Bruchsal und Umgebung

@ SPZD3005 Geil Deine Kiste kann noch ein paar Rote Tupfer Brauchen, passt wie gewollt.:daumen: :D

Dachte so an E-Berg und M-Berg Trails rocken:lol: ( Turmberg sollte man auch mal untersuchen, müssten doch noch Trails zu finden sein) brauch mal wieder richtig was unter den Stollen.
 
@Oskar: Dachte, Du hättest mich falsch verstanden. Kann schon. Nur halt net Sonntags wegen Konfirmation.

Ich hab die optimale Lösung für uns. Kalle Nicolai baut ein Tandem. Vorne und hinten fett gefedert. Hoch sitzt Du vorne und ich hinten und runter wechseln wir die Position. :daumen:


Sagt mal, gibts ne schöne Tour, wie wir in 2 - 3 Stunden nach Ettlingen kommen? Wir können da oben am Wattkopf eine Runde drehen und wieder zurück rollen.
Ist das von der anvisierten Fahrtzeit her realistisch oder müsste ich dazu meine "Rennsocken" anziehen, die ich nicht habe? ;)
 
Wegen Ettlingen da sollten wir mit dem Auto hinfahren und dann die Trails suchen.Ist schon ein Stück von Bruchsal zu fahren und so gut sind wir nicht, bin 2005 von Ettlingen bis Herrenalp gefahren, echt anderes Gelände wie bei uns.....:eek: etwas fordernter:teufel:
 
@all
man ist es wie verhex, am Samstag kann ich nicht:heul: mein Mädel hat schon was ausgemacht und ich muss mit :aufreg: Sonntag werde ich aber auf jedem Fall eine Runde drehen, falls jemand von euch vom Samstag noch nicht genug hatte.

hätte jemand Lust jetzt am Freitag auf eine kleine Feierabendrunde? so gegen 16:00 könnte ich am Parkplatz sein..

@mounty
das ist ja klasse, es ist ja genau das Gerät was ich kaufen möchte.. hast Du schon mal die Option für Wintersport getestet?
entstehen dabei brauchbare Werte?
Das neue Modell (HAC5) ist zwar Digital kostet aber einiges mehr, 300 EUR für ein Radtacho zu zahlen finde ich einfach völlig übertrieben, der HAC4pro+ ist schon teuer genug. Ist das wirklich so schlimm mit der Analoge Übertragung? mein Derzeitiges Gerät ein VDO c15+ ist Analog und habe nie Problemen damit gehabt.
Ein richtiges Outdoor GPS Gerät habe ich auch, das benutze ich aber nur wenn ich bestimmte Trails in unbekannten Gelände fahren möchte, so spart man sich die Sucherei auf der Karte und ich kann die Strecke mit der Topo Karte in ruhe daheim aussuchen..
Ich will auch nicht auf dem cm genau meine gefahrene Hm wissen, aber es sollte aber auch nicht "irgendwas" anzeigen, für den Kaufpreis kann man das schon erwarten...

@Andi & SPZD
habe gerade auf der Topo Karte geschaut, die Strecke zum Wattkopf ist nicht so prickelnd, sind zwar nur 16 km Luftlinie (ab Michaelsberg) aber man muss durch einige Dörfer (Durlach, grötzingen, Weingarten) fahren, das ist was für die RR Fraktion :D Erst ab Durlach kann man Waldwege richtung Wattkopf ohne Asphalt & grosse Umwegen fahren..
Aber können wir schon mal machen, muss man halt früh starten und ich kenne eine gute Pizzeria für den Abschluss in Weingarten, um dahin zu kommen muss man erstmal eine üble Steigung (der Laden liegt aud dem Gipfel in Weingarten) überwinden :D
Ich kann mal die Topo Karte zur nächste Tour mitnehmen..

Was vielleicht ganz witzig wäre ist mal vielleicht die Gegend um Bad-Herrenalb, Dobel unter den Stollen zu nehmen, wir haben das letzes Jahr gemacht viele nette Hügeln :D Ich habe Karten Material von allem..
 
@mounty
das ist ja klasse, es ist ja genau das Gerät was ich kaufen möchte.. hast Du schon mal die Option für Wintersport getestet?
Nein, für Wintersport noch nicht, nur Laufen (Joggen) und Radfahren.
entstehen dabei brauchbare Werte?
Also bis jetzt kann ich mich nicht beklagen. Zum trainieren nehme ich mehr oder weniger die gleiche Strecke oder mehrere gleiche Strecken, damit ich Vergleichswerte habe. Auffällig ist bei mir nach der "Winterpause" sind die angezeigten Werte recht übel. Liegt aber glaube ich nicht am Computer;) . Über das Jahr erkennt man seinen persönlichen Leistungsfortschritt. Auf genaueste Werte lege ich hierbei keinen Wert, die Tendenz ist mir wichtig.:daumen:
Das neue Modell (HAC5) ist zwar Digital kostet aber einiges mehr, 300 EUR für ein Radtacho zu zahlen finde ich einfach völlig übertrieben, der HAC4pro+ ist schon teuer genug. Ist das wirklich so schlimm mit der Analoge Übertragung? mein Derzeitiges Gerät ein VDO c15+ ist Analog und habe nie Problemen damit gehabt.
Gut, wenn man den Computer nur als Radtacho nutzt, ist dieser schon "teuer". Da ich den Hac4pro+ fürs Laufen und Radfahren nutze, kostet dieser mich jeweils "nur" 100Euro. Ich habe es von dieser Seite aus betrachtet. 1 Computer für 2 Anwendungen.
Ein richtiges Outdoor GPS Gerät habe ich auch, das benutze ich aber nur wenn ich bestimmte Trails in unbekannten Gelände fahren möchte, so spart man sich die Sucherei auf der Karte und ich kann die Strecke mit der Topo Karte in ruhe daheim aussuchen..
Ich will auch nicht auf dem cm genau meine gefahrene Hm wissen, aber es sollte aber auch nicht "irgendwas" anzeigen, für den Kaufpreis kann man das schon erwarten...
Also in den Tests die ich gelesen hatte, ich habe die Testberichte leider nicht mehr parat, hatte dieser Computer recht gut abgeschnitten. Der Vorgänger vom Hac4Pro war nicht so dolle. Der Stromverbrauch war recht hoch, der ganze Computer war "stossempfindlicher" und noch ein paar Eigenschaften, die mir wichtig waren, dass diese gut und vorhanden sein müssen an nem Fahrradcomputer. Nach fast einem Jahr hat sich der Hac gut gehalten. runtergefallen ist mir dieser auf einer Steintreppe auch schon. Ich hatte hier vielleicht auch etwas Glück dass er noch tadellos funktioniert.

Ich kann den Hac4pro+ bis zum heutigen Tage auf jeden Fall weiterempfehlen.
@Andi & SPZD
...Tour zum Wattkopf...
@All
Ich hoffe ihr könnt das Overlay-File verwenden. Notwendig ist eine TOP50-CDRom vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg.
Ich bin mal von GBZ aus zum Turmberg gefahren, ist allerding schon ne Weile her.
 
Ich hab noch 'nen HAC4 von 2000 und nutze ihn eigentlich nur am MTB. Fall noch jemand den "alten" HAC4 nutzt, dann nehme ich den Polar damit man sich mit den Frequenzen net ins Gehege kommt.
Wie unten schon beschrieben frißt der alte HAC Strom ohne Ende und die Klemmung in der Lenkerhalterung über die Stifte ist sicher auch nicht die Lösung, aber die Halterung wurde ja schonmal überarbeitet, und seit dem funzt es eigentlich recht gut. Wie gesagt, der Stromverbrauch (2 Knopfzellen pro Jahr) ist inakzeptabel.
So, morgen geht das Bike zum Händler und wenn die nicht allzulange brauchen, dann dürfte ich in 7-14 Tagen ready to ride sein.
 
Tach die Herren,
Wattkopf ist sicherlich auch für Euch ein gutes Ziel, da gibt es doch einige Strecken zu erkunden:
Mountainbikestrecken Ettlingen
Wattkopf Streckenplan
Wattkopf Strecken Höhenprofil

Ich selbst fahre ab Berghausen/Grötzingen zum Wattkopf, allerdings meist eher flach über Durlach durch den Oberwald, vorbei beim MtB-Club KA dort dann über die Autobahn und z. B. über Hedwigsquelle dann zum Wattkopf hoch. Fahrzeit einfach bis zum Fuß vom Wattkopf rund 40 Min., ca. 15 Km.
Alternativ auch schon mal über Söllingen, Thomashof, Batzenhof, dann über die A8, Palmbach, Grünwettersbach und dann zum Wattkopf, störend war dabei das ich die Straße durch Palmbach und Grünwettersbach benutzen mußte (habe da noch keine Strecke abseits gefunden). Müßte dazu auch noch ein Streckenprofil haben (HAC 4 ProPlus Aufzeichnung - Gerät kann ich übrigens bestens empfehlen :daumen: )

Viel Spaß :winken:
 
@ mounty 69 leider hat es nicht mit der Karte gefunzt :heul: schade, aber kannst ja mal alsTrailscout fungieren.:D

@ Trailhunter 7-14 tage wow muss die Kiste total zerlegt werden?????:confused: Na dann bis zur ersten Ausfahrt , bin ja mal gespannt auf :lol: Lukas den Rotwild Fahrer:lol:
 
Wenn ihr mich mal auf eine Tour um Bruchsal mitnehmt zeig ich euch die Trails am Wattkopf und wer es etwas härter mag kann gerne mal mit nach Forbach kommen und den Westweg unter die Räder nehmen :)
Bin aber erst ab Mitte April wieder im Ländle :(
 
Wenn ihr mich mal auf eine Tour um Bruchsal mitnehmt zeig ich euch die Trails am Wattkopf und wer es etwas härter mag kann gerne mal mit nach Forbach kommen und den Westweg unter die Räder nehmen :)
Bin aber erst ab Mitte April wieder im Ländle :(

Hi Eike

Klar einfach melden , immer Herzlich :love: willkommen:D und Dein Angebot wird Bestimmt genutzt( Gell Dirk:lol: )

Mfg andi 1969
 
Tach die Herren,
Wattkopf ist sicherlich auch für Euch ein gutes Ziel, da gibt es doch einige Strecken zu erkunden:
Mountainbikestrecken Ettlingen
Wattkopf Streckenplan
Wattkopf Strecken Höhenprofil

Ich selbst fahre ab Berghausen/Grötzingen zum Wattkopf, allerdings meist eher flach über Durlach durch den Oberwald, vorbei beim MtB-Club KA dort dann über die Autobahn und z. B. über Hedwigsquelle dann zum Wattkopf hoch. Fahrzeit einfach bis zum Fuß vom Wattkopf rund 40 Min., ca. 15 Km.
Alternativ auch schon mal über Söllingen, Thomashof, Batzenhof, dann über die A8, Palmbach, Grünwettersbach und dann zum Wattkopf, störend war dabei das ich die Straße durch Palmbach und Grünwettersbach benutzen mußte (habe da noch keine Strecke abseits gefunden). Müßte dazu auch noch ein Streckenprofil haben (HAC 4 ProPlus Aufzeichnung - Gerät kann ich übrigens bestens empfehlen :daumen: )

Viel Spaß :winken:

Hey Genuss Biker

Danke für die Links:anbet: sind ne Hilfe:daumen:

andi 1969
 
@all die mitfahren am Samstag
Was machen wir jetzt am Samstag? Wollen wir nochmal das Untergrombach-Territorium unter die Stollen nehmen und das mit Ettlingen noch etwas verschieben oder wollen wir uns gleich am Wattkopf versuchen?

Ich neige tendentiell immer dazu, mal abzuwarten, ob nicht irgendwann mal einer zu uns stößt, der Insider dort ist und uns die guten Trails zeigen kann. Die Gegend Wattkopf kenne ich noch von früher, und wenn man sich da nicht auskennt kann man auch locker genug langweilige Wege fahren.

Bitte Meinungen.

Feierabendbierchen bring ich in der Kühltasche mit.
 
@ Trailhunter 7-14 tage wow muss die Kiste total zerlegt werden?????:confused: Na dann bis zur ersten Ausfahrt , bin ja mal gespannt auf :lol: Lukas den Rotwild Fahrer:lol:

Keine Ahnung wie lang es dauert. Ich bringe es zu QuadRad nach Heidelberg, weil die hier in der Umgebung die einzigsten Rotwildhändler sind. Naja, und in der Vorsaison ein Bike zur Inspektion zu bringen, das weiß jeder daß das mit Wartezeit verbunden sein kann.
Gemacht werden muß 'ne Menge.
  • Dämpfer- und Gabelcheck (Öl- Stickstoffwechsel - ist über 2 Jahre her und nach dem Alpencross '05 eh fällig). Durch 'ne Gewichtsreduktion meinerseits sollten auch neue Federn rein.
  • Eine kleine Beule am Rahmen muß begutachtet werden.
  • Die Hope muß neu befüllt und ausgerichtet werden.
  • Schaltung (neue Züge) etc. auch, obwohl ich das selber machen könnte, aber wenn das Bike schonmal vor Ort ist.
  • Innenlager (knackt) muß eventuell auch raus.
  • Laufräder zentrieren.

Also, sind ein paar Sachen dabei wo ich keine Ahnung, kein Werkzeug und keine Zeit dazu habe.

Dat mit den Lukas blicke ich jetzt nicht :cool: , ist aber auch och recht früh. :D
 
Also sprach Andi1969.... nochmal Heimatberge am Samstag, das mit Wattkopf sollten wir besser durchplanen usw.


@ Trail Hunter Lukas der Lokomotiv Führer( Augsburger Puppenkiste), kleiner Scherz am Rande auf deine Tätigkeit bei der DB.:lol: :lol: :lol: :lol:
 
Hmm, da bin ich ja baff. :eek: Habe nochmal alle meine Postings durchgeschaut wo ich erwähnt haben sollte bei der DB zu schaffen. Nirgends was gefunden. Stimmt aber :daumen: , von Beruf bin ich Lokführer (stand, glaube ich, mal in meinem Profil). Bis vor 2 1/2 Jahren noch im aktiven Fahrdienst bei DB Fernverkehr in Stuttgart. Nun schaffe ich als Ressourcen-Disponent auf der Transportleitung von DB Fernverkehr in Karlsruhe (weißes Gebäude auf der südlichen Hbf.-Seite neben der Tanke) und habe ein Auge :cool: darauf daß hier im Südwesten alles (zumindest alles was schnell ist) am rollen ist und bleibt.

Man, ich bekomme langsam Hummeln im Hintern wenn ich Eure Postings so lese. Und wegens dem Wetter sowieso. Mich hält es kaum noch daheim. Nur RR macht och keen Bock.
 
So,
wie es aussieht kann ich vielleicht am Sonnabend
mitfahren. Bin morgens noch in Hanau, wird mir aber
reichen wenn die BAB frei ist.
Schreibt mal kurz wo und wann es losgehen soll.
Würd mich freuen wenn ich mitfahren kann. Kondi
is zwar noch nicht weit her, aber wat soll´s. Auf-
bauen muss ich eh. Werd halt nix überstürzen dabei.
:daumen:
 
also wir machen heute nachmittag eine kleine Feierabendrunde im Raum Michaelsberg usw.. falls sich jemand anschließen will, bin per Email bis ca. 15:30 16:00 erreichbar.. so ab 16 Uhr 16:30 wollen wir los..
 
Schreibt mal kurz wo und wann es losgehen soll.
Würd mich freuen wenn ich mitfahren kann.

Normal ist 14:30 zwischen Bruchsal und Untergrombach an der B3 (?) auf dem Parkplatz der Stadtbahnhaltestelle GBZ. Weißt Du, wo das ist?

Kondi ist kein Problem. Ich nehm meine dann auch nicht mit, wenn ichs weiß. ;)
 
Man, ich bekomme langsam Hummeln im Hintern wenn ich Eure Postings so lese. Und wegens dem Wetter sowieso. Mich hält es kaum noch daheim. Nur RR macht och keen Bock.

Mensch Trailhunter, komm doch am Samstag am GBZ-Parkplatz mit dem RR vorbei. Dann kannst Du uns wenigstens schon mal kennen lernen. Wir werden uns da gegen 14:30 treffen.:daumen:

Zu erkennen dürften wir sein. Wir tragen alle komische Hüte und jeder von uns hat eine weise Rose in der linken und einen Sonnenschirm in der rechten Hand. ;)
 
Zurück