c.guide als Kettenstrebenschutz

Registriert
24. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Hey Leute,

ich hoffe die Frage ist hier richtig.

Hat schonmal jemand von euch die Bionicon c.guide umfunktioniert als kettenstrebenschutz?

also auf die Kettenstrebe oder unter die Druckstütze??

meint ihr funktioniert das??

29633_1.JPG



Gruß
Komatsu1250
 
das Teil funktioniert auf die Weise, dass die Kette nicht vom Kettenblatt fliegt bei ruppigem Untergrund. Dem entsprechend wird der C-Guide logischerweise UNTER der Kettenstrebe montiert und ersetzt daher auch keinen Kettenstrebenschutz, der bei den üblichen Hinterbauten, oben auf der Kettenstrebe gegen das Aufschlagen der Kette schützt. Ausserdem glaube ich nicht dass der C-Guide oben etwas bringt, geschweige denn überhaupt montiert werden kann und zudem dann noch die Schaltfunktion nicht negativ beeinträchtigt.
 
wenn du es so lösen willst, hilft imho eher ein selbstbau. das größte problem sehe ich darin, dass die schaltqualität leidet (wenn es überhaupt geht). die bionicon ist zu kurz -schon bei 3-fach auf dem größten blatt beeinflusst sie (bei mir) die untere kettenlinie.

was du evt. machen könntest, wäre ein selbstbau, bei dem du ein ausreichend langen "käfig" hast, um die führung sauber über die bandbreite der kassette mitziehen zu können. da der durchmesser dieser aber exponentiell zunimmt, geht es in meinem kopf nicht sauber aus, mit dem gleichlang bleibenden käfig rüber zu schwenken. spielt dann noch eingelenker vs. abgestützter ein- oder mehrgelenker nicht auch noch eine rolle? unter umständen schlägt dir die kette dann nicht oben an, bleibt aber auch nicht auf dem ritzel. was wäre das kleinere übel?

damit habe ich ehrlich im dh-einsatz keine erfahrung (nur bei 1-fach fürs Winterratt) aber reicht nicht eine kefü oben+unten, eine kürzestmögliche kette und ein simpler strebenschutz?

wenn es mit deiner lösung klappt, wär' s cool das ergebnis zu sehen. aus bastlerischem interesse ;)

gruß :)
 
die kettenführung dreht ja nach links und rechts um die achse. wenn sie nach oben montiert wird, kippt sie nach innen oder außen. ein abstandshalter für oben muss wenn dann fix sein
 
Das funktioniert wahrscheinlich nicht bzw. die Schaltbarkeit wird eingeschränkt. Auf der Oberseite liegt das Ding im Kettenzug beim Treten. Läuft die Kette nicht gerade durch sondern wird nach oben oder unten umgelenkt (kleines vs. großes Ritzel an der Kassette) wird die Führung wahrscheinlich abreißen.

grüße,
Jan
 
Zurück