Cannondale Flash Carbon ?!?!

19chris84

Fraktion Hardtail
Registriert
29. Mai 2008
Reaktionspunkte
60
Ort
Oberwerrn
hi

und zwar bin ich auf der suche nach einem neuem bike. da es in meiner gegend nicht so dermaßen schwieriges gelände gibt such ich entweder ein gescheites hardtail oder ein XC fully alá scalpell.

nun bin ich schon das flash carbon 3 gefahren. und ich muss sagen das bike gefiel mir echt gut. allerdings fehlt mir irgendie noch etwas das vertrauen in den rahmen.
sicher, cannondale weiß schon was die bauen. aber irgendwie wenn ich die filigranen kettenstreben und druckstreben fehlt einfach das vertrauen.
ich wiege übrigens 70kg.

schlielich will ich ja auch wurzeltrails und anspruchsvolle trails fahren. und bei ruppigen wurzeltrails macht da doch sicher auf lange oder kurze sicht der rahmen die biege oder täusch ich mich da? das rahmen sieht für mich eher nach waldwegen und straße aus =).

auf der anderen seite bei der XC WM werden die bikes ja auch nicht geschont und die halten.

wär einfach nett wenn ihr mich da einfach weng aufklärt und mir die angst nehmt bzw ihr mir die entscheidung erleichtert.

was noch interessant wär an was ihr die entscheidung zwischen 26er und 29er fest gemacht habt.

vielen dank

chris
 
cannondale testet schon sehr intensiv. vor allem bei dir mit 70kg sollte das kein problem sein. ruppige wurzeltrails können natürlich auch mal zu nem sturz führen und dann haben ja fast alle ein schlechtes bauchgefühl wegen schäden und damit auch haltbarkeit.

wenn du jetzt schon nicht wirklich vertrauen in das ganze hast würde ich eher was anderes kaufen. was bringts schon mit nem rad durch die gegend zu fahren dem man nicht voll vertraut und vlt auf spaßigen trails extra langsam und schonend fährt? erfahrungs- und testberichte hin oder her, wenn dir nen leichtbau-carbonrahmen nicht geheuer ist dann kauf ihn nicht.
 
Hi
Erstmal danke für die Antwort. In das carbon an sich hab ich vollstes vertrauen. Und das neue ballis-tec carbon soll ja auch bei stürzen was halten. Es geht mir eher im die dünnen streben am flash. Das scott scale ist auch nicht besser was die Dimensionen der streben angeht.

Mfg Chris
 
Bei den Streben brauchst du dir keinen Kopf machen !
Die halten definitiv eine menge aus !
C'dale gibt nicht umsonst lebenslange Garantie.

Probier auf jeden fall mal ein 29"er Flash Carbon 1er oder 3er aus !
Da wirst du noch mal eine neue und andere Dimension erleben als mit einem 26"er !
In deinem Fall könnte es sogar das richtige sein ?!

Happy trail's !

Steve
 
Meinem Trainingspartner ist bei seinem Flash ein kleiner Stock ins Laufrad gekommen und hat die Sitzstrebe gebrochen.

Garantie war nichts, persönliches Pech wurde gesagt und ein Austauschrahmen für 1200Euro angeboten. Soviel zur lebenslangen Garantie:(

Ich fand das nicht so gut.


Der Rahmen war übrigens vom Händler und nicht gebraucht aus dem NETZ.
 
Gut das mit dem stock ist halt selbstverschuldet. Allerdings hät ich da etwas mehr kulanz von Seiten cannondale erwartet. Bzw. Etwas mehr entgegenkommen.
 
@ xc-mtb,

die Entscheidung von C'dale war oder ist richtig wenn der Unfall so abgelaufen ist !?
Es ist in dem falle ja hörere Gewalt oder Selbstverschulden ! Hier ist es ja kein produktionsfehler oder Materialfehler.
Nur darauf gewährt C'dale lebenslange Garantie.
Alles andere wäre dann Kulanz ! Auch das Crashreplacemant ist eine Kulante sache einen Rahmen zur hälfte des normalen VK. preises anzubieten.
Andere Bike Firmen verhalten sich da auch nicht anders !

Happy trail's !

Steve
 
Einen Austauschrahmen für 50%? Ist doch fein!

Man sollte sich bei Carbon halt immer im klaren darüber sein, daß bei Feindkontakt im Gelände der Rahmen irreparabel hinüber sein kann. Wem das zu teuer ist, der sollte sich vielleicht eher in der Metallfraktion umsehen.

Gruß cone-A
 
Ich fahre zwar keinen Flash Carbon Rahmen, war aber bei meinem Carbon Gerät auch skeptisch.

Dazu sei gesagt, dass ich 90kg wiege. Jedenfalls habe ich schon den ein oder anderen herben Abflug im ruppigen Gelände hinter mir und außer marginale Lackschäden noch nix böses erlebt. Jedesmal wächst das Vertrauen in das Material.

Da das Cannondale Flash Carbon eher auch in der Oberklasse spielt, denke ich das Du mit Deinen 70kg nicht an die Grenzen des Rahmens kommst. Falls doch, dann hätte vermutlich jeder Alurahmen auch versagt.
 
So weit ich weiß sind die Rahmen bis 120 kg ausgelegt !?

Solten bei einem 70kg leichthüpfer wohl halten ! Lol ;-)

Bei alu würde ich auf die 2012 Modelle warten, da laut Katalog diese wieder verschliffende Schweißnähte haben sollen !?

Happy trail's !

Steve
 
Hab ein Flash Carbon und ein Alu.
Unterschiede beim Fahren merkt man kaum, solange die Ausstattung vergleichbar ist. Für 70kg ist Carbon perfekt.
Zu der Geschichte mit dem Stock:
Ein Stock, der einen Carbonrahmen brechen lässt, zerstört auch die leichten Alurahmen.
 
Dazu sei gesagt, dass ich 90kg wiege. Jedenfalls habe ich schon den ein oder anderen herben Abflug im ruppigen Gelände hinter mir und außer marginale Lackschäden noch nix böses erlebt. Jedesmal wächst das Vertrauen in das Material.

War bei mir und meinem Carbonrahmen (kein Cannondale) auch so, bis er bei einem simplen Umfaller im Rennen auf einen Stein auf dem Boden aufgeschlagen ist: Kleiner aber unschöner Riss im Unterrohr. Klar, eine Alurahmen hätte mindestens eine Beule, ein sehr leichter vielleicht auch einen Riss, aber er ist billiger ;)

Rahmen sind im gewissen Sinn halt Verschleißteile... man muss sich bei Carbon halt im Klaren sein: Wenn das Teil eine undefinierbare Schadstelle hat, ist er hin oder muss mindestens repariert werden. Und das kostet im günstigsten Falle mehr als ein Alurahmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also laut meinem Händler wird das Flash nächstes Jahr 200€ teurer, Ausstattung gleich. Ob das dann die verschliffenen Schweißnähte wert ist wäre bei mir fraglich. Ich hab ein ähnliches Problem und bin eigentlich jetzt zu dem Schluß gekommen das Alu gewisse Vorteile hat u.a. die Möglichkeit eines Schnellspanners für die Sattelstütze, wenn es doch mal steiler geht und man leichter nach hinten kommen will...

Gruß
Billy
 
Hi, ich fahre seit diesem Jahr auch das Flash Carbon (HiMod 2010er Modell). Bin ähnlich leicht (70 - 73 kg) und fahre definitiv auch härtere Trails (also deutlich mehr als ruppige Wurzeltrails, meine Mitfahrer fahren fast alle All Mountain Bikes ;-)), auch mit vielen kleineren Sprüngen.

Ich habe dabei absolut null Bedenken, schließlich ist auch das Flash Carbon ein Mountainbike und als Mountainbike muss es solche Trails aushalten.
 
In normalen Situationen werden die Streben definitiv halten. Dafür sind sie berechnet und ausgelegt.

Nicht ausgelegt sind sie dagegen bei Situation, die im Bikeralltag jederzeit auftreten können: Stürze, querschlagende Äste, hervorstehende Steine. Und da sehe ich bei den immer dünner werdenden Kettenstreben einen gefährdeten Querschnitt. Ob einem ein bisschen Flex oder der Geldbeutel auf lange Sicht lieber sind, muss jeder für sich entscheiden.

Für mich steht immer die Frage: Will ich Carbon fahren? -ja, Hab ich jederzeit das Geld mir einen neuen Carbon-Rahmen zu kaufen?- nein.

Bleiben drei Alternativen für die, die auch nicht das Geld haben:
- ein Zweitbike aus Alu für den Alltag zu kaufen
- wenn es unbedingt Carbon sein muss, vielleicht nicht gerade den neuesten und besten Rahmen mit den dünnsten Sitzstreben zu holen
- auf jeden Ast, Stein, oder Wurzel die auf dem Weg liegt genau zu achten, das Tempo so zu wählen dass man auf keinen Fall zum Sturz kommt (und das macht aber wohl auf Dauer keinem so richtig Spaß, oder ;))

Bei dem Vergleich mit den Jungs aus dem Worldcup sollte man immer eins nicht vergessen: Die treten jedes Rennen mit neuen Rädern an und bekommen alle Teile die sie im Wettkampf zerstören ersetzt, nur um im Sinne der Sponsoren zu zeigen dass das Material solche Beanspruchung aushält. Letztens habe ich besipielsweise mal einen Schnappschuss vom Weltcup gesehen, wo eben ein solcher Flash-Carbon Rahmen an einer Sitzstrebe gebrochen war...
 
Hallo ich steig mal mit ein, so wie ich das sehe sind die Bedenken also teilweise übertrieben mit dem Carbon wenn man (normal) mit dem Bike umgeht und es nicht auf Steine oder gegen Bäume setzt ^^

muss ich also mit 58 kg nich solche Gedanken machen ?

weil ich mir früher oder später auch mal so ein Geschoss holen will die Vorteile sind für mich überwiegend leicht und sehr steif

grüße markus
 
Ich fahr mit 88kg einen 1100g Rahmen, der bis jetzt alles überlebt hat.
Da wirst du mit 58kg den 950g Rahmen garantiert nicht zerstören können, außer mit Absicht!
 
Zurück