Cane Creek Double Barrel

geh doch kurz in eine werkstatt umdieecke, die haben bestimmt federspanner...2€ für die kaffeekasse und gut ist ;)

Die idee ist gut! Mach ich beim nächsten mal :D ich hab jetzt erstmal das Lager reingebaut! Hab mich aufs Bike gesetzt und dann mit Kabelbinder die vorspannung aufrecht zuerhalten. Hab dazu 7.4 mm breite Binder benutzt und hat gehalten. Da ich aber ich ca 1 1/2 Monaten eine Titanfeder bekomme muss ich dann den spaß nochmal machen :D
 
hallo zusammen vor einigen tagen kam mein canyon torque frx 8.0 2012 und ich hätte ein paar fragen zum CCDB:

Welche federhärte benutzt ihr? hab bei canecreek in der lounge geguckt und kam beim rechner raus dass für mein fahrergewicht (80kg) meinen dämpferhub(76mm) und meinen Fahrstil (Freeride) ne Feder von 300lb/inch zu empfehlen ist. kann das realitisch sein???? die empfehlen 30% SAG was mir aber en bisschen viel scheint oder?

und reicht es zum federaustausch den bolzen unten zu lösen oder muss ich den dämpfer wirklich komplett ausbauen?
 
Man kann zwischen 25-35% SAG fahren. Bestell dir einfach 2-3 Federn und probiere es aus. Vorhersagen was dir gefällt, geht leider nicht.

Du musst wahrscheinlich den Dämpfer komplett ausbauen. Das sind statt nur einer Schraube lösen dann zwei bzw. zwei Minuten statt einer.
 
@bodobiker13

Also ich wiege ca. 88kg und fahre im Moment eine 375er Feder.
Komme auf ca. 35% SAG.
Diese ist mir aber doch ein wenig zu weich. Werde mir Bald eine 425er oder 450er zulegen!

Und ja man muss den Dämpfer komplett ausbauen.

Grüße
 
@bodobiker13

Also ich wiege ca. 88kg und fahre im Moment eine 375er Feder.
Komme auf ca. 35% SAG.
Diese ist mir aber doch ein wenig zu weich. Werde mir Bald eine 425er oder 450er zulegen!

Und ja man muss den Dämpfer komplett ausbauen.

Grüße

okay ja ich hab mir jetzt ne 350er und 300er feder bestellt. wusste gar nich dass es auch 375,425 usw. gibt? :eek:

ich denke ich werds mal mit der versuchen aber ist es bei euch auch so dass ihr wenn ihr euch so in den sattel reindrückt der dämpfer so50-60% ausnutzt? ich stell mir das im gelände en bisschen problematisch vor oder?
 
Ohh, Lesen ist nicht so deine Stärke.
SAG ist abhängig vom Einsatzbereich, den persönlichen Vorlieben etc. Evtl. sogar von der Strecke.
DH 30 - 35 % SAG im Stehen auf dem Bike. als grober Anhaltswert.
 
Die HSC ist etwas schwach wie ich finde. Ich Fahr ca 27% Sag habs mal berechnet ;) und ich nutze den ganzen Federwerg trotz fast kompeltt reingedrehter HSC. Kann des den sein?
 
Ohh, Lesen ist nicht so deine Stärke.
SAG ist abhängig vom Einsatzbereich, den persönlichen Vorlieben etc. Evtl. sogar von der Strecke.
DH 30 - 35 % SAG im Stehen auf dem Bike. als grober Anhaltswert.

:D :D :D ja ich habs auch schon gelesen nur hab ich gehofft noch anderes zu hören aber ich glaub da ich vom hardtail komme sind mir mehr als 25 echt en bisschen zu weich.
@Carcass:
ist bei mir genauso. hab die HSC komplett drinnen und nutze bei LEICHTEN drops den ganzen federweg.
 
Ne härtere Feder macht in meinen Augen wenig sinn da es sonst wieder nicht passt. Ich hab ja schon ne Härtere Feder drin. Naja eventuell hol ich mir nächste Saison was anderes in Form von MZ Moto C2R. Die ganzen Einstellungen am Barrel brauch ich eigentlich nicht. Ich denke ich wäre auch mit nem anderen Dämpfer nicht langsamer :D
 
Nur hsc zudrehen nutzt gar nix. Die grundämpfung muss über lsc kommen. Wenn die lsc nicht weit genug zu ist kann man hsc komplett zuschrauben ohne jede Wirkung


Sent from my GT-I8750 using Board Express
 
Nur hsc zudrehen nutzt gar nix. Die grundämpfung muss über lsc kommen. Wenn die lsc nicht weit genug zu ist kann man hsc komplett zuschrauben ohne jede Wirkung


Sent from my GT-I8750 using Board Express

looooool davon hab ich noch was gehört aber ist sicherlich en versuch wert! ich möchte deine kenntnisse keineswegs in frage stellen aber kann man das irgendwie am dämpfer erklären?
 
Indem man sich mit der grundlegenden Funktionsweise von Low- und High Speed Dämpfung beschäftigt.
Low Speed Dämpfung ist immer ein Nadelventil. Also ein unveränderlicher Querschnitt, durch den eine bestimmte Menge Öl in ml/s hindurchgeht.
High Speed Dämpfung ist immer eine durch Shims verschlossene Öffnung. Erst wenn durch das Nadelventil nicht mehr alles Öl hindurchgeht, welches aufgrund der Einfeder- Geschwindigkeit hindurch müsst steigt der Druck auf die Shims. Ist der Druck hoch genug öffnen sich die Shims und lassen ÖL durch.
Ist also das Nadelventil zu weit offen, dann kann sich gar nicht genug Druck aufbauen, um die Shims überhaupt zu öffnen. Die High Speed Dämpfung bleibt ohne Funktion.
 
Indem man sich mit der grundlegenden Funktionsweise von Low- und High Speed Dämpfung beschäftigt.
Low Speed Dämpfung ist immer ein Nadelventil. Also ein unveränderlicher Querschnitt, durch den eine bestimmte Menge Öl in ml/s hindurchgeht.
High Speed Dämpfung ist immer eine durch Shims verschlossene Öffnung. Erst wenn durch das Nadelventil nicht mehr alles Öl hindurchgeht, welches aufgrund der Einfeder- Geschwindigkeit hindurch müsst steigt der Druck auf die Shims. Ist der Druck hoch genug öffnen sich die Shims und lassen ÖL durch.
Ist also das Nadelventil zu weit offen, dann kann sich gar nicht genug Druck aufbauen, um die Shims überhaupt zu öffnen. Die High Speed Dämpfung bleibt ohne Funktion.

achso okay vielen dank:daumen:
 
komisch das es bei mir in der PRAXIS funktioniert :)

aber die Theorie überlasse ich lieber den Experten ;)
 
Also Gino meinte der einstellbereich sit anfürsich groß genug. Alternativ sollte man eine härtere Feder probieren +50lbs und dann mal sehn. Wer mit 35% Sag fährt wird wohl mit einer härteren Feder besser bedient sein. Und so ne Stahlfeder kostet ja echt nicht die Welt.
 
Kacke! Jetzt fahr ich heute zum ersten mal in Crans Montana und stelle fest das Flatout wohl beim Dämpferservice (wegen Luft <- das wurde behoben) gepfuscht hat.

Die Zugstufe ist zu schnell!

Drehe ich LSR und HSR komplett zu, auch einzeln krieg ich den Dämpfer einfach nicht langsam genug. Bin ewig nicht mehr damit gefahren aber sollte der ccdb da nicht in Zeitlupe rauskommen?

Wenn ich die Zugstufen ganz aufmache wird er schneller aber es ist wie wenn der Bereich ganz nach oben verschoben wurde.

Druckstufen funktionieren so wie sie sollen soweit ich das beurteilen kann.

War hier schon im örtlichen Shop und der meinte das es der Schweizer Servicepartner wohl auf Garantie machen könnte aber das würde halt dauern und für die Zeit könnte ich bei ihm einen Kage für 279 Franken kaufen. Aber auch nur wenn er ihn in der Länge kriegt.

Ich geh mal davon aus dass das ein Defekt ist und ich den nicht selber beheben kann!? Oder was passiert bei euch wenn ihr die Druckstufen ganz zumacht?

Hab ich vor dem Service bei Flatour nie probiert aber ich hatte ihn auf jeden Fall langsamer als jetzt. Springen kann man fast kaum ohne 'nen Highsider zu riskieren.

Weiß jemand wie das mit Zoll aussieht wenn ich meinen Dämpfer zum Service nach Deutschland schicken muss?

Irgendwelche innerschweizer Bezugsquellen für derartige Dämpfer? Oder lohnt es sich trotz Zoll bei deutschen Händlern/CRC zu kaufen?
 
Zurück