Bulls Copperhead 3

Das Bulls war das letzte Rad mit kompl. XT und Reba Gabel + ordentliche Laufräder. Das wird es so nie mehr geben von keinem Hersteller. Nicht für 999 EUR. Das war schon dieses Jahr ein Wunder.
 
1. Es gab mal eine Aktion mit 800€ für das CH 3.
2. Ein Händler darf das CH 3 nicht teurer anbieten außer er ist kein ZEG Händler. Der Preis ist von der ZEG festgelegt.
 
Hallo zusammen,

nachdem mein 17 Jahre altes Peugeot so langsam in die Jahre gekommen ist, musste ein neues Bike endlich mal her.

Konnte heute bei Radsport Christoph noch ein 47-er CH 3 ergattern.

Sehr schickes Rad.

Bin dann eben ne kleine Runde gefahren. Nu merk ich aber leider ein wenig Verspannungen im Nacken. Ist doch irgendwie ganz anders als auf meinem alten Peugeot.

Und an diesen "Hirschgeweihlenker" muss ich mich erstmal gewöhnen.

Oder ob das 47-er (bin ca 1,78 und Schrittlänge ca. 79 cm. zu groß ist?

Mal die nächsten Tage abwarten. :)

Grüße.
 
moin,

hmm, könnte ggf. zu groß sein, da ich mit 184 cm, Schritt 85 cm
ein M (47 cm) brauche, aber noch nicht gefunden habe (zumindest
hier in meiner Region NRW, Niederrhein). Falls Du Dein Rad also
umtauschen müsstest, kurze Info bitte. Welche Farbe hat den das
neue Rad?

auf bald
der Gruni
 
moin,

ich noch mal!

Hier am Niederrhein gibts noch bei 2-Rad Vorstius in Voerde
ein Bulls Copperhead 3 in RH 52 cm (L). Farbe: keine INFO!
Homepage funktioniert nicht aber tel. und email.

auf bald
der Gruni
 
In Wolfsburg (Zweirad Schael) steht auch noch eins rum, hab ich beim vorbeifahren gesehn. Leider bin ich knapp bei Kasse und kanns mir erstmal nicht holen. Nach RH guck ich heute zum Feierabend mal. Sah aber aus wie 47er.
 
... hmm, könnte ggf. zu groß sein, da ich mit 184 cm, Schritt 85 cm
ein M (47 cm) brauche ...

Hi,

wie bitte? Bei der Körpergröße und der Innenschrittlänge ein 47er?!?! :eek:
Bist Du beide Größen bereits zur Probe gefahren oder redet Dir das jemand ein, dass ein 52er zu groß sein soll?
 
Eigentlich bräuchtest du ne 52er :)
Ich bin aber auch 185 groß und habe ne Schrittlänge von 84, fahre trotzdem das 47er. Die Standart Satelstütze ist bei mir baer komplett , also bis zu min. Insert ausgezogen gewesen. Allerdings fahr ich jetzt ne KS i950, da hab ich wesentlich mehr Spielraum.
Also, gehen tuts schon mit 47. Aber 52er wäre für mich praktischer, könnte ich mich noch umentscheiden. Daher mein Tipp: Nmm das 52er :)
 
moin,

hmm, mein Chef (Arbeitgeber) hat ein Stevens RH 50 cm Fully. Da bin ich schon mal hier auf dem Gelände Probe gefahren, kam mir ziemlich lang und gestreckt vor. (Chef hat genau die gleiche Größe!). Der Online-Konfigurator von Canyon schmeisst auch 18,5" raus. Ich werde am Freitag man bei Canyon vorbei schauen und ein Grand-Canyon vor Ort Probe-Sitzen, dort dann mal M und L.

Da ich eher "langsam" anfangen will/muss und wohl nur Schotter-und Waldwege fahren werden dachte ich eher an die 1-Nr.-Kleiner-Variante um wendiger zu bleiben. Aber alles erstmal nur Theorie. Auch die Option mit Grand-Canyon 29 werde ich mal ausprobieren.

Bei der Diskussion hier mit dem Copperhead habe ich mich nur eingeschaltet, da die 999,00 €-Offerte bei der Ausstattung schon super ist und ich ggf. auch ein Copperhead 3 kaufen würde (wenn es passt).

auf bald
der Gruni
 
also ich werde auch mal schauen, ob ich noch eins irgendwo bekomme...wen nicht werde ich auf das Bulls Copperhead Supreme ausweichen...:daumen:
 
Zurück