Cannondale Bad Boy Ultra auf Starrgabel umrüstbar?

Registriert
13. Januar 2004
Reaktionspunkte
46
Ort
near Guttenberger Forest
Auch wenn mich die C'dale-Jünger jetzt bestimmt lynchen möchten...aber ist es möglich diese Starrgabel in einen Bad Boy Ultra Rahmen einzubauen. Selbstverständlich unter Verwendung eines Umbausteuersatz.

Mein Fatty DL ist schon das zweite Mal innerhalb von gut einem Jahr kaputt...und mein Händler will mir weiß machen, dass ist normaler Verschleiß. Nicht mit mir. Da mir aber das Rad super gefällt...will ich nur diese unsägliche Gabel raushaben.

Welchen Umbausteuersatz könntet ihr mir dann empfehlen?

Danke für die Antworten!!!
 
ja wird aber ******* aussehn ... nimm lieber die richtey oder die baugleichen dinger

wasn mit der fatty? lass sie mal auf garantie zu 88 von deinem händler schicken
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok...über die Optik reden wir später...mir gehts im Prinzip nur darum, ob es von der Einbauhöhe her funktioniert. Die Fatty baut für ihre 80mm Federweg ja schon recht hoch...ich glaube irgendwas im Bereich von 480mm...+-ein paar Millimeter. Passt da die Ritchey dann auch noch rein...ohne mir die Geo vollständig zu versauen???
 
naja die geo ändert sich so oder so... du musst ja noch den sag abziehen. aber 2 grad macht es schon..

da sich die badboys sowiso wie schiffe fahren wird das nicht stören
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne...die kommt aus zwei Gründen nicht in Frage:

1. wegen ihrer Bauart...ich habe an meinem BadBoy Radschützer...ja Schutzbleche...ich fahr mit dem Rad schließlich zur Arbeit...
2. passt sie nicht in den Ultra-Rahmen...von der Einbauhöhe her

Naja...mal sehen...was geht...
 
ja wird aber ******* aussehn ... nimm lieber die richtey oder die baugleichen dinger
ritchey,token,steinbach und co bauen als federgabelersatz,besonders wenn man seine gewohnte bequeme sitzhaltung beibehalten möchte,einfach viel zu niedrig.sind eigentlich nur für racer,die mit einer derben sattelüberhöhung leben können empfehlenswert. bei modernen rahmen(mit kurzem steuerrohr) müsste man dann mit einem spacerturm gegenlenken um die niedrige bauhöhe auszugleichen.
 
nach nem jahr seh ich das als normal an

Normal ist was anderes...ich fahr nun seit 12 Jahren vollgefedert...und die Fatty ist echt die Gabel...bei der am meisten was kaputt war. Sogar meine RS Judy DH von 96 war da unproblematischer...die hat nie gezickt und läuft heute noch tadellos...und die hat in ihrem Leben gerade mal einen Service gesehen...und denn hab ich auch noch selbst gemacht!!!!
 
Hi Alex.
ich würde deinem Händler nicht glauben. Meine Fatty läuft bisher klaglos und das seit einem Jahr knapp 2TKM auch übern Winter und ohne Pflege oder Service.
Zur Starrgabel kann ich leider nix beitragen. Allerdings wäre ich an Erfahrung zu Reifen und Schutzblech interessiert.
Ich fahr im Moment die SKS Raceblades XXL die ich angepasst habe. Hat am Anfang gut funktioniert aber langsam wird das labberig.

Sorry fürs Vermüllen des Threads :love:
 
also bin gespannt ob das klappt; soweit ich gerade richtig gemessen habe liegt die Einbauhöhe bei 500mm, da dürfte keine der Starrgabeln von der Einbauhöhe passen; hab mal einen Reduziersteuersatz von Reset vewendet (:daumen:).
Zur Fatty, dass kommt immer darauf wieviel und wie sie pro Jahr verwendet wird; meine aktuelle (im Dauereinsatz) kommt einmal pro Jahr zum Service, daher keine Probleme; meine anderen Fatties kommen alle 2-8 Jahre zum Service nur wenn was kaputt ist, was fast nie der Fall ist.
73.-€ ist jetzt auch nicht viel, dachte eignetlich ich zahl für den service ein wenig mehr (128.-).
naja die Entscheidung liegt natürlich bei dir, wenn du eine Starrgabel einbaust stell mal ein paar Bilder hier herein.


hör mir auf mit den Schwachmaten von Rock Shox ich könnte mich immer noch aufregen wenn ich an meine Totem 2-Step (:mad::aufreg::wut:)und diese 2 Jahren dauernde Geschichte denke
 
die kinesis maxlight alu starrgabeln bekommst du bis 470mm einbauhöhe. das dürfte reichen,da du ja noch den sag der federgabel abziehen musst. wenn nicht kannst du auch zu 28 zoll starrgabeln greifen,die bauen ca. 480mm hoch und sind meist baugleich mit den mtb modellen. gibt es übrigens preiswert in alu oder carbon. musst mal googeln oder bei ebay sind auch immer viele angebote.
 
Was soll denn an der Gabel dran sein?

Eigentlich sind die Fattys sehr unproblematisch. Wenn die 2 mal im Jahr wg. Verschleiss zum Service muß käme mir das auch spanisch vor.
 
bau die gabel aus, kauf dir ne tube montagepaste für carbon ( die körnige) streich die gabel damit ein und schieb sie dem verkäufer in den arsch
 
Sag doch einfach mal was an der Gabel dran ist bzw. was nicht funktioniert.

Stimmt...hatte ich ja noch gar nicht erwähnt:

Der Lockout der Gabel funktioniert nicht mehr. Egal in welcher Stellung der Hebel steht...die Gabel federt trotzdem ein.

Aufgrund der Aussage meines Händlers...ich zitier im Orginal:

"Zu deiner Gabel, wie ich dir schon beim Verkauf mitgeteilt habe unterliegt auch die Federgabel einem Verschleiß; um diesen Verschleiß wieder zu beheben solltest du spätestens nach einem Jahr einen Dämpferservice durchführen, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Innerhalb diesem werden u.a. alle notwendigen Verschleißteile(Öl, Dichtungen) erneuert , das Teleskope kontrolliert, zurückgesetzt und neu abgeschmiert. Der Kauf des Rades war im Mai 2007 also ein vollkommen normaler Verschleiß."

Dazu muss ich erwähnen, der Lockout war 2007 einige Zeit nach dem Kauf das erst Mal defekt...damals ging es auf Garantie.

Nebebei bemerkt wurde bei der Reparatur vermutlich ganz schön geschlampert. Beim Ausbau der Gabel ist nach Aussage des Ladens Dämpferöl auf die Vorderradbremse und somit auf die Bremsbeläge gelaufen. Gemerkt habe ich es erst als ich auf dem Weg zur Arbeit fast nicht mehr zum Stehen gekommen wäre. Ich denke, bei einer Probefahrt nach der Reparatur hätte man es gemerkt...hat aber scheinbar keiner in dem Laden für Notwendig erachtet. Ich habe natürlich auch keine Probefahrt gemacht...in einem Fachgeschäft die mit besonderem Service werben...gehe ich von so einer Kleinigkeit einfach aus...ok...gehört eigentlich nicht hierher...aber irgendwie gehört es doch zur Geschichte und macht evtl. verständlich das ich diese unsägliche Gabel raushaben möchte...

Sonst noch Fragen?
 
Hi Alex.
ich würde deinem Händler nicht glauben. Meine Fatty läuft bisher klaglos und das seit einem Jahr knapp 2TKM auch übern Winter und ohne Pflege oder Service.
Zur Starrgabel kann ich leider nix beitragen. Allerdings wäre ich an Erfahrung zu Reifen und Schutzblech interessiert.
Ich fahr im Moment die SKS Raceblades XXL die ich angepasst habe. Hat am Anfang gut funktioniert aber langsam wird das labberig.

Sorry fürs Vermüllen des Threads :love:

Schutzbleche: Rose Diram Race
Reifen: Orginal Continental

Schutzblech vorne muss im Bereich der Gabel angepasst werden. Es ist ein kleiner Ausschnitt im Bereich der Gabelscheide notwendig sonst ist nicht genug Platz für den Reifen.

Schutzblech hinten geht ohne Anpassungsarbeiten rein.

RaceBlades fahr ich auch...aber nur im Sommer. Im Winter ists mit denen einfach zu dreckig!!!
 
Hi,
danke für die INfo zu Schutzblech und Reifen. Bei mir sind Original Maxxis Detonator drauf.

Deine Gabelstory kommt mir bekannt vor. Allerdings von meiner Probefahrt. Da war auch Öl auf der Vorderbremse und Lockout tat nicht.
Mein Händler meinte nur zu wenig Druck und hat das vor der Auslieferung noch erledigt. Das war definitiv kein Service sondern eine Kleinigkeit. Bei Bedarf hak ich mal nach was er gemacht hat.
 
Ob es bei mir nur am zu niedrigen Druck liegt...ich fürchte fast nicht...

...irgendwie kam es mir immer so vor...dass dem Händler das Problem mit dem defekten Lockout wohl bekannt ist. Ist nur ein Gefühl...aber dafür ein ziemlich blödes...
 
Der Druck in der Luftkammer hat nichts mit einer undichten Dämpferpatrone zu tun.

Wenn die Gabel sich nicht blockieren lässt, funktioniert entweder die Blockiervorichtung nicht, oder die Dämperpatrone ist undicht und hat zuviel bis das komplette Öl verloren.

Wenn das schon zum zweiten mal in so kurzer Zeit passiert ist das auch kein normaler Verschleiss. Wenn man bei blockierter Gabel über ein grosses Hindernis fährt kann man die Patrone überfordern.
Ansonsten tippe ich auf Kratzer auf der Kolbenstange.
 
Hi,

wechsel mal den Händler! Keine Ahnung, was der mit Deiner Gabel anstellt. Ich bin jetzt drei verschiedene Fatties teilweise mehrere Jahre lang gefahren und muss sagen, dass diese Gabeln im Vergleich zu anderen Gabeln die zuverlässigsten und pflegeleichtesten gewesen sind. Das Szenario, das Du beschreibst, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen... da ist irgendwas im Argen!

Later,
Dan
 
Zurück