Canfield Brothers - Jedi F1

hier mal wieder n aktuelles bild von meinem rädle. das jedi is einfach der hammer *_*
gewicht liegt bei 16,84kg

IMG_6924_2.JPG


IMG_6923_2.JPG
 
so, habs endlich auch mal geschafft n vernünftiges Bild von meiner Kiste zu machen.....
CanfieldJedi_08072010.jpg


Gewicht: 16,5kg
 
Hi Leute,
das Jedi gefällt mir ziehmlich gut und ich würde gerne mal eins probefahren, da ich für kommende Saison ein neues Bike brauche.
Kommt jemand aus nähe Nürnberg?
 
hi

zwei fragen mal;)

ersten wenn ich den Hope Steuersatz im Jedi F1 nehmen würde wie lang müste mein steuerrohr von meiner gabeln sein?
Hat der rahmen ein 83er innenlager?

ach und welche rahmen größe würdet ihr mir bei 1.79m empfehlen?
 
Hi!

Also ich hab nen Hope Steuersatz im Jedi und der Gabelschaft ist 175 mm lang bei mir !Allerdings fahr ich einen direct mount Vorbau!
Der Rahmen hat ein 83er Innenlager und bei deiner Größe könntest du nen M Rahmen fahren aber auch den in L deine Körpergröße ist da grade auf der Grenze:-)
Aber ich geh mal davon aus das nen L dir besser gefallen würde;-)
greetz
Jaco
 
cool danke für die schnelle antwort;)
du warst ja auch schließlich der der mich auf die idee gebracht hat nen jedi f1 zu kaufen wo ich dich am we in winterberg gesehen hatte (:
 
hi

habe grade nochmal die geo vom sunday und vom jedi f1 verglichen.

bzw. kann man die überhaupt vergleichen?

z.b. das oberrohr vom sunday in M ist 59,69cm und das vom jedi ja in M 57,2cm. das M sunday fand ich schon knapp irgendwie mit meinen nochmal genau gemessenen !177cm!

nach der oberrohr länge würde ja nur nen L Jedi f1 in frage kommen.

gruß
moe
 
ich habs auch in L und bin ca.1,85 cm groß!Komm wunderbar Klar mit der Geometrie!
ich denk auch mal das du mit dem L nichts falsch machen würdest!entspricht ja fast deinem Sunday in M:-) Also ich das Jedi begam dacht ich auch erst ob es nicht zu Kurz im oberrohr ist,aber dann nach der ersten Fahrt waren alle Zweifel beseitigt:-)find die Geometrie super!und der Preis ist im moment echt gut wie Ingo schon angedeutet hat:-)
greetz
 
..hi ich hab mal ne frage: wie läuft das jedi eigentlich so im vergleich zu anderen rädern?( demo glory, trek..)...ist es ehr laufruhig und bügelt...oder ehr straff?..weil 197mm FW machen einen ja schon stutzig..andererseits soll es ja durch die spezielle hinterbau kinematik sich wie nen rad mit 250 mm fahren..?!.....danke schon mal;)
 
Das Jedi läuft absoulut geil!197 mm FW ist ja nicht weit entfernt von 200mm was ja die meisten Race Downhillbikes auch haben!Ich hab ne 350er Feder drin und es ist recht fluffig!Also nicht unbedingt straff!Fühlt sich schon nach mehr FW an aber nicht unbedingt wie 250mm!Laufruhig ist es auch,grade bei Highspeed.Durch den Rearward Travel nimt es die Schläge super und rollt wunderbar durch ruppige Passagen!Der Rahmen ist auch gut Steif,grade im Hinterbau ,und macht einiges mit!
Greetz
 
kann renöd nur zustimmen, das Jedi ist einfach ein traum an bike! (ich geb meins nimmer her :D ) es ist nicht so ne 250mm-"Gummikuh". verspielt und laufruhig zugleich, man fühlt sich bei highspeed immer noch sehr wohl!
 
Hi zusammen!
Bei welchem Körpergewicht fahrt ihr welche Federhärte?
Ist eine 400er für ca. 80kg (77kg nackig) zu straff (Dämpfer wäre ein RC4).
Danke für eure Infos.
Grüße Richi
 
:D Man kauft sich das Teil auch genau aus dem Grund- Spaß haben:D

Respekt vor dem Caidom- überleben ist alles;); Die Bedingungen scheinen ja nicht sehr überragend gewesen zu sein?!:eek:
 
am Samstag hat es bis auf ca. 1800m geschneit :( war somit technisch sehr anspruchsvoll. die Megavalanche war dagegen eher Kindergeburtstag :lol: dennoch war es sau gut und ich werd nächstes Jahr wieder teil nehmen. am ende bin ich 88ter geworden (ca. 160 sind noch im Ziel angekommen, genaue starterzahl ???, angemeldet waren ca. 260, wobei 40 erst garnicht gestartet sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geilo geilo geilo! Endlich den ersten ausgiebigen Testtag gemacht. Meiner Meinung nach das beste DH bike das ich jemals gefahren bin (zum Vergleich: Poison Epo, M6, M3, Soccom)
Fühlt sich vom Handling wie ein Enduro an- nur nimmt es mehr Schläge mit. Genau richtig für technische enge Kurse, wo der kurze Hinterbau perfekt arbeiten kann. Geil find ich wie der Hinterbau durch den reward-axle-path einfach über Hindernisse drüberrollt ohne hängen zu bleiben ;-) Einzig in GANZ steilen Passagen könnte der Lenkwinkel einen Tick flacher sein- werd mich da aber auch noch dran gewöhnen. Sonst gibt´s wirklich gar nichts zu meckern.
Fazit:daumen::daumen:
Steinigt mich bitte nicht: Hat jemand schonmal die hohe Krone an der Boxxer (2010) im Jedi versucht?
Grüße
Richi

PS: @LIDDL: Hab ich leider auch bemerkt, daß der Schnee schon deutliche Tendenz RIchtung Tal zeigt. Bei uns hier in Tirol gibts praktisch jedes Jahr so einen Schlammtango weil´s immer genau zum Renntermin schneien muß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück