Also, ich hab nen
Deuter Rucksack mit 3L + 1l Gepäck, und den
Camelbak Havoc mit 3L + 6L Gepäck + Aussenlaschen für Protektoren und Grimsgrams.
Mein
Deuter-Ventil war auch nie wirklich dicht, und als ich dann den
Camelbak gekauft hatte war mir sofort klar wie das perfekte System für mich aussieht:
(Nachfolgend nur subjektive Bewertungen)
-
Deuter Blase
-
Deuter Schlauch
-
Camelbak Ergo HydroLock (90° Winkel mit Absperrfunktion)
-
Camelbak Beissventil
-
Camelbak Staubschutzkappe
Begründungen:
Deuter Trinkblase:
+ einfach zu reinigen
+ einfacher und effektiver Verschluss
+ im komplett befüllten Zustand eher oval statt zylindrisch, daher weniger druck mittig auf die Wirbelsäule
- keine gefunden
Camelbak Trinkblase:
- im befüllten Zustand wie ein Zylinder, drückt übelst auf die Wirbelsäule und Rucksack sitzt dann überhaupt nicht bequem
- habs bisher nicht geschafft den
Schlauch von der Trinkblase abzuziehen
- Verschluss lässt sich nur schwer öffnen
- beim Befüllen neigt die Trinkblase anfänglich zum "abknicken" so, dass direkt hinter der Öffnung die Rückseite der Trinkblase gespannt ist und das Wasser aus dem Wasserhan grad wieder raus schießt
0 Trinkblase macht einen extrem dünnwandigen Eindruck, ok egal, is ja lebenslange Garantie drauf
Schlauch:
Naja, der von
Camelbak wirkt mir zu weich, gibt mir das Gefühl das beim Reinigen mit Schlauchbürste eher Kratzer entstehen können in denen sich später Siff festsetzt.
Winkel:
Der Winkel von
Deuter ist deutlich kompakter, vereinfacht das Trinken mit aufgesetztem FF-
Helm, muss allerdings zugeben das ichs mim Winkel von
Camelbak noch garnid probiert hab.
Vorteil
Camelbak: Winkel hat eine eingebaute Absperrfunktion, besser für Transport
Beisventil:
Deuter:
- undicht
- inneres Kunststoffteil nahezu unmöglich gründlich zu reinigen
- wenn man die Staubschutzkappe nicht super mittig drauf drückt dann löst es die "beiss" funktion aus, dann sifft es erst so richtig
Camelbak:
+ dicht
+ einfach aufgebaut => einfach zu reinigen
- beisst man all zu fest drauf dann fängt es an wieder zu schließen
Staubschutzkappe:
Deuter: inklusive
Camelbak: selber kaufen
Schonmal den Trinkrucksack aufm Gipfel abgesetzt um die Protektoren anzulegen, danach wünsch ich "guten durst", den Staubschutz von
Camelbak kauf ich mir definitiv noch
Hab den Ergo HydroLock mit zwei Kabelbindern am "Source"
Schlauch gesichert, subjektiv hat sich das
Deuter Ventil immer nur extrem schwer aus dem
Schlauch ziehen lassen, beinahe so schwer wie der
Camelbak-
Schlauch von der Trinkblase, so lässt sich der
Schlauch nun gutmütig an beiden Seiten lösen, hält aber gut genug um sorgloses Benutzen zu erlauben
Was gibts sonst noch zu Sagen?
Reinigung des
Camelbak-Beissventils einfach mit der richtigen Bürste (wie sie z.b. im SIGG-Reinigungsset mit dabei ist (siehe Bild)
Ach genau:
Bild der zerlegten Beissventile, obere Reihe Deuter, mittlere Reihe Camelbak (400kb)
P.S.: das gerade Anschlussstück mit Absperrfunktion von
Camelbak kann man eigentlich vergessen, das gibt Verrenkungen beim Trinken, besitze es nur weils am
Camelbak Havoc montiert war.