Camelbak Mule

Merida-cc-17

(.)(.)
Registriert
7. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Konstanz
Hi @ all !

Weis jemand was übern Camelbak M.U.L.E. ? ...den gibts
grad in der BIKE als willkommensgeschenk (fast :p ) für ein Abonnement.
Haken : 35 € Zuzahlung.

Abonnieren wollt ich sowieso. Lohnt sich das Geld ?
und reicht der Platztechnsich auch mal für ne tagestour aus ?

Danke !
 
Ahoi!

Ich selber hab den M.U.L.E und bin immer wieder erstaunt über meine Packkünste.

Was ich so mit dem Teil wegbekommen habe und trotzdem noch ohne Probleme fahren konnte:

  • 2 Liter Wasser
  • Fullface Helm
  • Jeans Hose
  • Pullover
  • Imbussatz und paar Werkzeuge
  • Fotomaschine mit Objektiven
  • Handy
  • Notizblock
  • 1 Liter Wasserflasche

Sah zwar aus wie ein Berg aufm Rücken aber hat sich sehr gut Transportieren lassen. Ob es für eine Tagestour reicht ... hm naja wenn man gern am Imbiss essen geht dann ja. ;)

Zum Aldi kann ich nichts richtiges sagen. Gab nur ein paar Stimmen im Forum das der sehr gern schnell die Trinkblase verabschiedet.


mfg der alex
 
...also unter tagestourgepäck versteh ich :

-Wechsel bzw. wetter-Kleidung
-Handy und digi-cam
-Schlauch und pumpe sowie minitool
-Vesper

...joa, das war glaube ich das Wesentliche. Passt das in 7.2 Liter Packvolumen (ohne gefüllte Blase ) tatsächlich rein ?
 
Naja es wird knapp. Also wenn du kein Trinken in der Blase hast kann es gehen. Kommt natürlich drauf an was du als Wechselklamotten mitnimmst. Dann vllt doch eine etwas größere Variante.

mfg
 
ja gut, ...aber ca. 90 % von meinen fahrerischen activitäten sehen so aus:

Nach der Schule Raus innen Wald. ...ca. 3 stunden bergauf-racen und dann wieder runter.

Da nimm ich dann auch kein vesper mit oder so. ABER , irgentwo muss ich schlauch , pumpe und minitool ja reintun, ...und Satteltasche find ich kacke.

Für solche "trainingseinheiten" reicht der MULE ja eigentlich völig aus.

Kompromiss wäre : MULE kaufen, und dann falls längere Touren anstehen Blase in einen größeren Rucksack tun. das geht doch oder ?
 
...dei meisten Rucksäcke haben ein Rückennetz ,...das klappt bestimmt.

aber ich hohl mir af jeden Fall jetzt mal den Aldi-Rucksack,...für 9 € kann man nix fallsch machen. wenn auch nur als zweit-rucksack . zur Not verschenken :-)
 
:D sers,

fahr den mule auch bei tagestouren in den alpen.

mit 3 liter im tank :D

Hab mir dazu nur noch außen einen gummi angebracht wo ich die regenjage festmachen kann.

anosnsten reicht er mir dazu aus, wenn man spartanisch packt und auf vesper verzichtet.
 
alles in Allem hört sich das nich sehr "Platz-Wunder" mäßig an.
ABer naja ,...ich glaub ich muss einfach mal in nen shop gehn und mir das Ding anschauen, dann kann ochs am besten einschätzen.

Ich finde halt das wichtig ist : Notfallzeugs, Regenjacke, und kleines Vesper.

Naja, ...man wirds sehn :daumen:
 
Merida-cc-17 schrieb:
.

Ich finde halt das wichtig ist : Notfallzeugs, Regenjacke, und kleines Vesper.

hi

die sachen kriegst aufjedenfall ohne probs rein. hab das teil auch, was mich etwas stört ist die intensive reinigung. da musst du echt immer sehr sorgfälltig sein sonst erwischt dich der schimmel und deine befüllung schmeckt beim nächsten ausritt ziemlich muffelich. :(

gruß lötsch
 
lötsch schrieb:
die intensive reinigung. da musst du echt immer sehr sorgfälltig sein sonst erwischt dich der schimmel und deine befüllung schmeckt beim nächsten ausritt ziemlich muffelich.
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, ich habe zwar nicht den Mule, sonder "nur" den Unbottle, aber:

1. Kommt da nur Wasser rein
2. Nach Gebrauch stülpe ich die gesammte Blase nach links und lasse sie an der Luft trocknen...fertig, nix putzen, nix schimmel, nix muffel :daumen:
 
Alles was flüssig und ohne Kohlensäure kann da rein. Fruchtfleisch ist aber auch nicht so cool... ;)

Aber bei so Isotonisch und Saft musst halt wirklich sehr intensiv putzen.

mfg
 
jo des passt. ...Putzen nimmt man gerne in Kauf, wenn man als Belohnung nicht nur ödes Wasser zu trinken kriegt ;-) ...

...Jetzt muss ich mir wohl nur noch überlegen ob ich den Mule für 35 € nehmen will :confused:
 
Hat eigentlich mal einer ein Bild auf dem man sieht wie groß der Mule auf dem Rücken getragen ist?

Finde nämlich dass er auf den normalen Fotos ohne Vergleich immer riesig aussieht, und ich wollte mir eigentlich nicht so einen Berg auf den Rücken binden, bzw. sonst eher zu was kleinerem tendieren, z.B. Rogue.
Will da nämlich eigentlich nur das nötigste drin verstauen, sozusagen als Satteltaschenersatz, außerdem gefällt mir Trinkblase besser als Flasche. Was mich am Mule reizt ist die Möglichkeit auch mal ne Jacke o.Ä. zu verstauen und natürlich die 3 Liter Blase. Bin aber mit der Größe unschlüssig. Daher das Foto. Wäre Klasse wenn hier jemand der so ein Teil hat das mal reinstellen könnte.
Gruß Wolomolo
 
Wolomolo schrieb:
Hat eigentlich mal einer ein Bild auf dem man sieht wie groß der Mule auf dem Rücken getragen ist?

Kurz gegoogelt:

testbild_031214_camelbakmule_01.jpg
 
Schau Dir bitte mal den Camelbak lobo an. Gehen zwei Liter Wasser rein. In die Haupttasche passen Werkzeug, Schlauch und z.B. Sanitasche rein. Pumpe hat ein extra Fach an der Seite. Ins Obere Fach passen Geldbeutel, Schlüssel und Mobiltelefon sowie Riegel. Die Regenjacke kann unter die Abdeckung geklemmt werden. Benutze das Ding seit über einem Jahr und bin damit zufrieden.
 
:mad: Sehe gerade: Das mit der Jacke kannst Du beim 05er Modell des lobo vergessen, da sie das Design genial verbesser haben. Mit "unter die Abdeckung klemmen" ist da nichts mehr, da die Klappe jetzt durch seitliche Reissverschlüsse geschlossen wird.
 
Wolomolo schrieb:
Finde nämlich dass er auf den normalen Fotos ohne Vergleich immer riesig aussieht, und ich wollte mir eigentlich nicht so einen Berg auf den Rücken binden, bzw. sonst eher zu was kleinerem tendieren, z.B. Rogue.

Schon mal an den Blowfish gedacht? Lässt sich mittels eines Reissverschlusses vergrössern/verkleinern, dadurch ziemlich flexibel. Stauraum variiert auf diese Weise zwischen ca. 12 und 17.5 Litern (je nachdem mit/ohne Trinkblase). Ich bin mit dem Teil jedenfalls voll zufrieden. Wenn's sein muss sind ne Regenhose, Regenjacke, Pumpe, Mini-Tool, Schlauch, volle Blase (3 Liter) und "Knabberzeugs" drin. Alles kein Problem.
Die oft genannte "Beule" auf dem Rücken bei voller Blase merke ich persönlich erstens nach wenigen Metern nicht mehr, und zweitens ist diese Beule schon ab 2 Litern abwärts so gut wie nicht mehr vorhanden.

Grüssle
Pinolino
 
Mensch , ...es gibt einfach zu viele verschiedene Situatinen bei denen man verschiedene Rucksäcke braucht :mad:

Am besten alle Kaufen, dann kann nix schiefgehn :daumen:
 
Merida-cc-17 schrieb:
Mensch , ...es gibt einfach zu viele verschiedene Situatinen bei denen man verschiedene Rucksäcke braucht :mad:

Am besten alle Kaufen, dann kann nix schiefgehn :daumen:

seh ich auch so...

Den MULE kann ich für kurze bis mittlere Tagestouren voll empfehlen. Läuft bei mir ähnlich ab wie bei Dir. Knall mich nach der Arbeit paar Stunden auf`s Bike. Pumpe, bissi Werkzeug, Ersatzschlauch, bissi Wechselklamotten (sprich ne dünne Jacke), Handy, Geldbeutel, Riegel.. Geht ohne Probleme rein, auch wenn die Trinkblase voll ist.

Für längere Touren u. je nachdem ob ich meine Brotzeit, usw. auch mitnehm, nehm ich nen Deuter Transalp 30...

Du darfst auch nicht vergessen. Umso größer alles am Rücken umso schwerer u. nerviger isses beim Biken.
Daher pro Mule für Kurztrips. Und außerdem bei dem Preis, da würd ich nicht lange überlegen.

Gruss
Oli
 
...danke für den Hinweis , ...ich denk der war der entscheidente :daumen:

Also mein Plan sieht dann so aus : weil eh die mesiten Touren im kürzeren Rahmen ablaufen, nehm ich den MULE . Für längere ganztages Touren mach ich dann einfach die Blase in nen größeren Rucksack rein.

Das iss denk ich ganz ok so
 
Merida-cc-17 schrieb:
Ich seh grad bei aldi, dass es an heute trinkrucksäcke für 9 € gibt.
Taugen dir ? Was meint ihr ?
Ich hab' mir letztes Jahr den Trinkrucksack von Aldi geholt. Ist optisch nahezu identisch mit dem Camelbak M.U.L.E.

Das einzige was mich nicht so recht überzeugt, sind die Reissverschlüsse. Wenn man zuviel reinpackt, reissen die einfach auf. Bisher ist es mir zwar immer gelungen, den Zipper wieder in die Ausgangsstellung zu bringen und den Verschluss erneut zu schliessen, aber irgendwann wird das wohl nicht mehr funktionieren. :heul: Ich weiss allerdings nicht, ob die Camelbak Reissverschlüsse viel besser sind.

Wenn Du also nicht zu viel zu packen hast, würde ich zum Aldi-Rucksack greifen. Für die Zuzahlung kannst Du Dir 3 Stück holen und hast immer noch 5 € übrig. :daumen: Auf die BIKE kann man getrost verzichten. ;)

Riddick
 
...Hey ! sag nix gegen die BIKE ! ;)

Ich kauf mir die sowieso jeden Monat, ...dann kommt abonnieren wohl doch n bissl billiger ! :daumen:

Was liest du, wenn man getrost auf die BIKE verzichten kann ? MountainBIKE ?

zum Thema : Ich kauf auf jeden Fall den außm Aldi, ...bei dem Geld Kann man eh nix falsch machen. Auch wenn man ihn sich zusätzlich zum MULE kauft ;-)
 
Zurück