Cadex MTB-Rahmen aufbauen

Nein, nix da. Dann am besten nen komplett neuen Steuersatz kaufen?
.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
 
Da die alten Laufräder von meinem Single Speed über sind, habe ich beschlossen, diese fürs Cadex zu verwenden.
Vorne ist das ein Mavic mit alter XT-Nabe, hinten ein Wolbert mit alter DX-Nabe. Beide in einem super Zustand und schmal genug für 1-er oder 1,25-er Reifen.
Die Frage ist nur, wie kombiniere ich dort die Antriebsgruppe?
Für vorne habe ich noch alte Shimano 5-Arm-Kurbeln (werden hochglanzpoliert) und neue Kettenblätter mit 24 und 34 Zähnen, dazu soll noch ein 46-er oder 48-er den Weg auf den äußeren Kreis finden. Irgendwas, womit man ordentlich Speed machen kann.
Die Nabe hinten ist für 7-fach Kränze ausgelegt, was ich auch vollkommen ausreichend finde. Kapiere bis heute nicht, was man eigentlich wirklich mit 27 bis 30 Gängen anfangen soll, die doppeln sich doch eh irgendwann. Mit 21 bin ich bestens bedient, reicht vollkommen für jeden Berg in meiner Nähe und auch für die meisten Abfahrten.
Angestrebte Kassette: ca. 12 bis 28. Eine wirkliche Untersetzung werde ich nicht brauchen, aber das 34-er Kettenblatt kann man sicher ab und an mal mit dem 28-er Ritzel brauchen, wenn es richtig steil wird.

Meine eigentliche Frage hierzu: MUSS ich ein 7-fach-Schaltwerk nehmen (da gibt es ja fast nur noch alte) oder kann ich auch ein 8-fach oder 9-fach nehmen? Da ist die Auswahl einfach größer. Kann man das quasi begrenzen? Anschläge voll rein drehen und Schluss? Oder geht das nicht?
Hätte so gerne wieder ein Sachs Plasma, aber die sind schwer zu bekommen.
.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
 
Du kannst ein beliebiges 8fach oder 9fach Schaltwerk zur Bedienung einer 7fach Kassette nehmen. Ich weiß nur nicht, ob 7fach Ketten durch ein 9fach Schaltwerk passen. Mit 8fach Ketten solltest Du aber alles erschlagen können. Natürlich brauchst Du dann auch rechts einen 7fach Shifter.
Ich würde am besten eine 8fach Kette und ein 8fach Schaltwerk verwenden.

Es grüßt der Armin!
 
Gilt alles für Shimano:
Auf einen 7fach Freilaufkörper (= Rotor) passt keine 8-, 9,- oder 10fach Kassette!
Auf einen 8fach Rotor passt eine 8-, 9- oder 10fach Kassette!
Erst bei 11fach sind wieder neue Rotoren fällig.

Es grüßt der Armin!
 
Okay, danke vielmals für die Info. 7-fach Kassetten gibt es zum Glück reichlich im Angebot. :)

.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
 
was ist denn

.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}

das dauernd? :confused:
 
k.A. ich habe das schon nach dem Erstellen im Editor gelöscht, aber das geht nicht weg. jedesmal, wenn ich einen Beitrag erstelle, ist das drin. :(
.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
 
Habe den Rahmen gestern gewogen: 1827 Gramm. :)

Dass es nicht der Leichteste am Markt ist, weiß ich, aber es war ein geniales Angebot und ich stehe nun mal auf 90-er Rahmen und ungewöhnliche Bikes.
Wenn er gerade so unter 10 Kilo kommt, bin ich zufrieden. Klar, dass ich keine 7 oder 8 Kilo realisieren kann.
 
Super! Das bedeutet für mich:

- 7-er Kassette
- Schaltwerk egal
- Kette egal

So mag ich das. :D

PS: Diese blöde Zeile ist jetzt auch weg, hatte was mit dem Editor zu tun, den man in den Einstellungen ändern kann.
 
Vorsicht: Kette ist nicht ganz egal!
Sollte schon eine für 7/8fach sein, bei 9fach und mehr, ist die Innenbreite der Kette geändert worden. Die machen auf Deinen Ritzeln und Kettenblättern evtl. Probleme!
 
Habe den Rahmen gestern gewogen: 1827 Gramm. :)

Dass es nicht der Leichteste am Markt ist, weiß ich, aber es war ein geniales Angebot und ich stehe nun mal auf 90-er Rahmen und ungewöhnliche Bikes.
Wenn er gerade so unter 10 Kilo kommt, bin ich zufrieden. Klar, dass ich keine 7 oder 8 Kilo realisieren kann.

Mit einen Rahmengewicht von 1827 Gramm könntest du je nachdem welche Teile du montierst durchaus auf 7,5 Kg - 8 Kg kommen. Ich habe einen Rahmen mit gleichen Gewicht und komme je nach Reifen auf 8,2 Kg bis 8,4 KG.

Es ist durchaus zu erreichen!:daumen:
 
So, da die Sache mit dem Antrieb jetzt ja geklärt wäre... :daumen:

Nun eine Bremsenfrage.
Problem: Ich will einen Zeitfahrlenker mit Triathlon-Aufsatz und entsprechenden Brems- und Schalthebeln.
Schalthebel stellen ja nun kein Problem dar, denke ich, die sollte man in 7 / 3 bekommen können.
Diese kleinen Lenkerenden-Bremshebel sind ja nun für Rennradbremsen gedacht, ich habe jedoch Canti-Sockel.
Wie sieht es da mit der Kompatibilität aus?

Ursprünglich wollte ich Maguras, aber die kann ich dann ja komplett vergessen. Also ganz gewöhnliche Cantis? V-Breaks? Klappt die Übersetzung/Umlenkung an den Zeitfahrhebeln?
 
Moin!

Die Magura gibt/gab es wohl auch als Cyclocross-Version.
Hab über Google aber nur diesen einen Beitrag aus UK gefunden:

Magura Cyclocross

Die sollte für dein Vorhaben ideal sein; nur, ob man die so einfach bekommt???

Ciao, Splat
 
Sehr interessant! Danke, werde da mal suchen.

Die Avid sehen auch aus als würden sie was taugen. Von "normalen" Cantis war ich früher eben immer enttäuscht, darum bin ich dann ja auch 1997 auf Maguras umgestiegen. Seitdem nichts anderes mehr.
 
So, heute mal mit dem 600-er Papier nass zu schleifen angefangen und schon eine kleine Stelle freigelegt. Geht ja ganz gut, wenn man es nicht eilig hat. ;)

Wie groß ist die Gefahr, dass ich die Fasern beim Schleifen beschädige? Wenn ich bis aufs Carbon runter bin, wie sehr darf/kann ich kleine Stellen weiter schleifen, die noch nicht ganz sauber sind? Beschädige ich dabei das Carbon außenrum? Soll ich zur Not kleine Lackreste übrig lassen, die dann beim Klarlackieren sowieso wieder unsichtbar werden?

Der originale Klarlack ist eben schon arg vergilbt, bei neuem wird es sicher alles schön tiefschwarz werden.
 
Hier sind mal zwei Bilder von der kleinen Stelle Rohcarbon, die ich heute rein interessehalber innerhalb von etwa einer halben Stunde freigelegt habe.

Hier sieht man schön die unterschiedlichen Lackschichten bis zum dünnen Klarlack unter dem Farblack:

cqlr.jpg



Und hier ist die Struktur sehr schön zu sehen, von der ich befürchte, dass ich sie angreifen könnte:

5rfu.jpg
 
Das Material machste nicht kaputt.
Habe meinen Cadex mit nem Gel chemisch entlackt und das dann mit einer
Messingbürste abgeschrubt.
Da sieht man nicht den kleinsten Kratzer, an allen drei Hauptrohren nicht.
Ein wenig vorsichtiger solltest du nur bei den hinteren Streben sein.
Da sind ja diese gelben Fäden mit eingewebt(mir fällt der Materrialname gerade nicht ein) Die fransen leicht ein wenig aus. Ist auch kein Problem
da du ja sicher wieder mit Klarlack versiegeln wirst.

ride on
 
also zum Entlacken kann ich Molto Power Beize-Gel empfehlen...zwei Nächte in Alufolie und du kannst den lack runterrubbeln...habe das jedoch nur auf einem Alurahmen probiert...ich weiss nicht, ob das das Kohlefaser-Harz-Gemisch angreift...aber deine Versuche sehen doch schon super aus...dauert halt seine Zeit...
 
Zurück