Brombeerstacheltaugliche Socken o.ä.

@CC. Ich nehme zum Wegschneiden von Brombeerranken Schweißerhandschuhe aus'm Baumarkt. Die halten ganz gut ab. Aber zum Beiken sind die eher nicht so gut geeignet:p
Fahre normalerweise bei so was die O'Neal Sniper. Das hilft nur in Teilen, ist aber besser als wie wo gar nix.
 
Man kann auch die betreffenden Stellen mit ein bis drei Lagen Kinesiotape abkleben. Geht auch bei den Armen. Und ist nicht warm. Produziert halt leider Müll
 

Anhänge

  • OIP-2324722461.jpg
    OIP-2324722461.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 13
Oder um im Thema zu bleiben alternativ:
IMG_1333.webp

Und ja, eine Vollrüstung sollte dann alle Körperteile vor Brombeerstacheln, Brennnesseln und Stachelschweinen schützen.
Goggle hinter dem Sehschlitz vorausgesetzt.
 
Das ist auch ne Idee. Jeden Tag mit bisschen Schmirgelpapier über die Haut
Protektoren Hersteller hassen diesen Trick!!! Tägliche Flatpedal-to-Shin Übung. 1x morgens vorm Frühstück, 1x Abends, 2x10 Wiederholungen jeweils rechts und links (30 Sekunden Pause zwischen den Sätzen nicht vergessen!). Garantiert keine Probleme mehr mit Brombeersträuchern 👍
 
Was mir noch unklar ist, wie kommen die Ranken ans Schienbein?

Hier hängen die immer in Gesichtshöhe (blutet wie Schwein) oder so dass sie die Arme zerkratzen.
(Bild vom Februar, sieht jetzt schlimm aus)
PXL_20250203_110240311.jpg
 
Da schneidet niemand (ausser mir ab und an), das ist irgendwo im Gelände.
Brombeeren, Sanddorn und Knöterich als Pioniervegetation wuchern hier überall alle Pfade zu, die vor zehn Jahren noch offenes Gelände waren.
 
Konnte die bislang mit einem freundlichen ,,Moin" besänftigen. Hartnäckigeren Zeitgenossen haue ich dann auch mal ein zuckersüßes ,,Hallo" um die Ohren. Zur ultima Ratio des ,, Guten Tag!" musste ich bislang eher selten greifen 😜
 
Zurück