Cannondale Flash F1 (Alu)

Ich hatts ja versprochen - Bilder nach knapp dreistündigem Putzen.




Und gestern noch ungeputzt die neue Aufhängung:


Ich habe noch einen weißen Carbon-Lenker angebaut, den gabs zum neuen Vorbau (90mm+20°) einfach zu günstig dabei.
 
ist schon der hammer....und beim original sattel bin ich auch wieder....der ist einfach super bequem und passt am besten.habe auch hinten jetzt einen 2,4er reifen drauf......super komfort und man merkt das größere volumen
 

Anhänge

  • DSCN4535.jpg
    DSCN4535.jpg
    61 KB · Aufrufe: 117
Mal paar Bilder nach ner 90KM Grundausdauer-Tour gemacht , ohne zu putzen :D ..... nächstemal gibts ne bessere Auflösung der Bilder :daumen:
 

Anhänge

  • Can1.jpg
    Can1.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 176
  • Can2.jpg
    Can2.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 143
  • Can3.jpg
    Can3.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 121
  • Can4.jpg
    Can4.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 121
  • Can5.jpg
    Can5.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 127
Gibt es die CD Save Sattelstütze aus Carbon eigentlich auch für das 2010 Modell mit 31,6 mm Durchmesser? Hab leider nur die 27,2 mm Variante gefunden :(
 
Da ich bei der Grösse immer noch zwischen M und L schwanke,
könnte sich jemand die Mühe machen und mir ein Mass nachmessen.

Ich bräuchte für jeweils Grösse M und L :

Von der Oberkante über Sattel,
(an der Stelle über der Nullmarkierung des Gestells),
die Länge bis zur Achse des Lenkers im Vorbau.

Dabei sollte diese Oberkante Sattel möglichst 75 cm von der Tretlagermitte aus
ausgezogen sein.
Die Nullmarkierung des Sattels möglichst in der Mitte der Sattelstützenklemmung,
das braucht man nicht unbedingt umbauen, das kann man abschätzen wenn man
den Meterstab hinhält.

Gerne mit Angabe von Vorbaulänge und Sattelstützenkröpfung.



Bei meinen Rädern liegt dies bisher immer zwischen 73 und 74 cm, mehr
wäre mir wohl zuviel.

Und wie hoch wäre die Sattelüberhöhung bei 75 cm Auszug ?
Sattelüberhöhung gerne 0 cm bis negativ.





Hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert beschrieben, ist eigentlich ganz einfach.
Vielen Dank.
 
Moin!

Hat schonmal jemand die BSA Hülsen aus dem 2010er F1 gepresst?

Sind die Dinger verklebt? Oder einfach nur eingepresst?

Würde mich mal im Allgemeinen interessieren. Einen echten Vorteil von bb30 sehe ich momentan noch nicht.
 
Moin rickhunter12,

sind mit einem grünen Loctite Kleber eingeklebt. Weiß jetzt leider nicht mehr die Nr. dafür. Vorsichtig mit einem Haartrockner oder Heißluft Gebläse erhitzen.
Ist natürlich vorsicht mit dem Lack geboten !

Happy trail's !

Steve
 
Kurzes Fazit nach 2000Km :D es läuft und läuft und läuft :daumen: einmal Gabel resetet , war ca.15mm abgesackt , nachher lief sie irgendwie besser , brauch jetzt auch 15psi weniger Luftdruck . Avid Elixir Bremse läuft ab Kilometer 1200 super , vorher hats paar Nerven gekostet :mad: Laufräder Crossmax ST laufen sehr gut ( 109KG Kampfgewicht ) . Lackqualität ist okay , ist ja auch noch ein 2010 Modell . Ob man wirklich 10fach braucht :confused: ist halt bissle viel Schalterei hinten . Kettenverschleiß ist laut Fachmann noch okay :D Benotung Skala 1 ( Mies ) bis 10 ( Genial ) würd ich das F1 auf 9 einstufen ;) ......Stephan
 
will immer noch niemand sein f1 2010 in größe m verkaufen? meine frau lässt mir keine ruhe mehr. :-)
 
....wenn sie dir keine ruhe lässt.....dann kaufe ihr eins und sie wird glücklich und zufrieden sein........komm:daumen:und erfülle ihr diesen traum:daumen::love::daumen:
 
Zurück