Cannondale Claymore oder Genius LT

Registriert
17. Mai 2008
Reaktionspunkte
6
Ort
Villenbach
Hi, ich möchte mir demnächst ein neues Super-Enduro kaufen und zur Auswahl stehen diese beiden Bikes:
- Cannondale Claymore 3 oder 2
- Scott Genius LT30

(bitte keine anderen Bikes empfehlen, ich hab bewusst diese beiden Bikes rausgesucht)

Nun halt die Frage:
A) Dämpferperformance
B) Bergauf/Bergab Tauglichkeit
C) Garantie
D) Ausstattung
E) Rahmengröße

Ich bin 1,72m groß und pendle zwischen Größe M und S. Was mich an beiden Bikes noch zu Denken gibt, ist die Tatsache, dass beide Dämpfer Erstauflagen sind, wobei das Genius LT eben vom "normalen" Genius Equalizer 2 profitiert. Garantietechnisch hat eben Cannondale die Nase vorn und eben auch die Freigabe für Bikepark. Ich bin aber sicher nicht jemand, der Metertiefe und -weite Drops machen will. Es soll halt Reserven für´s alpine Gelände haben - deshalb auch "Superenduro".

Was meint ihr?
 
Hi, ich möchte mir demnächst ein neues Super-Enduro kaufen und zur Auswahl stehen diese beiden Bikes:
- Cannondale Claymore 3 oder 2
- Scott Genius LT30

(bitte keine anderen Bikes empfehlen, ich hab bewusst diese beiden Bikes rausgesucht)

Nun halt die Frage:
A) Dämpferperformance
B) Bergauf/Bergab Tauglichkeit
C) Garantie
D) Ausstattung
E) Rahmengröße

Ich bin 1,72m groß und pendle zwischen Größe M und S. Was mich an beiden Bikes noch zu Denken gibt, ist die Tatsache, dass beide Dämpfer Erstauflagen sind, wobei das Genius LT eben vom "normalen" Genius Equalizer 2 profitiert. Garantietechnisch hat eben Cannondale die Nase vorn und eben auch die Freigabe für Bikepark. Ich bin aber sicher nicht jemand, der Metertiefe und -weite Drops machen will. Es soll halt Reserven für´s alpine Gelände haben - deshalb auch "Superenduro".

Was meint ihr?

Also beim Cannondale würd ich mir Gedanken machen ob du das 'in nächster Zeit' bekomment kannst. Dann hätte sich das wohl gleich erledigt. Zudem gibt es 2012 nur noch ein 1er und 2er Claymore. Aber das kannst du ja im Claymore-thread nachlesen...
 
habe ich schon gelesen - ich denke aber, dass die Erste Generation der Claymores sicher zum Ausverkauf steht, wenn die neuen kommen. Die Frage ist halt, was wird in den neuen verbessert sein? Der Dämpfer?
 
habe ich schon gelesen - ich denke aber, dass die Erste Generation der Claymores sicher zum Ausverkauf steht, wenn die neuen kommen. Die Frage ist halt, was wird in den neuen verbessert sein? Der Dämpfer?

Vom Dämpfer her gar nichts. Die Ausstattung verändert sich etwas, wobei meiner Meinung nach das Preis/Leistungsverhältnis bei den 2011er besser ist als bei den 2012ern. Leider geht der link nicht mehr den ich einmal gepostet habe, in dem die Spez. für die 2012 drinnen stehen. Aber frag einmal bei Papa Midnight nach, vielleicht hat er die genaue Ausstattung der 2012er...
 
Konnte beide bereits einen halben tag lang testen. Das Genius ist prinzipiell ne CC-Kiste mit viel Federweg. In leichtem Gelände und bergauf echt gut. Bergab ist der Hinterbau ziemlich schnell überfordert. Mein Cove (150mm hinten) ist da ne ganz andere Liga.
Das Claymore ist schon eher was fürs Grobe. Hoch gehen ja mittlerweile alle Enduro mehr oder weniger gut. Da unterscheiden sich die beiden Bikes nicht allzusehr. Wobei das Claymore, welches ich gefahren bin doch schon Richtung Prak ging und nicht so gern hoch wollte. Runter geht das Claymore mehr ab wie das Scott.

Soll heißen:
zu A: Die bessere Performance liefert das Claymore
zu B: Bergauf: Scott, Bergab: C'dale
zu C: Keine Ahnung, Scott normalerweise 2-5Jahre, C'dale hatte früher mal lebenslänglich, kann sich aber auch geärndert haben
zu D: Ausstattung ganz klar Scott
zu E: Probefahren....!
 
Konnte beide bereits einen halben tag lang testen. Das Genius ist prinzipiell ne CC-Kiste mit viel Federweg. In leichtem Gelände und bergauf echt gut. Bergab ist der Hinterbau ziemlich schnell überfordert. Mein Cove (150mm hinten) ist da ne ganz andere Liga.
Das Claymore ist schon eher was fürs Grobe. Hoch gehen ja mittlerweile alle Enduro mehr oder weniger gut. Da unterscheiden sich die beiden Bikes nicht allzusehr. Wobei das Claymore, welches ich gefahren bin doch schon Richtung Prak ging und nicht so gern hoch wollte. Runter geht das Claymore mehr ab wie das Scott.

Soll heißen:
zu A: Die bessere Performance liefert das Claymore
zu B: Bergauf: Scott, Bergab: C'dale
zu C: Keine Ahnung, Scott normalerweise 2-5Jahre, C'dale hatte früher mal lebenslänglich, kann sich aber auch geärndert haben
zu D: Ausstattung ganz klar Scott
zu E: Probefahren....!

Danke dir für die Einschätzung. D.h. das CD mit richtiger Gabel und passendem Vorbau würde bergauf auch noch gut gehen. Preislich ist das CD halt auch eine andere Liga, sofern ich Ausstattungstechnisch gleichbleibend sein will. Bin schon fast am Überlegen, mir nur das Rahmenset zu holen und es selbst aufzubauen. Die Gabel sollte halt absenkbar sein (UTurn, ETA, bestenfalls keine 2-step/Talas). Würde eine 160mm auch noch reinpassen? Oder ist die Geometrie dann zu steil?
 
Hast Du dich entschieden? Wollte ursprünglich ein Radon Slide 10.0 Allmountain. Da ich aber wohl doch lieber ins gröbere Gelände fahren möchte bin ich jetzt auf das Genius LT 30 aus. Solltest Du dich dafür entschieden haben, wär ich Dir für Feedback dankbar.

Beste Grüße!
Kai
 
Zurück