Bulls Black Adder Team 2016

Ich habe jetzt nicht die exakteste Waage, war aber ohne Pedale unter 9 Kilo.
Ist übrigens bei uns im Geschäft käuflich zu erwerben, zum Sonderpreis. Das Bike ist lediglich ne Runde um den Block gefahren.
 
also wenn man schaut wie andere Hersteller die Preise angezoge haben, teilweise sogar noch die Ausstattung abgespreckt. Liegt der Preis auftypischem Versenderniveau udn da bekommt man bekanntlich mehr fürs Geld... auch wenns immernoch sehr viel Geld ist udn man Gefahr läuft falsche OEM Ware zu bekommen.
 
Hier noch was neues. 7,9 Kilo ohne Pedale. Ist heute bei uns angekommen.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    155,5 KB · Aufrufe: 38
Aber nicht die Geometrie.

Habe aber durch das Mountainbike Magazin und Bike Magazin, wo es im Test drin ist, die Geometrie erfahren.

Hier seit gestern (glaub ich) der Link:

http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-bulls-black-adder-team-29.1463304.2.htm





Was sagt ihr zum Sitzwinkel 74,5 Grad und den Lenkkopfwinkel 70,5 Grad beim Bulls? Ist gut, oder?

Hallo Tobi,

ist Anscheinend nur bei S und M so, wenn man L benötigt ist hier der Sitzwinkel mit 71 angegeben :-(.

http://www.bulls.de/bikes/show/black-adder-team-29/

Gruß
 
Ich finde das "Black Adder SL" ziemlich interessant, vor allem wegen der Gabel (konnte ich vor einer Weile testen und hat getaugt) und auch wegen der XTR 1-fach Schaltung. Weiß jemand zufällig, was für ein Laufradsatz beim SL verbaut ist? Die Naben sind Bulls gelabelte King/Kong von Tune, aber über die Felge habe ich nichts in Erfahrung bringen können. Vor allem würde mich interessieren, bis zu welchem Gewicht der LRS freigegeben ist.
 
Ich finde die 3.499 Euro für das "normale" Adder auch zu viel. Von der Optik mal abgesehen, aber das Cube Reaction GTC SLT kostet bei
gleicher Ausstattung unter 3.000 Euro und da sind sogar noch 10% drin bei den meisten Händlern. Das Canyon mit der RS-1 kostet auch
keine 3.000 Euro.
 
Warum auch immer stellt man immer mehr fest das Bulls mit den Topmodellen nicht mehr unbedingt den besten Preis anbieten will sondern eher den Image Käufer ansprechen will. Der Rahmen 2016 ist aber auch eine sehr aufwändige Neuentwicklung die natürlich zum 2015er Modell einen Quantensprung darstellt. Ich weiss wovon ich rede(schreibe) da ich bereits mehrfach beide Modelle im direkten Vergleich testen konnte. Das neue ist im Vergleich dazu ne Rakete. Was mir auffällt im Laden ist das Bulls immer mehr Markentreue Kunden hat,das zeugt von sehr guter Qualität.
 
Schon, aber was ist am Cube oder Canyon so viel schlechter was einen Preisunterschied von 500 Euro bzw. 700 Euro rechtfertigt (UVP) ?
Alle haben XT-Gruppe sowie RS-1 Gabel und innenverlegte Züge. Die Laufräder kann ich jetzt schlecht vergleichen, aber die sind es
ja bestimmt auch nicht.
Ich bin jetzt weder von Cube noch von Canyon ein Fan, halt nur auf der Suche nach einem MTB und habe mir daher schon einige Modelle
angesehen, die optisch / technisch / preislich in Frage kommen könnten.
 
Kaum zu vergleichen, da viele, die ihre Bikes mit der RS-1 Gabel ausstatten auch gleich auf XTR gehen etc.
Wenn Bulls also diesen Weg gehen will, sich mit anderen "überteuerten" Herstellern zu messen (und dazu zähle ich
persönlich Specialized und Scott, andere mögen das natürlich anders sehen), dann sollen sie das machen.
Für mich fällt das dann halt leider aus der Liste der "potentiellen Neuzugänge für meinen Fuhrpark" raus, da mein
Budget es nicht hergibt. Das Adder wird aber dennoch seine Abnehmer finden.
 
Das Canyon Exceed kostet auch 3300 € ist allerdings auch sehr gut ausgestattet. Und die RS-1 ist für mich eher ein Kaufhinderungsgrund.
 
Zurück