Busch&Müller LUMOTEC IQ2 LUXOS

Man geht von 220 Arbeitstagen aus.
Jeden Tag hin und zurück macht 440 mal laden im Jahr.
Also nach gut 2 Jahren ist er hin.
Die Ladebuchse brauchst du auf dem Weg in die Arbeit und heim auch nicht.
3/4 des Jahres ist es sowieso hell, da brauchst du eigentlich den ganzen Scheinwerfer nicht.
Fazit: Für das Alltagsrad total ungeeignet.

Ja, du hast vollkommen Recht. Nur hast du ein Argument vergessen: wenn man lieber Auto oder mit dem ÖPNV fährt, braucht man auch deine Argumente nicht.

Gemäß deinem Motto 'all or nothing' stimmt bei deiner Aufzählung nichts, außer die erste Aussage über 220 Arbeitstage.

Es wäre schön, wenn du dich mit sachlichen Argumenten hier beteiligen würdest.

Jürgen
 
Ein Ladezyklus heißt meines Wissens: einmal von leer auf voll laden.

Da sich bei den meisten Fahrten zur Arbeit der Akku wohl kaum zu 100% entladen würde, kann man auch nicht pro Einsatztag auf einen Zyklus schließen.
@Loelipop: Die Argumentation "3/4 des Jahres ist es sowieso hell" ist natürlich ganz toll. Für dich scheint eine Stecklampe das beste zu sein.

Weist du was für ein Akku da drin steckt?
Ist laut bisherigen Aussagen ein Mini-Akku und der dürfte sich je nach Strecke vermutlich mehrmals entladen.
Dein Wissen in Ehren, aber bei bei einem Lion Akku ist jeder Ladevorgang ein Ladezyklus, das heißt, wenn du von der Garage zum Gartentürl schiebst, wir da einmal geladen.
Sorry, aber bei den 3/4 des Jahres bin ich von mir ausgegangen und ich fahre seit 10 Jahren an 220 Tagen jeweils 20 km hin und wieder zurück mit Rad in die Arbeit, um 7.30 hin und um 17.30 wieder heim.
Richtig Licht, im Sinne von aktiv was zu sehen, brauche ich nur von Anfang November bis Anfang Februar.
 
Weist du was für ein Akku da drin steckt?
Ist laut bisherigen Aussagen ein Mini-Akku und der dürfte sich je nach Strecke vermutlich mehrmals entladen.
Dein Wissen in Ehren, aber bei bei einem Lion Akku ist jeder Ladevorgang ein Ladezyklus, das heißt, wenn du von der Garage zum Gartentürl schiebst, wir da einmal geladen.

Das was du schreibst ist Schwachsinn: Bei Li-Ionen Akkus ist eben nicht jeder Ladevorgang ein Ladezyklus! Siehe mal z.B. http://www.tomshardware.de/Li-Ionen-Akkus,testberichte-239772-5.html



Sorry, aber bei den 3/4 des Jahres bin ich von mir ausgegangen und ich fahre seit 10 Jahren an 220 Tagen jeweils 20 km hin und wieder zurück mit Rad in die Arbeit, um 7.30 hin und um 17.30 wieder heim.
Richtig Licht, im Sinne von aktiv was zu sehen, brauche ich nur von Anfang November bis Anfang Februar.

Deswegen kauf dir ne Stecklampe.
 
Der Busch und Müller verkauft mehrere Varianten von dem Ding da. Da sollte es auch eine ohne Akku geben. Der Akku ist bei ner USB-Buchse sinnvoll, da du sonst das Feature vergessen kannst.
 
Vielen Dank für die engagierte Diskussion. Ich fände die Zusatzfunktionen des Luxos u schon schön. Ob sie sich bei dem Preis lohnen, ist eine ganz andere Frage. Ich denke, man kann hier nicht die genaue Preisfrage stellen (wie teuer ist eine Handyladung bei einer Lebensdauer von ... usw.). Entweder man gibt das Geld aus und freut sich, oder man lässt es sein.
Ich denke ich werde einfach auf die echten Erfahrungen warten, wenn das Ding flächendeckend verfügbar ist.
Bis dahin muss er der BUMM halt machen.
 
Bäh, gestern aktiv Radfahren gekauft, weil die Zeitschrift mit einem grossen Test von der Luxos beworben wurde.
Und was lese ich da? Mehr oder weniger eine Anzeige, ergänzt um die Information, dass die Redaktion den Herstelleraussagen bezüglich Ausleuchtung zustimmt.
Das war's.

Kein echter Test, keine Überprüfung der USB-Ladefunktion, nix.
Seit wann muss man Zahlen, um einen Werbeprospekt zu lesen? :mad:
 
Bäh, gestern aktiv Radfahren gekauft, weil die Zeitschrift mit einem grossen Test von der Luxos beworben wurde.
Und was lese ich da? Mehr oder weniger eine Anzeige, ergänzt um die Information, dass die Redaktion den Herstelleraussagen bezüglich Ausleuchtung zustimmt.
Das war's.

Kein echter Test, keine Überprüfung der USB-Ladefunktion, nix.
Seit wann muss man Zahlen, um einen Werbeprospekt zu lesen? :mad:
Den "Test" habe ich auch gesehen und finde es auch unglaublich! Schrott^10
 
Hier kann man Bilder des Luxos U sehen.

http://www.peterwhitecycles.com/headlights.asp


... runterscrollen
ahhhh...danke sehr. Die Seite kenne ich noch von früher...

Zur Ixon steht da:

"Uh, well, yeah, but if a light is bright enough, and costs less than a brighter light, and if the less expensive light has a more useful beam with spill light illuminating road signs above the road surface and lots of light close to the bike, is the brighter light necessarily better?"

;):D ...nur was ist, wenn man schneller fährt?

Die Bildchen an der weißen Wand fehlen. Somit sind die Fotos nicht so aussagekräftig. Das Leuchtbild der Airstream sieht komisch aus, das der Lyt auch.
 
Hier kann man Bilder ... sehen.

Und was für welche! Ich bin schon erstaunt, welch brachiale Quantensprünge den Ing. bei B&M gelangen. Im 2011 habe ich en passent mit der Pixelkanone einen LUMOTEC IQ Fly am Testbike fotographiert; knapp genügend Licht für den Weg vor mir:

e3alleine.jpg


Und nun sehe ich das neue Modell mit der Tagfahrlichtfunktion. Noch immer das B&M Trapez, aber locker einen Tennisplatz ausleuchtend:

iqflyrthighcool.jpg
 
Und was für welche! Ich bin schon erstaunt, welch brachiale Quantensprünge den Ing. bei B&M gelangen.

Vorsicht, die Parameter der Fotos sind grundverschieden.

Dein Bild (aus den Exif-Daten im Bild):
Belichtungszeit 2s, Blende: 2,8, ISO 100.

Peter Whites's Bild (laut dem Text auf der Homepage):
Belichtungszeit 1s, Blende 5, ISO 3200(!).

Dadurch würde die gleiche Lampe auf Peter's Bild etwa 5 mal heller erscheinen als auf Deinem.
 
Und was für welche! Ich bin schon erstaunt, welch brachiale Quantensprünge den Ing. bei B&M gelangen. Im 2011 habe ich en passent mit der Pixelkanone einen LUMOTEC IQ Fly am Testbike fotographiert; knapp genügend Licht für den Weg vor mir:

Und nun sehe ich das neue Modell mit der Tagfahrlichtfunktion. Noch immer das B&M Trapez, aber locker einen Tennisplatz ausleuchtend:
Hätten die auch schon gleich nachschieben können. MC-E Led und ein großes Gehäuse bzw. Reflektor, wie aktuell. Halt 2010/2011 und nicht erst Ende 2012 ;)
 
Vorsicht, die Parameter der Fotos sind grundverschieden.

Dein Bild (aus den Exif-Daten im Bild):
Belichtungszeit 2s, Blende: 2,8, ISO 100.

Peter Whites's Bild (laut dem Text auf der Homepage):
Belichtungszeit 1s, Blende 5, ISO 3200(!).

Dadurch würde die gleiche Lampe auf Peter's Bild etwa 5 mal heller erscheinen als auf Deinem.
Die Luxos ist doch dunkel. Sieht man ja auf der B&M Seite. 2 Ixon Speed sind heller als eine Luxos (?). <lol>
 
Hallo zusammen,


Da mich der Luxos auch gereizt hat und es ja meist in wilden Spekulationen ausgeartet ist, hab ich mir mal Einen geschnappt und Bilder gemacht

Leider hab ich nur die B-Version, deshalb die Frage:
Hat jemand rein zufällig die Möglichkeit die anderen Versionen mit dieser zu vergleichen? Bilder, Videos, am besten nebeneinander gehalten? Interessant fände ich wieviel der Luxos U während des Ladevorgangs des Int.Akkus schwächer ist im Vergleich zum normalen B.
Denn ich hab die Befürchtung, dass der U im helleren Modus nochmals weißer erscheint, was auf nasser Strecke vermutlich das "Extra" an Licht grad wieder schluckt. Hat das jemand schonmal probiert?




Und nun sehe ich das neue Modell mit der Tagfahrlichtfunktion. Noch immer das B&M Trapez, aber locker einen Tennisplatz ausleuchtend:

iqflyrthighcool.jpg


Das war auch mein erster Gedanke, erklärt sich natürlich wenn man die Kameraeinstellungen beachtet, tut man das aber nicht könnte man schnell enttäuscht werden ;). Die ersten Gedanken habe ich mir bei den optimistischen Bilder auf der offiziellen Homepage gemacht. Da sieht der Luxos ja super aus, wie ein mit Xenon ausgestatteter Mittelklassewagen, doch direkt fällt auf, der zwar breitere, aber weniger intensive Lichtkegel im Vergleich zum Cyo. Dagegen 2 der Ixon Exemplare brennen sich regelrecht in den Asphalt. Die meisten Selberbauer und Chinalampenverwöhnte, die den Fly/Cyo kennen, wissen wie die Realität aussieht. Brauchbar, aber eben doch nicht ganz der Monsterscheinwerfer wie auf den Bildern.

veganpunk schrieb:
Die Luxos ist doch dunkel. Sieht man ja auf der B&M Seite. 2 Ixon Speed sind heller als eine Luxos (?)



Was die Bilder angeht, falls es jemanden interessiert:

Ausrichtung: Nah

DSCF6108.JPG


Ausrichtung : Weit

DSCF6109.JPG




Aber Achtung, die sind nicht so überhell aufgenommen wie die in dem o.g. Link. Aber ich denke sie kommen der Realität näher. Würde der Fly wirklich so leuchten hätten wir alle den Cyo und bräuchten keine bessere Lampe im nächsten Jahrzehnt *g*

Um die Ausleuchtung der Lampen zu vergleichen ist die Seite allerdings gut. Wie gesagt, etwas zu hell und die Fläche kommt durch den Kamerawinkel natürlich auch extrem groß rüber.


Was ich noch zum Luxos B sagen kann, die Ausleuchtung find ich bis auf Eines gut. Endlich ist der ausgeleuchtete Bereich groß genug, blendet nicht, aber dieser tanzende Leuchtpunkt nervt mich persönlich.
Die weiße Farbe macht auf dem Schnee natürlich schon was her, wird aber auf nassen Flächen schnell geschluckt. Auf den veröffentlichten Bildern sehen die größeren Modelle zwar heller, aber auch nochmals "weißer" aus. Aber das steht ja bereits in der o.g. Frage.


Gruß aus dem Saarland,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun, bezueglich wie weit man damit sehen kann: Dies haengt davon ab wie gut die Nachtsicht is. Ich kann damit so bis etwa 45m alles dass auf der Strasse liegt sehen. Ich weiss schon dass das fuer dich nicht gilt. Ebenso wie ich mit Philips LBL 70m weit sehe, und du viel weniger. Das ist ein schwieriges Problem, daher muss man eben darauf achten wie weit ich mit anderen Leuchten sehen kann, und dann mit seiner eigenen Erfahrung vergleichen, dann weiss man ungefaehr was man erwarten kann.

Die Jack-Lee Leuchte: Leider noch keine Zeit gehabt, zuviel wieder dazwischen gekommen dieses Jahr. Ebenso wie mit der Modifikation des LBL mit XM-L LEDs usw. Mich interessiert insbesondere inwiefern die hell-dunkel Grenze verschwommen worden ist damit, vielleich in Januar kann ich mal testen.

Supernova E3 triple wird nie und niemals Konkurrenz fuer Saferide 60 oder Luxos darstellen, sie ist einfach zu Schwach. Letztes Mal als Olaf Schultz die angebliche 800 lumen Version testete kam sie auf nur 340 lumen. Damit kann man mit rotationssymmetrischem Leuchtbild ueberhaupt nicht so gut den Weg ausleuchten wie Saferide 60 oder Luxos B. Weit sehen wird damit insbesondere unmoeglich.

Edit: Das Problem fuer mich bezueglich die Jack Lee Leuchte (siehe z.B. http://www.velomobil-forum.de/forum/showthread.php?25940-Es-werde-Licht!-2-0/page18) is die Groesse. Also, mehr als 10cm Durchmesser, mehr als 13 cm Laenge. Ohne Gehaeuse! Das Leuchtbild is sehr gut, aber auf normalen Fahrraedern wohl kaum zu gebrauchen.
Klar kann man auf weite Entfernung noch etwas sehen, aber die Leuchtstärke nimmt ab ca. 15m stark ab.

Mit der Cyo RT hast Du recht, ich habe die Cyo lange nicht mehr genutzt und diese besser in Erinnerung gehabt. Der Spot der Cyo RT und die gelbliche Farbe nerven. Die Luxos würde ich eher nicht kaufen wollen.

Ein Test der PBL-XM-L Modifikation oder mit XM-L2 (Feb./März) wäre wirklich toll. Mich reizt es diesen Mod. mit XM-L2 kalt-weiß durchzuführen. Was ist eigentlich mit der Active Ride? Warum keine 3400mAh Akkus?

340lm der E3 Tripple sind immerhin schon etwas. Es geht wohl nicht mehr. Die Lampe besitzt eine Diffusionsscheibe, wie ich gesehen habe. Einen Spill dann wohl nicht? So breit ist das Bild der PBL auch nicht.
link: http://swhs.home.xs4all.nl/fiets/te...r_afkapping/Supernova_e3_triple/index_en.html

E3 Tripple Stand 2009
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6570645&postcount=3

----
Die E3 Triple hat einen relativ grossen, helleren Bereich in der Mitte mit abfallender Lichtstärke gegen aussen. Die Abstrahlung ist Punktsymmetrisch (gleichmässig nach allen Seiten). Es sind keine scharfen Ränder eines Bereichs zu sehen, die Übergänge sind fliessend. Somit hat man mit der E3 Triple einen grösseren beleuchteten Bereich, wobei die Helligkeit nach aussen deutlich abnimmt.
Bei kleinen Geschwindigkeiten brennt nur eine LED, erst bei höheren Geschwindigkeiten kommen die 2 andern LED's zu Hilfe.
Für scharfe Kurven (auf Asphalt) reicht die Helligkeit seitlich der helleren Kernzone für mich nicht aus, ich fahre teilweise in einen zu wenig stark ausgeleuchteten Bereich hinein, in welchem ich einen entgegenkommenden Fussgänger je nach seiner Bekleidung nicht sehen würde.
Beim SON 20R Dynamo muss man mit der E3 Triple recht schnell fahren, damit eine mittlere Helligkeit erreicht wird, beim Shimano ist die Lampe schon bei deutlich kleineren Geschwindigkeiten recht hell. Bei meinem Exemplar der E3 Triple ist die Kombination mit einem SON 20R an 26 Zoll Reifen absolut nicht zu empfehlen, die für grössere Helligkeit erforderliche Geschwindigkeit ist selbst für mich als Alltags-Schnellfahrer zu hoch. Selbst bei 45 Stundenkilometern ist die Helligkeit der zuerst brennenden LED noch deutlich höher als der 2 nachher einschaltenden LEDs zusammen.
Mit dem Shimano Dynamo muss ich noch mehr Testfahrten machen, bevor ich mich hier äussern möchte.---
Die Jack Lee Lampe ist wirklich sehr groß, aber die Luxos ist auch schon etwas größer. Die Lampe soll auch nur an Rädern, die spezielles Licht brauchen ;) Aber auch hier fehlt noch ein Leuchtbildvergleich mit PBL, PBL XM-L Mod. , Safe Ride 60 und Active Ride.

Das ist ne Moppedlampe mit mechanischer Blende. Ich hab sowas ähnliches vom Louis, die funktioniert nur dann gut wenn sie einigermaßen tief montiert ist. Am Lenker ist das Leuchtbild nicht besonders prall.
Danke für die Info, das war mir noch nicht bekannt.

hallo,
wenn beide lampen so dunkel wie im video sind, dann möchte ich echt keine runde ausserhalb gut beleuchteter ortschaften fahren.:(
grüße karsten
dito, deswegen eine 4 XP-G Dynamolampe. Meine 4 XP-G Lampe kann ich hoffentlich bald zusammenbauen.

Zwei Bilder daraus, jeweils auf max. Helligkeit aufgeblasen:

Bei Lampe 1 zeigt der Lenker leicht nach links, so ist das schmale Lichtfeld besser zu erkennen. Lampe 2 hat ein eigentümliches Lichtfeld zur Seite.

Klar fehlt jegliches Steulicht (das konnte die Vidokamera vermutlich nicht erfassen), vermutlich gerät aber bei beiden Lampen die Fahrt in eine Kurve zum Blindflug.
Vielen Dank für Deine Mühe! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Thema ist spannend.

Nun, da ich mich in die Leuchte verannt habe waren alle Versuche an das Ding heran zu kommen bisher ohne Erfolg.

Nun heute habe ich eine Quelle in Dresden entdeckt und sofort (für unter 125,00 €) bestellt.

Erwartet habe ich dann eine Absage oder Mitteilung nicht lieferbar.

Aber nein, die "LUMOTEC IQ2 LUXOS U" ist schon unterwegs zu mir.

Ich werde berichten...

Gruß
 
Ohweh, der Edelux sieht im Vergleich ja gar nicht mehr so gut aus. Der Luxos ist schon ein tolles Ding, auch wegen der USB Buchse und anderen "Features". Nennt man wohl Fortschritt sowas :)
 
Ohweh, der Edelux sieht im Vergleich ja gar nicht mehr so gut aus. Der Luxos ist schon ein tolles Ding, auch wegen der USB Buchse und anderen "Features". Nennt man wohl Fortschritt sowas :)
Edelux ist nicht so ein Plastik-Klopper.

Na, warten wir noch einen richtigen Test ab. Interessieren würde mich das Panoramalicht, die "Lichthupe" und der Unterschied zwischen der U und E-Version.
 
Edelux ist nicht so ein Plastik-Klopper.

Hab ich überhaupt kein Problem mit, wenn die Verarbeitung stimmt. Ich find den Luxos zudem noch recht schick. Der dezente U-Boot Charme von dem Edelux ist ja auch nicht Jedermanns Sache, trotz Alu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück