Brunox kaputt

Registriert
5. November 2006
Reaktionspunkte
31
Tag,

gibts irgendeine Möglichkeit die Brunoxflaschen bei denen der "Sprühnippel" abgebrochen ist, noch zu nutzen? Ich kann den zwar draufpacken und dann sprühen aber es sabbert natürlich an den Seiten raus.

Das ist nämlich jetzt die 2. Brunoxdose die mir fast RANDVOLL runtergefallen ist :mad: :mad: :mad:
Kann man da was machen? :heul:
 
im prinzip ist das auch nur irgendein öl. Du kannst alles in ein Gefäß ablassen bzw irgendwie auffangen. Kann sein das bestandteile flüchtig sind die sind dann weg, aber das was noch da is kannst du auf deine gabel pinseln. Besser wie nichts würde ich sagen.
 
Warum bauen die da auch nur so einen billigen verkackten Plastikknopf drauf den man nur mal schief anschauen muss damit er abbricht?!? Das Zeug ist schliesslich teuer genug!
Das mit der Bleiplatte werd ich mir überlegen!
 
ich finde die Idee mit dem anbohren garnicht schlecht. Man muss dann nur alles auf einmal aufbrauchen. Also am besten alle Bikes usw. um die Dose rum stellen, wenn man das macht *ggg*
 
Mhhh und beim Bohren machts dann laut Peng ;)
Bitte nicht bohren denn die Dose steht unter DRUCK!
 
Sach mal bin ich zu doof oder wieso komm ich nur darauf, da einfach nen anderen Kopf draufzusetzen?
Sieht die so aus wie die hier?

1454953-n.jpg
 
das zeug ist eh überteuert, lieber ne große dose wd40 kaufen die es einmal im jahr im aldi gibt, ist schliesslich fast das selbe, bis auf die geruchsstoffe
 
geht dann net, wie schon der gute schweizer gesagt hat, einfach umfüllen.

wenn nur der kopf kaput wäre, wäre ein austausch ja kein problem, die aufnahme ist ja ohne hin genormt bei fast allen sprühflaschen/dosen.
 
mittlerweile heißt es ja, dass das zeug auf dauer jeglichem gummi und somit auch gabeldichtungen schaden würde.

ausserdem hat das zeug nicht wirklich was an standrohren zu suchen, höhstens zum reinigen, da das zeug die schmierschicht wegwäscht und nur einen dünnen, schwachen schmierfilm hinterlässt.

das ist jetzt auf brunox und wd40 gerichtet, wobei brunox sowieso nur ein einfaches wd40 plagiat ist.
 
mittlerweile heißt es ja, dass das zeug auf dauer jeglichem gummi und somit auch gabeldichtungen schaden würde.

ausserdem hat das zeug nicht wirklich was an standrohren zu suchen, höhstens zum reinigen, da das zeug die schmierschicht wegwäscht und nur einen dünnen, schwachen schmierfilm hinterlässt.

das ist jetzt auf brunox und wd40 gerichtet, wobei brunox sowieso nur ein einfaches wd40 plagiat ist.

dafür aber besser riecht :daumen:
 
Es wird ausdrücklich bei einigen Herstellern davon abgeraten WD 40 Öl auf die "Standrohre" und Dichtungen aufzutragen!

Sollten von dem Öl Dichtungen oder Oberflächen angegriffen werden gibt es keinerlei Garantie.

Brunox kostet auf den Fachmessen 400ml 5 Euro das finde ich nicht teuer.
Bei Ebay kann man teilweise auch günstige Mengenware bekommen.

Ich decke mich auf der Messe fürs ganze Jahr ein.

Es ist Säurefrei und Silikonfrei deswegen auch von Rockshox empfohlen (Rock Shox DEO = Brunox Turbospray).

Hatte schon damals Turbospray Dosen auf denen nur ein Aufkleber mit Rock Shox Deo geklebt war.

Es hat sehrwohl was auf den "Standrohren" zu suchen denn es bildet einen Gleitfilm der Schmutzabweisend ist.

"hält Dichtungen geschmeidig, für alle Federgabeln geeignet..."

Auszug Rock Shox Do & Dont´s

"Don't: Use a solvent (think WD40) to clean or lubricate your RockShox suspension.
Use suspension or Teflon-based lubricant. Solvent will damage o-rings, seals, and bushings."
 
Das neuere WD-40 (kleinere Dosen, somit teurer, größere Sprühdüse) hat inzwischen auch einen neuen Duft verpasst bekommen (Brunox riecht trotzdem noch besser).

Seltsam: Obwohl es in meiner Werkstatt immer äußerst chaotisch zugeht, ist mir noch keine Dose Brunox so hingefallen, dass der Sprühkopf abgebrochen ist. Vielleich würde es reichen, einfach nur den zusätzlichen schwarzen Deckel draufzumachen. Ansonsten: Bevor Dir für 3,80 EUR beim Versuch die unter Druck stehende Dose anzustechen, die Fetzen der Dose wie Schrapnelle um die Ohren fliegen, hol' Dir 'ne neue und pass' demnächst besser auf!
 
Es wird ausdrücklich bei einigen Herstellern davon abgeraten WD 40 Öl auf die Tauchröhre und Dichtungen aufzutragen!

Es hat sehrwohl was auf den Tauchrohren zu suchen denn es bildet einen Gleitfilm der Schmutzabweisend ist.

[Klugschei$modus] Standrohre sind die oberen, die geschmiert werden sollten. [/Klugschei$modus];)
An meinen MZ´s habe ich beides verwendet und nie Probleme gehabt.
 
Ich benutze Brunox seit 7 Jahren an Dämpfern, Gabeln und nach dem Saubermachen (viel zu selten), um alles zu konservieren. Es bleibt kein schmieriger Fettfilm zurück, wenn man es in die Poren des Lackes oder der Beschichtung gerieben hat.

Bei einer ShockWorks Gabel ala Monster habe ich damals kurz WD-40 beuntzt und auf den "Standrohren" war nach ein paar mal federn ein Schwarzer Krümelabrieb (Dichtungen) zu sehen, danach habe ich es nie wieder benutzt.

Bitte mal Sicherheitsdatenblatt von WD-40 anschauen, man soll es nicht mal auf die Haut bekommen!

Geschweige denn einatmen.

@piefke: klugschei$modus hat funktioniert, habe es geändert.
 
Bei einem 99 Cent Feuerzeug ist die Piezozündung abgebrochen, gibt es eine Möglichkeit das Gas umzufüllen?

-> Bitte kauf dir einfach eine neue Dose und pass das nächste mal besser auf! ;-)
 
Es wird ausdrücklich bei einigen Herstellern davon abgeraten WD 40 Öl auf die "Standrohre" und Dichtungen aufzutragen!

Sollten von dem Öl Dichtungen oder Oberflächen angegriffen werden gibt es keinerlei Garantie.

Brunox kostet auf den Fachmessen 400ml 5 Euro das finde ich nicht teuer.
Bei Ebay kann man teilweise auch günstige Mengenware bekommen.

Ich decke mich auf der Messe fürs ganze Jahr ein.

Es ist Säurefrei und Silikonfrei deswegen auch von Rockshox empfohlen (Rock Shox DEO = Brunox Turbospray).

Hatte schon damals Turbospray Dosen auf denen nur ein Aufkleber mit Rock Shox Deo geklebt war.

Es hat sehrwohl was auf den "Standrohren" zu suchen denn es bildet einen Gleitfilm der Schmutzabweisend ist.

"hält Dichtungen geschmeidig, für alle Federgabeln geeignet..."

Auszug Rock Shox Do & Dont´s

"Don't: Use a solvent (think WD40) to clean or lubricate your RockShox suspension.
Use suspension or Teflon-based lubricant. Solvent will damage o-rings, seals, and bushings."

ist ja klar, dass rock shox vom identischen pflegeprodukt abratet, schliesslich wollen sie ja ihr eigenes (umgelabeltes) verkaufen

dein beitrag zeigt nur marketing und aberglaube, mittlerweile haben sowieso die meisten biker begriffen, dass es eben nicht so ist und sogar rock shox ratet heut zu tage sogar von dem einsatz des sehr überteuerten Rock Shox Deo ab, was 100% das gleiche ist wie Brunox Turbospray.
schliesslich lohnt es sich nicht den gutglübigen kunden zu verarschen, der hinter dann hinterher die garantieansprüche an Rock Shox stellt, wegen zerstörten dichtungen und dem daraus resultierenden ruckeligem ansprechverhalten.

das zeug kann man nehmen um die standrohre zu reinigen, andernfalls zum verostete schrauben lösen.

sonst silikonöl oder gabelöl nur auf die standrohre lassen, aber normalerweise ist eine äussere schmierung garnicht nötig, da fast alle aktuellen gabeln eine innere ölschmierung benutzen.
 
Umfüllen in eine Pipette, ölkännchen etc.

Hab ich mal mit Kettenspray gemacht, damit ich beim Kette einsprühen mir nicht die Bremsbeläge versaue.

Nachdem das Zeug dann in der Kanne war, hab ich die zugemacht. Paar Minuten später hats den Deckel abgesprengt, weil das im Öl gelöste Treibmittel immer noch ausgetreten ist und für ordentlich Druck gesorgt hat :lol:
Nach ner Woche hat sich das Zeug dann beruhigt und die Viskosität hat sich von anfangs wassermässig auf zäh wie Honig verändert ->unbrauchbar, wollte kaum aus der Kanne raus...
 
Zurück