosten von Taiwan zu mir): Ich hatte ursprünglich den Gedanken per Einschreibe-Päckchen zu versenden. Diese Option gibt es aber bei der DHL (ehemals Post) nicht mehr. Also werde ich entweder per Paket versenden (=versichert!) oder aber über UPS (wird warscheinlich billiger). Versand per Paket bei DHL innerhalb Deutschland = EUR 7,00 / Versand per Paket bei UPS = EUR 5,35. Für die Bestellungen aus Österreich gelten die Auslandsgebühren bei Paketen!

@manne
Dein Sonderwunsch ist OK.

Gruss
Oliver
 
@Alle

Sammelbestellung ist heute morgen um 09:45 Uhr abgegangen. Jetzt geht nix mehr! Habe bis dato über 20 Bestellungen erhalten, teilweise in 10W und teilweise in 21W und ich gehe mal davon aus, daß bald die deutschen Wälder und Seen (ja, es waren auch einige Taucher dabei, die wohl hier im Forum eifrig Ideen sammeln!) heftig erleuchtet werden.

Halte Euch über den Fortgang auf dem Laufenden!

Gruss
Oliver
 
@alle

... und sich manchmal auch still und heimlich kreativ einbringen wie z.B. bei der Suche nach Reflektoren ... :D


@omg950

Nochmal vielen Dank für Deine Mühen, die diese Sammelbestellung möglich gemacht hat.

Radelnde Grüße.... ääääähhhhh


Blubb!
Marillion
 
Hi
Heute sind meine beiden Lampen (10 und 21W angekommen).
Hab sie mal bei verschiedenen Spannungen getestet:

10W:
Bleiakku (@12,2V): I=1A also 12,2W aufgenommene elektr. Leistung
LiIon (@14,5V): I=1,1A also fast 16W aufgenommene elektr. Leistung

21W:
Bleiakku (@12,2V): I=2A also 24,4W aufgenommene elektr. Leistung
LiIon (@14,5V): I=1,64A also 23,7W aufgenommene elektr. Leistung

Resultat:
Die Elektronik (Ballast) der 21W Lampe ist qualitativ um einiges höher als die Elektronik der 10W Lampe. Der Ballast ist aber auch um einiges schwerer.
Ich denke die 10W Lampe ist für eine (tiefste zulässige) Spannung ausgelegt und alles was drüber ist wird einfach in Wärme umgewandelt (vernichtet, ja es gilt der Energieerhaltungssatz :lol: ).
Die Elektronik der 21W Lampe arbeitet intellegenter und benutzt immer in etwa die gleiche Leistung um das Licht zu erzeugen.

Für alle die LiIon (Camcorder) Akkus verwenden:
Ihr braucht keine Bratbeckschaltung und könnt die Original Schutzbeschaltung der Camcorder-Akkus verwenden, wenn ihr zum Ausgang einen Elko parallel schließt.(funktioniert sowohl bei der 10W als auch bei der 21W Lampe, geringst benötigte Kapazität muss ich erst testen)

mfg Mario
 
ACHTUNG:
Der 10W Ballast ist beim Testen kaputtgegangen!! :heul: :mad:
Ich habe die Spannung am Ballast von 16V beginnend reduziert, um zu messen wo der Ballast den höchsten Wirkungsgrad hat.
Den geringsten Strom nimmt er bei 12,5V auf (1A).
Danach wurde die Spannung weiter reduziert (der Strom stieg an).
Bei ungefähr 9V fing die HID zum flackern an (schaltete immer ein und aus und versuchte laufend zu zünden...)
Nun ist der Ballast kaputt und zieht 2,2A (Strombegrenzung des Labornetzgerätes) bei 3V.

So nun hab ichs geschafft und hab wieder kein 10W HID :heul:
 
mario17 schrieb:
ACHTUNG:
Der 10W Ballast ist beim Testen kaputtgegangen!! :heul: :mad:
Ich habe die Spannung am Ballast von 16V beginnend reduziert, um zu messen wo der Ballast den höchsten Wirkungsgrad hat.
Den geringsten Strom nimmt er bei 12,5V auf (1A).
Danach wurde die Spannung weiter reduziert (der Strom stieg an).
Bei ungefähr 9V fing die HID zum flackern an (schaltete immer ein und aus und versuchte laufend zu zünden...)
Nun ist der Ballast kaputt und zieht 2,2A (Strombegrenzung des Labornetzgerätes) bei 3V.

So nun hab ichs geschafft und hab wieder kein 10W HID :heul:

Hallo Mario17

Ist echt selbst los Deinen Ballast zum wohle der allgemeinheit zu opfern.
Danke für Deine Messungen.
Hat sich die Helligkeit beim runterregeln verändert?
währe ja dann ne möglichkeit wenigstens bis sagen wir 11V abzublenden

Grüße MartinM
 
Die Helligkeit ist bei jeder Spannung gleich hoch.

Allerdings hat bei mir die 10W Lampe von Anfang an, auch nach längerer Einschaltdauer leicht geflackert, dieses Flackern tritt bei der 21W Lampe nicht auf

Hier noch die letzten Messwerte der 10W Lampe vor ihrem Tod:
14,7V 1,1A 16,7W
12,5V 1,0A 12,5W
9V 1,57A 14,3W


Hat eventuell irgendwer einen 10W Ballast zuviel bestellt :love:


trauernde Grüße

Mario
 
mario17 schrieb:
Hat eventuell irgendwer einen 10W Ballast zuviel bestellt :love:

Das nicht - aber wenn wieder ne Sammelbestellung abgeht, bin ich dabei :D

Schade um den Ballast...scheint echt etwas empfindlich zu sein, das Ganze...


gerrit
 
Kann man vielleicht den Kunststoffüberzug ( der 10W Ballast scheint in Kunststoff getaucht worden zu sein) irgendwie wegbekommen (wegen Reparatur)?
Der Überzug muss doch einen niedrigeren Schmelzpunkt als der Kunststoff der Bauelemente haben ( also ev. in eine heisse Flüssigkeit tauchen, damit sich der Überzug ablöst).

Hat irgendjemand eine Idee?
 
Vielleicht taugt dazu reiner Alkohol als Lösungsmittel wie man ihn in Apotheken zu kaufen kriegt, der würde auch der Elektronik keinen weiteren Schaden zufügen.

Desweiteren vielen Dank für deine Tests, auch wenn sie leider ein solches Ende genommen haben. Nun weiß ich was ich mit meinen Ballasten (ist dieser Plural richtig?) nicht machen sollte.
 
Hallo Mario17,

vielen Dank für deine Messungen :) und mein Beleid wegen dem Ballast :( ist ja echt nicht doll wenn der nichtmal gegen Unterspannung gesichert ist.

ich hatte schon massig Elkos und (Plan-B) alle Teile für ne Bratbeck-Platine in den Reichelt-Warenkorb getan (mit welcher ich nicht soo glücklich wäre weil schon vernünftiges Ladegerät vorhanden), insofern klingt das mal richtig gut und ist mir ein Riesenhilfe!

Ist dein 21W-Ballast eigentlich half- oder full-potted?

Und von woher (falls Ebay wenn möglich Verkäufername) hast du deine Akkus? (Da gibts ja anscheinend Unterschiede in der Stromtoleranz, würde dann direkt bei dem bestellen)

MfG Manne

p.s. Wäre mir zu gefährlich am kaputten Ballast rumzudoktorn, meinst da ist was zu retten? Vielleicht mal die Stelle wo die aufgenommene Energie in Wärme verbraten wird lokalisieren. :confused:
 
@manne
Die Stelle hab ich schon lokalisiert, aber zur genauen Fehlerdiagnose würde ich einen Schaltplan oder die Schaltung ohne Überzug benötigen.
Mein 21W Ballast ist full potted.

Vl. kann mir wer (@ omg950) den Ausgangswiderstand des funktionierenden Ballasts sagen, damit ich sehe ob bei dem Gerät mehr als die Eingangsstufe defekt ist

Der Kondensator kann für die 10W Lampe denk ich noch kleiner gewählt werden, als ich angegeben habe.
Die Akkus hab ich von save-it-smart_de von ebay.
Wenn du eine geringfügig andere Schutzschaltung hast, kann es höchstens sein das dein Kondensator größer ausgelegt werden muss ( am besten dann probieren)

Im leeren Zustand des Kondensators gibt es Probleme, da der Kondensator einen sehr hohen Strom aufnimmt (Schutzschaltung schaltet aus) wenn er ohne Vorwiderstand an den Akku geschalten wird.
Also den Kondensator vorher über einen Widerstand auf Betriebsspannung laden, und dann am besten fix im Akku verlöten (so bleibt er unter normalen Bedinungen immer auf Betriebsspannung; Sollte es jedoch mal zu einem Kurzschluss oder zum Anschalten einer zu hohen Last kommen, muss der Kondensator erneut geladen werden)
 
Ok, nochmal vielen Dank.
Ich werd zur Sicherheit mal 2 4700er nehmen.
Zum Vorladen hab ich mir schonwas über Glühlampe und 2poligen Schalter überlegt, da ich ihn nich direkt am Akku lassen will.
Danke!

MfG Manne
 
Hallo

(Die Sprache :( , komme aus Schweden :daumen: ......)

Ich habe meine Brightstar 10W HID gemessen.

2 lampen und 2 messungen mit 12V Bleiakku und 14,4V Li-Ion.
Ich habe auch die Beleuchtungsstärke (lux) mit einen Helligkeitmesser abmessen.
Messabstand ca 6 meter.


Lampe 1
Bleiakku 12,32V 1,02A = 12,57W 68 lux
Li-Ion 15,49V 0,80A = 12,39W 69 lux

Lampe 2
Bleiakku 12,31V 1,14A = 14,03W 87 lux
Li-Ion 15,48V 0,87A = 13,47W 88 lux

Trotz der gleichen Herstellung und wahrscheinlich der gleichen Batch,
gibt es grosse Unterschield zwischen die beiden Lampen.

Ich erhielt die niedrigste Leistungsaufnahme mit Li-Ion Batterien.

Es scheint, daß die 10W Ballast ein wenig reguliert wird, wenn die Leistungsaufnahme
ungefähr dieselbe mit unterschiedlichen Spannungen ist.

/Anders
 
@Anders
Deine Messergebnisse sehen ja ganz konträr zu meinen aus.
Bei meinem Ballast ist bei Spannungserhöhung (über 12,5V) der Strom angestiegen, bei dir ist genau das Gegenteil der Fall!! :eek:
Kann es vl. sein, dass bei meinem Ballast von anfang an etwas nicht stimmte :confused:

@Anders
Am leichtesten zu überprüfen ist das Ganze, wenn du bei einem deiner Lampen die Spannung herunterdrehen würdest bis sie zum Blinken anfängt.
Wenn Sie das Überlebt, wars doch ein Fehler von Brightstar.
ACHTUNG !!! Bei mir wurde duch diesen Vorgang der Ballast zerstört !!!!
 
Perfekt, mit Lux-Messung dazu :daumen:

Vielleicht war dein (Mario) Ballast von Anfang an defekt? (Wenn du sagst er hat auch geflackert... allerdings hab ich bei der Edison im 10W-Modus auch ständig etwas was man mit Flackern beschreiben könnte, so eine ständige leichte Unregelmäßigkeit in Helligkeit und Lichtfarbe, das ist normal und fällt nur im Stand auf)

MfG Manne
 
Zurück