Bulls Copperhead 3

Weiß jemand, welchen Durchmesser die Speichennippel beim Copperhead 3 2013 haben? 3,25mm oder 3,4mm?

Mein Vorderrad hat einen minimalen Schlag, sodass die Bremsscheibe schleift. Ich möchte es gerne durch das entsprechende Nachziehen beheben.

Gruß Tim.
 
Korrekt, Schlag in der Felge sollte sich im Normalfall nicht auf die Bremsscheibe auswirken. Für verbogene Scheiben gibt es ein Richtwerkzeug (z.B. dieses). Manchmal hilft es auch einfach die Beläge und die Bremszange zu reinigen. Kontrolliere auch den korrekten Sitz des Laufrades im Ausfallende.
 
Hallo,
bei meinem Standard- Steuersatz ist das untere lager festgegammelt. Es war quasi nirgendswo fett.
Kann man die Lager rausnehmen oder sind die irgendwie mit den Schalen verbunden? Weil auf Anhieb ließen die sich nicht rausnehmen, sondern nur leicht nach oben bewegen.
freundliche grüße
 
Raus hab ich die nicht bekommen, aber nach einer Spülung mit viel Nähmaschinenöl hab ich durch den Schlitz relativ gut Fett ins Lager massieren können. Bei mir kam da nach 2 Regentagen voll die Rostbrühe raus, war auch null gefettet.
 
Sind glaub ich geschlossene Industrielager, die man normalerweise rausnehmen kann.
Es lässt sich auch mit etwas Geduld vorsichtig die Dichtung abhebeln und das Lager zerlegen. So kann man die kügelchen putzen und mit fett wieder zusammenbauen.
Selbst wenn die Kugeln schon Rostig sind, bekommt man den Steuersatz evtl so hin, dass er noch ne weile läuft.
 
Mir ist an der Unterseite der Ketten strebe ein 5x5mm großes Stück Lack abgeplatzt. Wie sollte man es am besten ausbessern?

Farbe und dann Klarlack drüber oder nur Klarlack?
 
Was haltet ihr eigentlich vom 2014er?

Rahmen:
7005 superlite aluminium, triple butted, smoth welded
Rahmenhöhen:
41 / 46 / 51 / 56 cm
Gabel:
Rock Shox Reba RL 27,5 Solo Air, 100 mm, pushloc remote lockout
Schaltung:
Shimano Deore XT 3 x 10-speed, shadow
Kurbelgarnitur:
Shimano FC-M622, 40 / 30 / 22T - PRESS FIT
Bremsen:
Shimano Deore Ice Tech hydraulic disc 180 / 180 mm
Cockpit:
Kalloy UNO (Grade 3.0)
Sattel /-stütze:
Selle Royal Respiro Sport Copperhead Design / Kalloy UNO (Grade 3.0)
Felgen:
BULLS XC-25 D LITE
Reifen:
Schwalbe Rocket Ron Evolution Folding 27,5 x 2.25

Gewicht:
11,3 kg
bzw.:
Radgröße:27,5 Zoll
Rahmenmaterial:Aluminium 7005 Rahmen
Steuersatz:semi integriert
Lenker:Kalloy Uno Grade 3.0 Lenker
Vorbau:Kalloy Uno Grade 3.0 Vorbau
Bremshebel:Shimano Deore Bremshebel
Bremsen:Shimano Deore Disc-Brakes
Naben:Shimano Deore XT Naben
Bereifung:Schwalbe Rocket Ron Evolution Bereifung
Pedale:Wellgo-Pedale
Schalthebel:Shimano Deore XT Schalthebel
Schaltwerk:Shimano Deore XT 30-Gang Schaltwerk
Umwerfer:Shimano Deore XT Umwerfer
Cassette:Shimano HG-81 Cassette
Kette:Shimano HG-54 Kette
Sattelstütze:Kalloy Uno Grade 3.0 Sattelstütze
 
Ich versteh nicht ganz warum man an einem 27er CC Bike eine Kurbel mit 22-30-40 Zähnen braucht... An einem 29er hat die Abstufung ja ne Berechtigung aber am 27er???
 
Das Gros der CH3 Käufer sind eher Anfänger und reine Hobbybiker ohne der Kondi eines Profis und für diese Klientel ist entgegen allen Trends ein 22er Blatt ganz genau das richtige um nicht gleich beim ersten Berg alles hinzuschmeißen . Allso etwas über den eigenen Horizont hinaussehen kann nicht schaden .
 
Mein "Horizont" ist breit genug, keine Angst ich hab hier nen "Anfänger" zu hause und Ihre Ansprüche kenne ich recht genau... ;)

Mir geht es übrigens um das 30er! Ein 22er könnte man für unter 10€ an jeder x-beliebigen 3-fach Kurbel nachrüsten, wenn man merkt das einem 24/36 zu lang ist.

Das mittlere Blatt sollte bei einer 3-fach Kurbel das wichtigste Blatt sein und für 80% aller Situationen taugen. 30-11 ist allerdings schon relativ kurz, auch selbst an einem 27er wird man damit auf ebenen Trails schon mal "ins Leere" treten, also wechselt man ständig zwischen dem 30er und dem 40er hin und her. An einem 29er paßt die Abstufung sicher sehr gut, aber an einem 27er find ich so ne Kurbel einfach unsinnig und ich verstehe wirklich nicht wer so was braucht. Wenn man dann feststellt, dass das 30er zu klein ist, hat man ein Problem denn größere Alternativen für den Lochkreis gibt es nicht!

Ein 27er mit 2.2er Reifen hat einen ähnlichen Außendurchmesser wie ein 26er mit fetten 2.4er Reifen und da schreit auch niemand nach einem kleineren mittleren Kettenblatt... ;)
 
Gibt es schon Daten zur Geometrie vom 2014 Modell?
Was meint ihr wäre das neue Copperhead 3 eine Alternative zum Ghost Miss 8000 2014 (für meine Frau wohlbemerkt)?
Beim Ghost würden wir den 44 Rahmen nehmen beim Bulls wohl den 41.
Hat jemand ein 2013 Modell in 41 und könnte mal da die Überstandshöhe ausmessen!
Da es ja für meine Frau ist wäre die kleinere Übersetzung gar nicht mal so verkehrt.
 
Ich habe ein Bulls Copperhead 2012 Karl Platt Edition, hier sind die Lager bei Langbewegungen deutlich zu hören. Daher möchte ich den Steuersatz ausbauen und evtl. nach fetten oder den Steuersatz komplett austauschen.

Wie bekomme ich nun die Gabel am Rahmen ab, möchte nicht mit dem Gummihammer drauf herumgeschlagen, daß die Lager voll kaputt gehen.

Sollte man die Gabel nicht einfach herausziehen können?
 
Es gibt hunderte Anleitungen im Netz, wie eine Gabel ausgebaut wird. Wenn du schon an dieser einfachsten Arbeit scheiterst, würde ich das Bike zum Händler bringen, nicht jeder ist zum Schrauber geboren... ;)
 
Zurück