Cane Creek Double Barrel Inline Coil im Test: Stahlfederdämpfer für wenig Federweg

Ja, bist du: Wenn die Federkonstante (z.B. 450lbf/in) gleich ist, dann sind auch die Kräfte beim Einfedern gleich. Die 2.75er Feder kann weiter einfedern und ist etwas schwerer, weil sie länger ist, aber damit hat es sich auch schon.
Das ist zwar grundsätzlich richtig. Aber eine 2,75er Feder, die nicht um 0,25'' vorgespannt wird, braucht bis 2,5'' Kompression natürlich auch nur knapp 90% der Kraft.
Eine zu lange Feder muss also entweder deutlich vorgespannt werden oder härter gewählt werden um den gleichen Gegenhalt am Ende zu bieten.
@Bastie885 Eine 500x2.75 und eine 450x2.5 dürften in deinem Fall also den gleichen Effekt haben.
 
Das ist zwar grundsätzlich richtig. Aber eine 2,75er Feder, die nicht um 0,25'' vorgespannt wird, braucht bis 2,5'' Kompression natürlich auch nur knapp 90% der Kraft.
Eine zu lange Feder muss also entweder deutlich vorgespannt werden oder härter gewählt werden um den gleichen Gegenhalt am Ende zu bieten.
@Bastie885 Eine 500x2.75 und eine 450x2.5 dürften in deinem Fall also den gleichen Effekt haben.
Hier irrst du dich, @arghlol. Die "450" bzw. die "500" bezeichnet eine Federrate, in lbf/in (Pfund-Kraft pro Inch). Das bedeutet schlicht und einfach, dass sich die Federkraft um 450 bzw. 500 lbf ändert, wenn die Feder um einen Inch gestaucht wird. Die 2.5er Feder darfst du um 2.5in stauchen, die 2.75er Feder um 2.75in. D.h. die Maximalkraft ist bei der 2.75er Feder zwar höher weil du sie weiter stauchen darfst, aber in dem Bereich in dem der 2.5er Dämpfer arbeitet, nämlich von 0in bis 2.5in, verhalten sie sich absolut gleich!

@Bastie885: nicht kirre machen lassen.
 
Danke für eure Antworten.
Ich habe jetzt mal eine 450er und 500er mit 2.5 Hub bestellt und werde diese ausprobieren. Wobei die 450er ja dann eigentlich keinen Sinn macht...

Finde nur die ganzen Rechner im Netz komisch, dass diese ca. 430 lbf berechnen und ich nun ne 500er Feder fahren bzw. ausprobiere.
 
Hinterbauten und deren verschiedene hebelübersetzungen sind nunmal etwas komplexer als die ibc formel federweg geteilt durch dämpferhub. So ist es auch mit diesen federrechnern.
 
Hallo in die Runde,

hat den DBCoil (IL) schonmal jemand ins Specialized Stumpjumper geschraubt (via bikeyoke) und kann mir seine Erfahrungen berichten?

VG
 
Danke für eure Antworten.
Ich habe jetzt mal eine 450er und 500er mit 2.5 Hub bestellt und werde diese ausprobieren. Wobei die 450er ja dann eigentlich keinen Sinn macht...

Finde nur die ganzen Rechner im Netz komisch, dass diese ca. 430 lbf berechnen und ich nun ne 500er Feder fahren bzw. ausprobiere.

Habe nun die 500er Verbaut und bin am Wochenende die DM in Willingen mitgefahren. Federweg wird vollständig genutzt, ohne dass es Durchschläge gibt. Danke für eure Kommentare!
 
Hallo
Überlege mir den Dämpfer für mein Santa Cruz bronson zu zu legen.
Fährt dies jemand? Punkte Feder, cane creek empfiehlt bei 95kg eine 480er Feder, also 500. kann das jemand aus Erfahrung bestätigen?
Danke euch
 
Ich fahre sie am Nomad. Fahre jetzt ne 500er Feder bei 90 kg fahrfertigem Gewicht. Bei mir passte der Rechner nicht so richtig, da mir immer eine 450er Feder Empfohlen wurde.
 
Würdest du dann eher zur 550 er tendieren oder hast keine Probleme und genügen Reserven? Mein bike wird für alles benutzt von Tour über Trail bis garda und ab und an gemäßigter dh park(keine fetten Drops oder so)
 
Die valtfedern sind auch aus stahl. :p

Man muss die länge beachten, max 140mm lange federn passen rein. Und auch da wirds knapp.

Die 105mm federn von sa springs passen zb und sind leichter als die valt.
 
Klar sind die aus stahl, meinte ne günstige aus stahl.
Dann nehme ich am besten eine günstige cane creek zum testen...
Da spring is ja noch ein Stück teuerer.
Danke
 
Zurück