Brüder im Geiste: Triple-Zaskar

Man, das 600er Schaltwerk zu reinigen war'n Kinderspiel.
Das 735er ist extrem verranzt. Die Historie wahrscheinlich: Dreck - Öl - Staub - Öl - Dreck - Öl - Staub - Öl - ... etc.pp.
:rolleyes:
Wenn das nächste Woche fertig werden soll, dann wird's wohl doch das 600er :p
 
Backofenspray, Chris! Aber vorsicht auf den blanken Alu- Teilen! Gut abspülen!
Unter den dicksten Schmutzschichten verbergen sich doch meißt die schönsten Schätzchen.. Mumifizierung sozusagen:D
 
Woast eh!
19628_Backofen-Spray-Aktiv-Schaum-7273_detail.jpg


Aber wie gesagt: vorsicht mit den Aluteilen. Ist jedes Spray unterschiedlich aggressiv. Einschäumen, einwirken lassen und mit warmen Wasser abspölen. Geht wie die Hölle! Auch alte Ketten sehen wieder aus wie Neu!

Baba,
Adrian
 
OK, danke!

Wenn manches das Alu angreift, sollte man wohl die Inhaltstoffe nach starken Basen absuchen?
Immerhin besteht der Schaltwerkskörper ja aus Alu. Und in den Ritzen zwischen Körper und Parallelogramm etc. sitz der Dreck. Kriecht das dort auch rein?
Sonst muss ich's machen wie immer: sehr dünnes Stofftuch (zB Felfenreinigungstücher vom Aldi), sehr dünnes Kartoffelmesser; ersteres mit letzterem vorsichtig durch die Ritzen schieben, bis es auf der anderen Seite herauskommt, dann mit Reinigungsmittel/Wasser tränken und hin-und-her. Ist halt etwas zeitintensiv...

Gerrit, die silberne sieht gut aus!

Grüße
Chris

ps: Adrian, "woast" wäre hier eher sowas wie "warst du" :p "weißt du" wäre "waaßt"
Hab ich alles im Österreichisch-Kurs gelernt :lol:
 
waaßt eh- ich hab meine Kenntnisse doch nur aus dem Tatort:rolleyes:

Wenn du die Alu-Teile polieren willst, ist es kein Problem mit dem Spray.
Es gibt so einen grauen Film, ähnlich dem beim ent-eloxieren. Wie gesagt nur bei manchen Sprays:confused:

Ein paar min mit
upload_2014-4-25_8-33-25.jpeg
drüber, schon glänzt es wieder. Ist nicht mal viel Arbeit- aber das Ergebnis: :love:

Beispiel:

Vorher:

medium_DSC_0120.JPG


Nachher:

medium_DSC_0148.JPG
 

Anhänge

  • upload_2014-4-25_8-33-25.jpeg
    upload_2014-4-25_8-33-25.jpeg
    4,8 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Servus und Hallo,

hier mal neues aus der "Werkstatt".

Das Wochenende habe ich uA damit verbracht, das XT Schaltwerk zu reinigen.
Hm. Das Wochenende?
Allerdings. Obwohl es äußerlich ja gar nicht so übel aussah.

Na erstmal zerpflücken.


Die Kleinteile waren nun gar nicht so schwer...


Obwohl, das Beschleifen der beiden Leitbleche hat doch schon etwas Zeit gekostet. Zum Glück ist Frau Panther von Berufs wegen immer gut mit Feilen bestückt, die nach Gebrauch für mich abfallen :D

Dann aber das Kernstück...


Von diesen Brocken durfte ich noch einige zum Vorschein holen...


Geschafft.


Fertig der Salat.


Und das Ergebnis.



Was mich etwas stört: die Plastikabdeckung an der Aufnahme des inneren Leitblechs sitzt sehr lose, und ebenfalls hat die Aufnahme etwas Spiel in der Form, dass ich es noch ca. 1mm in den Körper hineindrücken kann (es dann aber durch die Feder wieder herausgedrückt wird). Dadurch liegt auch der Anschlag nur ca. 1mm auf dem Schaltwerkkörper auf (der Abdruck auf dem 2. Bild).


Aber naja, wieso sollte das Schaltwerk weniger Kampfspuren haben als der Rahmen selbst? :p

Grüße
Chris
 
So viel Arbeit, nur für so ein Schaltwerk? Dreck. Kannste bei mir schon geputzt kaufen. Kostet 100 Mark weil war viel zu tun.
Jedenfalls kannste Dir nu sicher sein, dass es wirklich sauber ist. Hoffe Du hast nen Batzen Fett reingepackt!
 
Aber klar. Überall, wo 'ne Schraube ist oder sich was bewegt, ist auch Fett mit drin/dran.

Da fällt mir grad auf, ich könnte einige der Schräubchen noch ein wenig in Phosphorsäure baden, damit auch die restlichen Rostfleckchen weg sind.
Bekommt man in der Apotheke, oder?
 
LRS & Reifen

vorhanden sind:

XT 732/730 an schwarzen Araya RM-17
XT 732/730 an silbernen Araya RM-20

Ritchey Megabite blackwall (2.1)
IRC Mythos XC II blackwall (2.1)
modernere IRC Mibro blackwall (2.25)
modernere Hutchinson Bulldog blackwall (2.1)
bald kommen noch ein paar Conti Town & Country skinwall (2.0 oder 2.1?)

Ich denke es werden die letzteren für den Arbeitsweg und die Ritcheys für den Wald.
Wahrscheinlich auf den silbernen Felgen.
(die schwarzen sollen eigentlich ans Klein zusammen mit dem Satz Panaracer Smoke skinwalls, der noch im Keller hängt)

Grüße
Chris
 
Zurück