cannondale 120 2011 freeride tauglich?

Registriert
13. Juni 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Hardt/Westerwald
Hallo,

ich bin neu hier im forum und nuß euch direkt mit ein paar fragen löchern.

ich komme aus aachen und habe vor mir ein cannondale one twenty 1 zu kaufen.

ich bin 165 groß und um die 60 kilo schwer. mir wurde in einem shop bei aachen ein o.g. bike neu für 2399€ angeboten in größe m (nach ausmessen und probefahrt)

nun habe ich im internet ein paar gute freeride und downhill strecken (toblerone)im aachener wald gefunden.

wer hat erfahrungen mit dem bike und kann mir sagen ob ich bei meiner größe und meinem gewicht mit dem bike gut liege.

ein spezielles freeride bike ist erstmal teurer und da meine frau reitet möchte ich sie mit dem bike begleiten.

kann ich mit meinem gewicht z.b auch "langsam" die bekannten trails in und um aachen vernünftig fahren oder sollte ich auf ein reinrassiges freeride bike umschwenken?

thx
 
Ein RZ120 in Größe M bei 160 Körpergröße :lol:
Da wollte der Verkäufer wohl schnell noch was loswerden :rolleyes:
Setz die mal auf ein "S", das sollte bedeutend besser passen, die RZs bauen vom Oberrohr her ziemlich lang, ist halt eine historisch aus den Vorgängermodellen (altes Jekyll, Entwicklung vor 12-13 Jahren) bedingte Streckbank-Geometrie.

Selbst wenn man das mit kurzem Vorbau und Sattelposition etwas korrigieren kann, so bleibt noch die Überstandshöhe. Hängt dir das Oberrohr beim Stehen nicht schon in der Familienplanung?:confused:

Ich würde das Rad an deiner Stelle nicht kaufen. Du schielst jetzt schon auf die schnellere Bergab-Gangart, da hast du mit den RZs nicht lange Freude, schon garnicht mit 120mm hinten.

Schau dir lieber eines der anderen empfohlenen Räder an. 140-160mm sollten es dann schon sein, wenn man öfter mal ein und dieselbe Strecke runterbolzt und die Sprünge immer größer werden. Und mit diesen Rädern kann man auch noch halbwegs vernünftig auf Tour gehen.
 
Ein RZ120 in Größe M bei 160 Körpergröße :lol:
Da wollte der Verkäufer wohl schnell noch was loswerden :rolleyes:
Setz die mal auf ein "S", das sollte bedeutend besser passen, die RZs bauen vom Oberrohr her ziemlich lang, ist halt eine historisch aus den Vorgängermodellen (altes Jekyll, Entwicklung vor 12-13 Jahren) bedingte Streckbank-Geometrie.

Selbst wenn man das mit kurzem Vorbau und Sattelposition etwas korrigieren kann, so bleibt noch die Überstandshöhe. Hängt dir das Oberrohr beim Stehen nicht schon in der Familienplanung?:confused:

Ich würde das Rad an deiner Stelle nicht kaufen. Du schielst jetzt schon auf die schnellere Bergab-Gangart, da hast du mit den RZs nicht lange Freude, schon garnicht mit 120mm hinten.

Schau dir lieber eines der anderen empfohlenen Räder an. 140-160mm sollten es dann schon sein, wenn man öfter mal ein und dieselbe Strecke runterbolzt und die Sprünge immer größer werden. Und mit diesen Rädern kann man auch noch halbwegs vernünftig auf Tour gehen.

heeh.........

du stiehlst mir mindestens 5cm körpergröße:D

hast du evtl. noch andere bikes zur auswahl?
 
heeh.........du stiehlst mir mindestens 5cm körpergröße:D

Scusi, war nicht meine Absicht

hast du evtl. noch andere bikes zur auswahl?

Nö, ich fahre sein 9 Jahren auf einem CD Größe "L" mit 178 Körpergröße.

Zuerst das Jekyll, seit letztem Jahr das RZ40. Die Katalogmaße vom Jekyll und RZ40 sind auch bis auf Nuancen identisch.
Das Jekyll war mir eigentlich schon immer etwas zu lang, hab das dann durch immer höhere und kürzere Vorbauten etwas gemildert. Den RZ Rahmen hab ich auf Garantie bekommen, leider aber vergessen dem Händler zu sagen, er soll mir einen in Größe M besorgen. Nun fahr ich halt wieder mit dem Riesenteil rum.:rolleyes:


Erfahrung mit anderen Rädern habe ich keine...
 
Ich kenne die Gegend um Aachen ein wenig und wage es zu behaupten, dass Du mit einem RZ120 da ganz gut liegst. Die 120mm hinten fühlen sich nach mehr an und der Rahmen kann auch ganz gut was wegstecken. Wenn Du nicht permanent nur auf gebastelten, mit Rampen gespickten, leider zu kurzen Trails abfahren willst, brauchst Du in Aachen auch definitiv kein All Mountain (das schadet zwar nicht, aber 120mm reichen auch). Aus dem Bauch raus würde ich jedoch auch sagen, dass Dir vermutlich eher ein S passen würde.

Cheers,D
 
Ich beschäftige mich auch seit ein paar Tagen mit Cannondale und fahre hauptsächlich AM. Meiner Ansicht nach ist der Preis, der dir für das one twenty 1 gemacht wurde Top. Aber es ist einfach mal ein Marathon-/Touren Fully und somit eigentlich nicht für FR geeignet. Allein die Geo passt da nicht so gut. Ich würde dir da das Jekyll 4 empfehlen, das kommt deinen Bedürfnissen sicher schon sehr nah. Wenn du den Rahmen in Größe S nimmst sollte auch alles passen.

http://www.biker-boarder.de/shopwar...ekyll 4 2011 - Magnesium White - Mountainbike

Gruß
 

Grundsätzlich auf den ersten Blick nicht schlecht. Was ich aber aus der Praxis eines Bekannten sagen kann: Dem sind innerhalb kürzester Zeit 3x (!) die Lagerbolzen am oberen Dämpferauge gebrochen! Einmal war ich selbst Zeuge, er sprang eine 40cm Stufe hinunter und es knallte füchterlich. Ich dachte zuerst an einen geplatzten Dämpfer, bei näherer Betrachtung war es aber der äußerst filigran (zweigeteilt, hohl und aus Aluminium :spinner: ) gebaute obere Dämpferbolzen, der einfach mitten durchgerissen war. Zuf Fahrweise: der Kollege ist Rentner und Tourenfahrer, also normalerweise äußerst materialschonend unterwegs.
Das war ihm nach eigener Aussage bereits einmal vorher passiert und nach diesem Tag ein weiters Mal!!:eek: Nur der "unbürokratischen" Hilfe seines Händlers konnte er jedesmal kurzfristig weiterfahren.
Also für mich hat sich das Rad (oder gar der Hersteller) damit ziemlich disqualifiziert. Ich würde so eine Fehlkonstruktion nicht kaufen, zumal wenn man dann damit die etwas härtere Gangart anstrebt!

Das neue Jekyll dagegen sollte dafür wie geschaffen sein, der Preis hält sich auch noch in Grenzen. Einzig der exotische Dämpfer kann im Schadensfall zu längerer Stillstandszeit führen, denn dieses Teil legt man sich nicht mal eben als Ersatz in den Keller. Normale gängige Luft- oder Stahldämpfer bekommt man in den passenden Größen schon für kleines Geld, so daß ein freitags eingegangener Dämpfer nicht das Wochenende ruiniert.

Meine Empfehlung im Vergleich der beiden Räder, unabhängig von der Ausstattung, geht klar in Richtung Jekyll.
 
Zurück