Cannondale Flash F1 (Alu)

Kann mich nur anschließen , Lefty läuft Super seit 2400 KM . Nur einmal resetet , war ca.15mm eingesackt . Aber dauert wirklich nur 5 Minuten um das zu beheben :daumen:
 
Bei dem lockout unter dem o.g. Link handelt es sich um dem mechanischen Lockout von Leonardi. Zwar teuer-aber anscheinend noch günstiger als x lock. Und hatte mal bißchen gegoogelt: der x lock geht erst bei Gabeln ab 2011 wenn ich das richtig verstanden hab und kostet um die 150 EUR (ohne Einbau).


Thema Reset:
Hab mich damit noch nicht auseinandergesetzt...aber wenn ich die Anleitung befolge, kann ich nix falsch machen?
 
Kein Problem , wenn man sich an Anleitung hält . Nur nen Tip , nehm dir irgendeine Stelle und meß mal . Damit du nen Vergleich hast . Bei waren es 15mm , die eingesackt waren :heul: .....
 
das kann nicht sein,denn die gabeln ab 2011 haben einen knopf für den lockout und keinen hebel wie die 2010er;)


Bei dem lockout unter dem o.g. Link handelt es sich um dem mechanischen Lockout von Leonardi. Zwar teuer-aber anscheinend noch günstiger als x lock. Und hatte mal bißchen gegoogelt: der x lock geht erst bei Gabeln ab 2011 wenn ich das richtig verstanden hab und kostet um die 150 EUR (ohne Einbau).


Thema Reset:
Hab mich damit noch nicht auseinandergesetzt...aber wenn ich die Anleitung befolge, kann ich nix falsch machen?
 
@bluenabu:
War doch alles richtig beschrieben. War doch eindeutig und verständlich.

Leftys mit Lockouthebel zum drehen können mit dem stylischen Leonardi-Teil auf Lenkerlockout umgebaut werden.

Gabeln mit Druckknopf Lockout (z.B. die 2011er Speed PBR) können mit dem X-Lock bei 88 mit Lenkerlockout nachgerüstet werden....

Grüße,
Alex
 
@bluenabue:
Den Reset soll man nach einem festen Intervall machen.
Wenn man ihn durchführt, dann kann man messen, wieviel fehlt.
Steht alles in dem Benutzerhandbuch der Leftys (siehe auch 88).

Mal davon abgesehen, dass 15mm auch 15% Toleranz wären, was aus meiner Sicht nicht akzeptabel wäre.

Grüße,
Alex
 
Hi,

ihr hattet drum gebeten und ich versprochen zu posten, wenn ich mich entschieden habe. Vor ca. 2 Wochen habt ihr mir bei meinem Cannondale F1 geholfen und mich offen für Neues gemacht. Hier nun meine Entscheidung, ich bin überglücklich. Heute frisch aus dem Ei gepellt (bzw. vom Händler geholt)! Vielen Dank allen die mir geantwortet haben!!!!

Bis bald und Gruß,
Inuit



R.C1 FS PRO

Uploaded with ImageShack.us
 
Hey Jungens,

Kann mir einer sagen wie ich die Lefty PBR ohne opi Stem ausbauen muss und was ich für Werkzeug brauche? Wie man Sie wieder einbaut müsste ich dann auch wissen :D

Problem ist, dass meine Lefty verliert wohl etwas öl sowie die dämpfende Wirkung :) Sie federt rein und auch wieder raus aber wie gesagt, die Dämpfung geht flöten. Wenn ich Sie hart stelle taucht sie dennoch 3-4cm ein.

Das Problem war schon kurz nach dem Kauf mal gewesen. Dann war Sie beim Händler und dann ging sie auch wieder. Nun ist es wieder und der Händler ist 600km weit weg.

Würde Sie deswegen zu 88 schicken. Müsste doch unter Garantie laufen oder?

Danke!


Ich bräuchte da mal eine Erklärung zwecks Lefty.
Was heißt in dem Bezug 88?
Meine Lefty läuft glaub ich ganz normal. Was heißt eignetlich das 3-4cm beim Steifstellen genau? Das die Gabel bei Belastung bisschen nachgibt oder das sie einsinkt?

Meine Freundin hat die Fatty, die wird kommt mir vor brettl hart, da wir die lefty bisschen "lockerer". Ich muss mich aber schon über den Lenke beugen und bisschen so druckwippen...
 
Was heißt jetzt Taucht ein! Das sie 3-4cm nachgibt und dann erst steif wird oder dass sie bei belastung bisschen nachgibt? mir ist bis jetzt nichts negatives aufgefallen, weiß aber natürlich nicht ob das alles bei mir passt! Ist immer ein schaß beim ersten Rad... Werd beim 200km Service wohl mehr erfahren... Die Fatty meiner Freundin wird wie gesagt nach Gefühl her, härter...

MUss mich wohl mal in Wien mit paar F1 besitzer treffen um zu testen!!!

Grüße
 
Moin,

drüben im 29"er Flash 1er thread ist der 2012 Cannondale Katalog !
Hier der Link: http://www.scribd.com/doc/58730125/C...2-MTB-Forum-it

Die Rahmen werden im Alu bereich die Rahmen dann wieder Smooth weldet verfahren hergestellt mit verschliffenden Schweißnähten wieder !
Haben wohl aus ihren diesjährigen fehlern gelernt !?
Sollen lieber ein paar Euro's mehr ausgeben um ein besseres Bild von C'dal wieder herzustellen !

Happy trail's !

Steve
 
dasflash f1 sieht nett aus. aber hammer ist das 29er alu 1 wow. gibts das diesmal in de? wie wird ca der preis sein? nicht das ich mir es kaufen würde aber geilo :)
 
So wie es aussieht wird die gesamte 29"er alu Flotte (drei Modelle) endlich auch in Europa geben !?
Wird auch langsam zeit nach zwei jahren nur USA Markt.
In Europa hätten sie meiner meinung nach das doppelte verkaufen können gegen über dem Carbon pedant ! Und die haben sich schon wie geschnitten Brot verkauft !

Happy trail's !

Steve
 
Ich bin auf der Suche nach nem Fahrradcomputer. Was bekommt man denn an die Lefty ran? Ohne groß extrakosten zu verursachen?

Ich bin nicht sicher ob ich mir so etwas wie den Garmin Edge 500 holen soll was ja schon recht teuer ist oder was normales?

Was kauft man denn? VDO? Was anderes?
 
De haben uns 2011er Modell-Besitzer echt verarscht!:mad:

Ich lebe damit, ist mir euch soweit egal für mich und ich bereue den kauf soweit nicht, weil das Rad einfach super passt! Aber es ist echt eine Kundenverarschung, wo man bisschen Versuchskaninchen spielt... Es wird halt den Verkaufswert ziemlich runtersetzen, weil a sammlerstück mit die normalen Schweißnähte wirds wohl ned... 2011! Danke Cannondale!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den 2010er Rahmen find ich auch echt am gelungensten!

Dahin soll CD mal zurück!


Zum Thema Blockade:
Also meine Lefty rührt sich null, wenn sie blockiert ist! Wenn sie einsackt, würde ich es kontrollieren lassen!


Tacho:
Meine Empfehlung ist, kauf Dir nen Garmin. Ich selber hab mir jetzt den 800er geholt-absolut geil!

Auch der 500er taugt,sofern man keine Kartendarstellung benötigt. Und zb über Amazon ist der gar nicht mehr weit weg von einem gutem "normalen" Tacho.
 
Ich bin auf der Suche nach nem Fahrradcomputer. Was bekommt man denn an die Lefty ran? Ohne groß extrakosten zu verursachen?

Ich bin nicht sicher ob ich mir so etwas wie den Garmin Edge 500 holen soll was ja schon recht teuer ist oder was normales?

Was kauft man denn? VDO? Was anderes?

ich hab einen vdo mc1. hab ihn mit einem halter mit langen kabel ans hinterrad gebaut.
 
Gehen denn die Funktachos am Hinterrad? Oder ist die Entfernung dann zu weit?
Der Knog Nerd ist schon recht nett. Garmin ist auch nett. Kostet ein 3 bis 4 Faches und naja, der akku muss halt ständig geladen werden.
 
Zurück