b'twin rockrider 500?????

Ein Darlehen für ein beklopptes Fahrrad :lol:
Falsch interpretiert. Damit war nicht der Ratenkauf des Rockriders gemeint, sondern der Ratenkauf eines guten Mittelklassebikes.
Wenn Du 100,- € im Monat abdrücken kannst, hast Du ein gutes Bike in 2 Jahren abgezahlt.
Klar daß das nur dann funktionieren kann, wenn man nicht so brutal und ohne Hirn durch die Gegend heizt, daß die Bikes nichtmal 2 Jahre halten.
 
Sorry, aber der Rahmen ist für ernsthaftes Mountainbiken für die Tonne. Wenn ich mir die Platzierung des Lagers anschaue...

Kann durchaus so sein, aber dafür müßtest Du erstmal ne gescheite Definition geben, was für dich "ernsthaftes" Mountainbiken ist und was genau Du an der Platzierung der Lager auszusetzen hast. Solche rausgehauenen Allgemein-Aussagen sind doch für jeden Anfänger auch für die Tonne ohne gescheite Erklärungen.
Mein Bike sieht rein optisch von der Geo ähnlich aus, und ich finde, daß ich damit ne ganze Menge anstellen kann. Ich fahr S1 regelmäßig und ab und zu auch S2. Ist das "ernsthaft"? Wenn nicht, was dann? Ich lern gern dazu und würd mich freuen, wenn man so manche Aussagen auch nachvollziehen kann.
 
Neinnein schon richtig interpretiert.
Du zahlst ner Bank zusätzlich zum Kaufpreis eine "Dienstleistung" in Form von Zinsen, weil du kein Geld hast. Das erschliesst sich mir nicht ganz.
Und wenn mal was ist, hat der Besitzer teuere Wartungen selbstverständlich versäumt und muss dann ne teuere Reparatur zahlen.
Ich habs genau so gemeint:
Das Bike ist noch nicht abbezahlt und es ist am Arsch. Dann musst du die drfekte Karre abbezahlen.
Haste ja Garantie was soll sein... natürlich :D

Wie muss einem dieses "Haben Will" beherrschen, um sowas zu tun?
Was ist, wenn sich die Einkünfte ändern? Mit sowas kannste dir ein dickes Ei legen.


Du kannst jeden Monat das Sparschwein mit 100 Euro füttern und wenn das satt ist, kannste dir ein Bike kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich was verpasst? Ist das ne durolux im btwin bike? Ich glaube kaum.... Das ist wie polo und Porsche oder Fiat und Ferrari zu vergleichen....
Natürlich nicht, mein Post bezog sich darauf, dass es eine Suntour Gabel nicht mit beispielsweise einer Pike aufnehmen könne und das halte ich eben für falsch. Dass die verbaute XCM es nicht mit einer Pike aufnehmen kann ist klar, aber das kann eine XC28 auch nicht. Suntour baut aber durchaus Gabeln, die es mit der Pike aufnehmen können, wie z.B. die Durolux.
In meinen Augen ist die Pauschalabwertung daher nicht gerechtfertigt, nur weil die XCM nichts taugt, heißt das nicht, dass Suntour an sich nichts taugt. Beide Hersteller bauen schlechte und gute Gabeln und für einen fairen Vergleich sollte man eben innerhalb der Modellreihen vergleichen. Sonst kommen so sinnbefreite Aussagen wie "Boah Suntour ist scheiße ey, RockShox is Beste Alder!!!einseinself" raus.

P.S.: Sowohl XCM als auch XC28 sind imho nicht für's MTB geeignet.
 
Natürlich nicht, mein Post bezog sich darauf, dass es eine Suntour Gabel nicht mit beispielsweise einer Pike aufnehmen könne und das halte ich eben für falsch. Dass die verbaute XCM es nicht mit einer Pike aufnehmen kann ist klar, aber das kann eine XC28 auch nicht. Suntour baut aber durchaus Gabeln, die es mit der Pike aufnehmen können, wie z.B. die Durolux.
In meinen Augen ist die Pauschalabwertung daher nicht gerechtfertigt, nur weil die XCM nichts taugt, heißt das nicht, dass Suntour an sich nichts taugt. Beide Hersteller bauen schlechte und gute Gabeln und für einen fairen Vergleich sollte man eben innerhalb der Modellreihen vergleichen. Sonst kommen so sinnbefreite Aussagen wie "Boah Suntour ist scheiße ey, RockShox is Beste Alder!!!einseinself" raus.

P.S.: Sowohl XCM als auch XC28 sind imho nicht für's MTB geeignet.

Es ging ja immer um die verbaute suntour...
Nicht um eine durolux...
 
"Eine Suntour Gabel kann es mit einer Pike oder Mattoc ohne Probleme Aufnehmen." habe ich nicht so interpretiert, als dass es um die verbaute XCM ging, dann hätte man nämlich "Die Suntour Gabel..." oder "Eine XCM..." schreiben können. Vielleicht bin ich da aber auch nur überempfindlich, da man in letzter Zeit häufiger mal "nimm X, ist am Besten, Y taugt nix" lesen konnte (vorzugsweise von Personen mit offensichtlich angelesenem (Pseudo-)Halbwissen.
 
"Eine Suntour Gabel kann es mit einer Pike oder Mattoc ohne Probleme Aufnehmen." habe ich nicht so interpretiert, als dass es um die verbaute XCM ging, dann hätte man nämlich "Die Suntour Gabel..." oder "Eine XCM..." schreiben können. Vielleicht bin ich da aber auch nur überempfindlich, da man in letzter Zeit häufiger mal "nimm X, ist am Besten, Y taugt nix" lesen konnte (vorzugsweise von Personen mit offensichtlich angelesenem (Pseudo-)Halbwissen.

Es ging ums rockrider und in dem Zusammenhang um eine suntour Gabel....
 
Ja, aber du mußt es ja in der gleichen Preisklasse vergleichen. Da gibt es von RS höchstens eine XC28 und da ist mir die XCM mit den 30er Standrohren doch lieber. Dämpfung ist bei beiden gleich gut/schlecht.
 
Lieber Threadersteller,
Ich stand vor 4 Jahren vor dem gleichen Problem: Wenig Kohle über, kaum Erfahrung und leider auch kaum Können vorhanden, aber hoch motiviert!
Ich habe dann mit einem Focus Billighardtail begonnen, entgegen der Meinungen hier. So hatte ich immerhin Spaß während des Sparens.
Habe mir dann peu à peu hochwertigere Anbauteile im Ausverkauf, meist zum Jahresende, besorgt.
Zu guter Letzt kam dann durch einen glücklichen Zufall ein Youngtimer Specialized Rahmen hier aus dem Bikemarkt dazu.

Zu diesem Zeitpunkt war mir aber auch schon klar geworden -und das hat immerhin 2 Jahre gedauert- dass der Bikepark eher die ungewöhnliche Ausnahme wäre und ich eigentlich ein gemütlicher Tourenfahrer geworden bin.
Daher besitze ich jetzt ein Tourenfully, welches 99% meiner Ansprüche erfüllt und sollte ich Bikeparkhunger verspüren, ja dann mache ich eben trotzdem von der Möglichkeit der entgeltlichen Ausleihe Gebrauch. Schließlich steht dir diese Option trotz günstigem Trainingsbike weiterhin zur Verfügung.

Also bevor du ordentlich Kohle investierst, fang doch einfach mal klein an und guck erstmal, wohin dich das Ganze führt.
Und vielleicht guckst du in 2 Jahren auf diesen Thread und stellst fest, dass wenn du nur mal am Wochenende auf den Nürburgring willst, du deswegen noch lange keinen Rennwagen brauchst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geschichte hat wohl gerade eine Wendung genommen. Also ich denke nicht, dass ich völlig amok irgendwo runter baller. Ich kenne mich und bin eher der vorsichtige Typ was so etwas angeht.
Mal angenommen ich kaufe das Rad und tausche alle Anbauteile gegen hochwertige aus, dänn hätte ich, zwar einen hässlichen, aber doch wirklich günstigen Rahmen. Ich glaube ein Rahmen alleine kostet schon über 350€ (auch wenn da meistens dämpfer drin sind). Wobei ich hinterher wahrscheinlich auch bei 2000€ für die Teile lande? Warum ist das Zeug überhaubt so lächerlich teuer?????
Das ist totaler Schmarrn.
Entweder man kauft ein Billig-Rad und tauscht nichts (max. Reifen), oder man kauft gleich was Vernünftiges. Nichts was an so einem Billig-Rad dran ist, taugt als Basis für ein vernünftiges MTB.

(Soll nicht heißen, dass ich mich selbst an die Regel halten würde. :P)
 
Also ich denke nicht, dass ich völlig amok irgendwo runter baller. Ich kenne mich und bin eher der vorsichtige Typ was so etwas angeht.

Warts mal ab... :) Das kann sich nach einer einzigen Tour schon erledigt haben. Glaub mir.

Ansonsten schließe ich mich denen an, die dir empfehlen, erstmal in die richtige Basis zu investieren. Ich hab bei meinem Einstieg fast ein 500 € Rad gekauft, weil ich unbedingt fahren statt sparen wollte. Aber ich hätte innerhalb eines Jahres so ziemlich alles daran austauschen wollen, nur dass das im Nachhinein sehr viel teurer ist als gleich was Hochwertigeres zu kaufen. Mein Tipp, weil den Budget begrenzt ist: kauf dir ein günstiges Hardtail mit um die 140 mm Federweg. Damit kann man schon viel machen und das hat im Zweifelsfall sogar einen Wiederverkaufswert. :)
 
So, ich melde mich nun auch nochmal zu Wort. Ich danke euch für die vielen Antworten und eure investierte Zeit, allerdings muss ich sagen, dass ich jetzt genau so viel weiß wie vorher. Versteht mich nicht falsch, aber niemand hier scheint das Teil mal gefahren zu haben. Vlt. kaufe ich es vlt. auch nicht, lass das jetzt mein Bauchgefühl entscheiden. Wenn ich es kaufen sollte und nicht nach der ersten Abfahrt damit draufgehe, werde ich es euch wissen lassen.
 
Vlt. kaufe ich es vlt. auch nicht, lass das jetzt mein Bauchgefühl entscheiden. Wenn ich es kaufen sollte und nicht nach der ersten Abfahrt damit draufgehe, werde ich es euch wissen lassen.
Ich hab mir die Bilder zum Bike nochmal ALLE angeschaut, weil ich auf das angesprochene Thema "Die Platzierung der Lager..." reagiert hab. Leider hat @mikefize dazu nicht mehr geantwortet und mal erklärt, was genau ihn daran stört. Langer Rede kurzer Sinn, so wie es aussieht hat das Bike nur 2 "Befestigungen" für den gesamten Hinterbau: Einmal das Hauptlager vor der Kurbel und dann den Dämpfer. Ich bin weder Lagerexperte noch Spezialist fürs Design von Hinterbauten. Und ich kenne auch kein "Qualitäts"Bike mit einer solchen Konstruktion. Ich hätte aber schon etwas sorge, daß das der Hauptschwachpunkt des Bikes ist.
Das Lage an der Kurbel mit der Kettenstrebe muß schon sehr stabil ausgeführt sein, daß oben am Dämpfer nicht "Quer-"Kräfte wirken, die dazu führen könnten, daß der Dämpfer abreißt oder selber kaputt geht.
Ich fänds echt gut, wenn @mikefize sich dazu nochmal detailliert äußert (oder jemand, der sich mit Hinterbautechnik und dort wirkenden Kräften auskennt), bevor Du zuschlägst.
 
Lass die Finger davon und Kauf was Gutes gebrauchtes, da hast du definitiv mehr von! Oder noch etwas sparen und dann etwas mehr in etwas gebrauchtes investieren...
 
Hast du schon mal sucht mit ner Alditüte paragliden?
So, ich melde mich nun auch nochmal zu Wort. Ich danke euch für die vielen Antworten und eure investierte Zeit, allerdings muss ich sagen, dass ich jetzt genau so viel weiß wie vorher. Versteht mich nicht falsch, aber niemand hier scheint das Teil mal gefahren zu haben. Vlt. kaufe ich es vlt. auch nicht, lass das jetzt mein Bauchgefühl entscheiden. Wenn ich es kaufen sollte und nicht nach der ersten Abfahrt damit draufgehe, werde ich es euch wissen lassen.
Würdest du, obwohl du es noch nir probiert hast, mit ner Alditüte Paragliden gehen? Dich todesmutig nen Abhang runterstürzen?
Probiers doch mal aus, sag doch nicht vorher schon, dass es nicht geht :ka:

Kauf das Teil, probiers aus, du bist enttäuscht und wünscht dir, dass du das Geld vorher lieber versoffen und verhurt hättest. :ka:
Das Ding macht nichtmal auf der Ebene Spass.
 
Guten Abend allerseits,

mal ein Kurzbericht von mir, der selbst ein Rockrider 520 fährt.

ich stand im Mai diesen Jahres vor einer ähnlichen Entscheidung. Da ich noch nicht wusste, ob mir das Mountainbiken zusagt, hab ich mir das Rockrider 520 gekauft (HT, 100mm, 14,8kg). Nach einem halben Jahr und 1300km im Sauerland würde ich am liebsten alle Teile austauschen (v.a. den sackschweren Rahmen) und komme zu dem Schluss, dass ein gebrauchtes Rad für dieselbe Summe sinnvoller gewesen wäre.

Wenn die Kasse wieder stimmt, werde ich mich auf dem Markt nach was besserem umschauen, b‘twin ist aber definitiv raus.

Auch meine Empfehlung: Kauf für dasselbe Geld was gebrauchtes.


Gruß, schmuel
 
Zurück