Buchsen-Tausch bei RS verboten?

Registriert
14. März 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Querfurt
Hallo,
vor einem Jahr oderso hat man soweit ich mich erinnern kann auf der RockShox Homepage noch ein technisches Handbuch zu jeder Gabel gefunden in dem erklärt wurde, wie man z.B. die Buchsen tauscht.
Heute finde ich auf der RS-HP nurnoch eine sehr stark zusammengefasste Variante wo der Teil zum Buchsen-Austausch irgendwie sehr kurz kommt.

Soweit ich weiß, wurde in den alten Service-Handbüchern beschrieben wie man die Buchsen der Gabel austauscht (habe ich zumindest noch so in Erinnerung) und in dem neuen Handbuch steht drinn, dass man, wenn die Buchsen hinüber sind, die komplette Tauchrohr-Einheit austauschen soll....was bitte? Die kostet z.B. für eine Lyrik 258€ bei Hibike....plus Decals nehm ich an
Da kann man ja schon wieder fast eine komplett neue Gabel kaufen nach Ablauf der 2 jährigen Garantie. :lol:
Die Buchsen selber sind zwar auch nicht gerade billig, aber wären noch verschmerzbar.
Nun habe ich aber gehört, dass SportImport bei Buchsentausch auch nur die komplette Tauchrohreinheit ersetzt. Was soll das also?
Ist das bei RS nun "verboten" nur die Buchsen zu tauschen? Oder ist es bei den 2010er Modellen nun sogar komplett unmöglich nur die Buchsen zu tauschen? O.o
 
Das habe ich durch diverse Gebraucht-Kaufanzeigen mitbekommen.
Oft wurde (unteranderem bei Lyrik und SID) angegeben, dass die Gabel in der Vorgeschichte Buchsenspiel hatte und die bei Sportimport daraufhin das ganze Casting gewechselt hätten.

Und wirklich....da gibt es eine Anleitung in der es beschrieben wird.
Tatsächlich. Die hab ich vorhin übersehen ^^
Ich hab mir nur diese hier angeschaut:
http://www.sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/TM_MY10.pdf

Und da steht auf Seite 13 direkt im Einleitungssatz:
Suspension fork bushings are considered "wear and tear" parts. The rate and amount of wear will depend on the frequency
of fork service, frequency of riding, riding terrain, rider body weight, and type of fork. The more you ride, the more frequently
your bushings need to be replaced. If your bushing are worn, you will need to replace your lower leg assembly.


Das steht aber irgendwie erst in dem Tec-Manual von 2010 drinn. 2009 noch nich.
Also wird es wohl seit neuestem erst "verboten" sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
So da ich kein neuen Thread eröffnen mag stell ich mal hier die Frage:

Hat jemand Erfahrung mit Sportimport gemacht bezüglich Gabel schon einmal auf gehabt und (wie in meinem Fall) einen Schrumpfschlauch über die Feder gemacht.

Reparieren die jetzt noch auf Kulanz?
MfG Basti
 
hallo leute
versuche jetz mein altes bike etwas herzurichten
weiß aber nicht wie breit der lenker am besten sein soll
650 oder 750mm?
 
So da ich kein neuen Thread eröffnen mag stell ich mal hier die Frage:

Hat jemand Erfahrung mit Sportimport gemacht bezüglich Gabel schon einmal auf gehabt und (wie in meinem Fall) einen Schrumpfschlauch über die Feder gemacht.

Reparieren die jetzt noch auf Kulanz?
MfG Basti

mit den angaben bezüglich fehler und ursache dürfte es schwer werden, dir eine qualifizierte aussage zu machen. generell ist SI sehr kulant. auch wenn die gabel schon offen war. ich hatte auch schon gabeln, die einen gewährleistungsdefekt aufwiesen, schon eingeschickt, die ich zuvor mal geservicet hatte. war nie ein thema


@jonny
m thread vertan? :rolleyes:
 
Ich kann mir vorstellen dass die Bestimmungen neu sind, und aus zweierlei Überlegungen resultieren:

1. Rock Shox will an den Ersatzteilen Geld verdienen
2. RS will sicher stellen, dass die Buchsen perfekt fluchten, wer shcon mal selber eine buchse ausgepresst hat, weiß, was da für kräfte wirken, und ich kann mir vorstellen, dass der vorgang des aus ein einpressen für ein casting nicht ganz ohne nachwirkung bleiben. und um hier 100%ige passsicherheit zu gewährleisten, wird gleich das ganze ausgetauscht.

ansonsten: bei geringfügigem buchsenspiel einfach weiter fahren - solange fahren bis man beim fahren wirklich probleme bekommt(sollte so gut wie nie der fall sein)
 
Ja sicher, das waren die gleichen Überlegungen für mich.
Jedoch ist es mir mittlerweile auch relativ egal geworden.
Sollten die Buchsen platt sein nach 2 Jahren, kann es RS und mir sowieso egal sein ob ich das machen würde oder nicht. Aber hätte ja sein können, dass bei den neuen Gabeln die Buchsen fest drinn sind und nicht wechselbar sind. Naja darum kümmer ich mich, sobald es soweit ist.
Bis dahin, allzeit gute Fahrt euch allen!
 
Du kannst ja auch mal bei SI oder einem guten RS Händler anfragen was das kosten würde die Laufbuchsen zu tauschen. Obwohl ich bei RS Gabeln den Service auch immer selber mache, die Laufbuchsen zu tauschen ohne die nötigen Spezialwerkzeuge und ohne dass ich das an einer Gabel mal üben konnte, traue ich mir so einfach auch nicht zu. Abgesehen davon habe ich schon bei etlichen RS Gabeln den Service gemacht und wirklich keine hatte merkbares Laufbuchsenspiel.
 
2. RS will sicher stellen, dass die Buchsen perfekt fluchten, wer shcon mal selber eine buchse ausgepresst hat, weiß, was da für kräfte wirken, und ich kann mir vorstellen, dass der vorgang des aus ein einpressen für ein casting nicht ganz ohne nachwirkung bleiben. und um hier 100%ige passsicherheit zu gewährleisten, wird gleich das ganze ausgetauscht.

So wie du das beschreibst ist das für mich nicht nachzuvollziehen. Ist das Casting gerade, fluchten auch die Buchsen. So fest sitzen die Buchsen außerdem nicht, als das ein halbwegs geschickter Mechaniker diese nicht problemlos wechseln könnte.
Käme als Begründung eigentlich nur eine gravierende technische Änderung der RS Laufbuchsen in Frage.
 
@ flatter august,

da hast du schon an sich recht, wenn alles gerade ist, sollte das auch wieder passen. je nachdem wie die passungen sind. ich hab mal bei einer fox gabel die buchsen entfernt, das war eine herbeliche schweißarbeit. und ich kann mir vorstellen dass das casting durch die mechanische einwirkung(form, oberfläche wird durch reibung geändert) schon unterschiede in den toleranzen sind.

wissen tu ich das nicht - und du hast auch recht, man könnte das schon so gestalten dass es problemlos tauschbar ist, wäre an sich kein Problem
 
Das Trägermatrial der RS Buchsen ist relativ "weich". Ausgangsmaterial ist ein Band, welches dann gerollt wird. Die Buchse formt sich erst endgültig im montierten Zustand. Deshalb lassen sich die Buchsen auch leichter einpressen als ausziehen. Kritisch ist nur der Abstand von der Oberkante des Castings und der Buchsen zueinander.
 
Ich hab bei meiner Totem auch etwas Buchsenspiel. (Bewegt sich so im Bereich 1-2mm).

Beim Fahren merk ich eigentlich nicht viel davon. Gabel arbeitet sauber etc.

Nur auf der Ebene im Sitzen, wenn der Hinterbau einsinkt merkt man das die Gabel etwas verkantet und daher nicht mehr so sensibel Anspricht.

Was kostet denn der Buchsenwechsel bei Sport Import? Wenn die ein neues Casting á 300 Oken oder mehr verbauen kann ich mir auch gleich 'ne neue Gabel holen. :spinner:

Welche Werkzeuge braucht man denn um das selbst zu machen und was kosten die?
 
Zurück