alos jetzt nochmal kurz gefasst damit auch der letzte basti das versteht.
laut scot nicol, nilz, deger und raymund verhält sich stahl so, dass es nicht ermüdet im eigentlichen sinne, somit also auch nicht weich wird, sondern die eigenschaft von stahl die ist, dass es generell mehr flex hat. das wussten wir ja schon.
zum tod eines stahlgeröhrs kann es somit IN DER THEORIE also nur durch äussere einflüsse wie schläge, rost und der gleichen kommen, wodurch es dann bricht.
anders verhält es sich also bei alu welches quasi ermüden kann und dann so zu sagen weich wird.
RICHTIG? ....bitte um antwort !
habe zwar scot nicol fast durchgelesen, aber SO VIEL in den ferien zu lesen, dass ist mir dann doch etwas happig
laut scot nicol, nilz, deger und raymund verhält sich stahl so, dass es nicht ermüdet im eigentlichen sinne, somit also auch nicht weich wird, sondern die eigenschaft von stahl die ist, dass es generell mehr flex hat. das wussten wir ja schon.
zum tod eines stahlgeröhrs kann es somit IN DER THEORIE also nur durch äussere einflüsse wie schläge, rost und der gleichen kommen, wodurch es dann bricht.
anders verhält es sich also bei alu welches quasi ermüden kann und dann so zu sagen weich wird.
RICHTIG? ....bitte um antwort !
habe zwar scot nicol fast durchgelesen, aber SO VIEL in den ferien zu lesen, dass ist mir dann doch etwas happig
