Cadex CFM2 von 1992 - Steuersatz

Registriert
20. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Bin gerade dabei mein Cadex CFM2 von 1992 etwas aufzuwerten, bzw. zu verändern.
Hab mir eine Carbongabel (Ritchey WCS 1 1/8) ersteigert und benötige nun einen passenden Steuersatz.
Kann mir bitte jemand sagen welchen Steuersatz ich da verwenden kann?
Passt ein normaler Ahead Steuersatz wie z.B. der http://www.ritcheylogic.com/dyn_prodfamily.php?k=501179?
 
Zuletzt bearbeitet:
445 gegen 395. easy rider!
generell kannst du aber jeden 1 1/8 steuersatz einbauen es richtet sich dann nach der gabel ob schraub oder ahead.
 
ich würde in den rahmen nicht einmal eine alte federgabel mit 42 cm bauhöhe einbauen

jeder grad der rahmengeometrie ist auf eine 39,5 cm hohe starrgabel abgestimmt. mit ner höhere gabel bringt man die ganze geometrie durcheinander
 
Laut Datenblatt hat die Ritchey Gabel eine Einbauhöhe von 409mm.
Das wären dann doch grad mal 14mm.
Ist das wirklich "viel zu hoch" oder wo liegt jetzt mein Denkfehler?
 
445 gegen 395. easy rider!
generell kannst du aber jeden 1 1/8 steuersatz einbauen es richtet sich dann nach der gabel ob schraub oder ahead.

Sicher, dass es 395mm sind?
Im Keller wars zwar grad recht dunkel und die Gabel ist ja noch verbaut was das messen etwas schwierig macht, aber ich komm da eher so auf 400-405mm...

Und ein 1 1/8 Ahead Steuersatz passt def. mit dem Cadex Steuerrohr zusammen?
 
was ist mit der orginalgabel?

mit einer anderen gabel verbastelst du das bike nur!

du wertest es nicht auf, sondern ab!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was ist mit der orginalgabel?

mit einer anderen gabel verbastelst du das bike nur!

du wertest es nicht auf, sondern ab!

Verbasteln im Hinblick auf Geometrie oder Optik oder beides?
Die Originalgabel ist soweit ok.
Der Rahmen des Bikes ist aus Carbon, die Gabel aus CroMo - insofern die Idee gegen eine Carbongabel zu tauschen.
Gleiches Material, weniger Gewicht...

Ist der Gedanke so abwegig?
 
Zuletzt bearbeitet:
verbasteln ... wenn man das bike als oltimer betrachtet

mit der modernen gabel wirst du von der oltimer-retro-szene belächelt, weil wesentliche teile nicht mehr orginal sind

und du wirst carbon-racing-szene belächelt, weil jedem auf dem ersten blick auffällt, daß der rahmen 20 jahre alt ist und eben kein moderner high-tech

angenommen, du würdest das bike verkaufen ... dann bekommst du am meisten geld, wenn so viel wie möglich noch im orginalzustand ist


allerdings habe ich das bike noch nicht gesehn. meine aussagen treffen nur dann zu, wenn sich der rahmen in einem sammelwürdigen zustand befindet
 
@Matze010
Die Argumentation kann ich soweit nachvollziehen. Allerdings würde ich die Originalgabel ja nicht auf den Müll schmeißen und ggf. wieder tauschen wenns optisch total bescheiden ausschaut... Aber verkaufen würde ich das Bike ohnehin nicht. Hab das Cadex damals mit 14 Jahren bekommen und irgendwie hängt man ja dran...

Ich häng mal ein Foto mit dran - bis auf Bremsen (V-Brakes), Bereifung, Sattel und Griffe befindet es sich im Originalzustand.

Aber bitte nicht steinigen wegen meines Vorhabens...;)

DSC_5023.jpg
 

Anhänge

  • DSC_5023.jpg
    DSC_5023.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Matze010
Ich verstehe ja durchaus den Retroansatz. Nur erhebe ich für mich eben nicht den Anspruch, dass alles 1:1 so sein muss wie beim Kauf vor 20 Jahren.
Und mir liegt es auch fern irgendwen mit einem Oldtimer-Bike beeindrucken zu müssen...
Die aktuelle Reifen und V-Brakes z.B. sind für meine Bedürfnisse besser geeignet als die Originalen, daher werde ich da auch nix ändern.

Was mein Vorhaben mit der Carbongabel angeht, hast Du mich allerdings zum Nachdenken gebracht. Wenn das Teil eingetroffen ist muss ich mir das nochmal genau anschaun. Die werde ich nur montieren wenns optisch auch passt, und ich hab die Befürchtung, dass sie etwas zu dick aufträgt...
Geometrisch sollte sie eigentlich passen, auch wenns oben in Frage gestellt wurde...
 
wenns echt weniger als 2 cm sind und Du scheinbar hauptsächlich auf der Straße fährst, ist es gerade noch o.k..

Ging es Dir jedoch in erster Linie um die Gewichtsersparnis, hättest Du das Geld u.a. mit einem leichten LR-Satz wesentlich besser anlegen können.

Unabhängig davon, ein schönes Rad
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dito, schönes Rad.
Mal unabhängig vom ganzen anderen Gedöns: deine Starrgabel ist doch ein absoluter Hingucker und passt wie angegossen. Soviel Gewicht kannst du gar nicht sparen, dass es den Faux-pas mit der Carbongabel wieder wettmachen würde ;)

Grüße
Chris
 
wenns echt weniger als 2 cm sind und Du scheinbar hauptsächlich auf der Straße fährst, ist es gerade noch o.k..
Obs es weniger als 2cm sind werde ich später überprüfen - die Gabel sollte heute eintreffen... Und ja, ich fahre fast ausschließlich auf Asphaltstraßen...

Ging es Dir jedoch in erster Linie um die Gewichtsersparnis, hättest Du das Geld u.a. mit einem leichten LR-Satz wesentlich besser anlegen können.

Gewichtsersparnis ist durchaus ein Thema das mich interessiert, welcher LR-Satz käme da in Frage und was kann man einsparen gegenüber den originalen?

Unabhängig davon, ein schönes Rad

Danke, mir gefällts auch...;)
 
Dito, schönes Rad.
Mal unabhängig vom ganzen anderen Gedöns: deine Starrgabel ist doch ein absoluter Hingucker und passt wie angegossen. Soviel Gewicht kannst du gar nicht sparen, dass es den Faux-pas mit der Carbongabel wieder wettmachen würde ;)

Grüße
Chris

Hätte ja nicht gedacht, dass ich mit meiner simplen Anfrage hier Glaubenskriege auslöse...LOL
Aber ich werde Deine/Eure Einwände berücksichtigen bevor ich zur Tat schreite...

Nochmal zu meiner eigentlichen Frage: Ein 1 1/8 Ahead Steuersatz passt im Zusammenspiel mit der Ritcheygabel und dem Cadex Steuerrohr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubenskriege sehen etwas anders aus :).

Für das Geld der Gabel hättest Du nen leichten LR-Satz(+Schlauch+Reifen) bekommen, leichtere Pedale + Vetta-Sattel und div. Kleinteile wären auch noch drin gewesen.

Gewichtsersparnis wäre etwa die gleiche, aber:

hier geht es um bewegte Massen,
man sprach hierbei früher vom Faktor 2 (vlt. noch heute:cool:).

Um jedoch auf Deine Frage zurückzukommen, klar geht der Steuersatz.
Du darfst nur keine Stahlkralle in das Steuerrohr einschlagen wenn es aus Carbon ist.
 
An welchen leichten LR- Satz denkst Du da?
Die Reifen hab ich erst erneuert - da ist erstmal kein Bedarf. Sind die Schwalbe Marathon Supreme EVO (26x2,00), vom Gewicht her müssten die auch einigermaßen akzeptabel sein...

Pedale wäre sich ne weitere Option, die jetzigen sind auch schon ein wenig verschlissen - Vorschläge?
 
Um jedoch auf Deine Frage zurückzukommen, klar geht der Steuersatz.
Du darfst nur keine Stahlkralle in das Steuerrohr einschlagen wenn es aus Carbon ist.

Jep, darüber bin ich mir im Klaren. Selber einschlagen würde ich die aber wohl ohnehin nicht. Ich glaube da lasse ich dann besser nen Fachmann ran, da ich selber noch nie ne Gabel gewechselt habe und mir auch diverses Werkzeug dazu fehlt...
 
An welchen leichten LR- Satz denkst Du da?
Die Reifen hab ich erst erneuert - da ist erstmal kein Bedarf. Sind die Schwalbe Marathon Supreme EVO (26x2,00), vom Gewicht her müssten die auch einigermaßen akzeptabel sein...

Pedale wäre sich ne weitere Option, die jetzigen sind auch schon ein wenig verschlissen - Vorschläge?

irgendwas "gutes" Gebrauchtes mit z.B. Mavic517 oder div. Ritchey-Felgen.
Dazu 1,0-1,5"-Reifen (z.B. 1,4er Ritchey Tom Slick, selbst gut genug für die Waldautobahn). Pedale von z.B. WELLGO....

Diese beiden Punkte (die effektivsten) zus. ca. 150,- Euro
und Dein Cadex geht wie "Sau"
 
Gibts denn eigentlich Carbogabeln für 26" mit Cantisockel und 395mm Einbauhöhe?
Irgendwelche Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück