Cannondale Flash F1 (Alu)

ich finde die contis ja auch nicht schlecht....aber....die kollegen von schwalbe sind halt leichter:daumen:

habs kurz nachgeschaut.

Laut Schwalbe-Webseite wiegt der Racing Ralph 26 x 2.10 Evolution Line 645g und laut Conti-Webseite der XKing 2.2 Racesport 490g.

Irgendwie ist das Profil vom XKing ein bisschen simpler:

XKing:
XKing24profil_uv,property=marginal.png
Racing Ralph:
product_177.gif


Also ich weiss nicht, wies euch geht, aber ich find das irgendwie vertrauenserweckender.....

@P-Sionic: danke für deine Antworten. Ich schätze mal, ich geb dem Conti ne chance. Probieren geht über studieren. Bei den Pedalen werd ich wohl doch was "schweres" nehmen....Pins unter den Schuhen fühlen sich gut für mich an....


Grüße,

L.
 
Gewicht Racing Ralph laut Hersteller:
Gewicht Schwalbe Racing Ralph 1.8": (Evo)
Gewicht Schwalbe Racing Ralph 2.1": 460g (Evo)
Gewicht Schwalbe Racing Ralph 2.25": 520g (Evo)
...................................

die variante in 2,1 finde ich persöhnlich auch etwas zu schmal:daumen:
 
bis zu welcher größe könnten man denn den rahmen in l fahren?
bin am grübeln ob mir nicht doch der l passen würde und nicht der xl :o

hatte beide größen mit meinen bisherigen bikes schon durch und haben alle gepasst.

bin 1,92 mit ner schrittlänge von 94
 
top beitrag:daumen:
einzigster defekt bei mir auch ein defektes schaltauge nach sturz ,was aber normal ist.ich habe aber auch aufgrund mehrerer wirbelbrüche nur ca. 400-500km dieses jahr geschafft:heul::heul::heul::heul:


Da ich nun schon über 4000km (davon über 500km im Renneinsatz) mit meinem Hobel runter habe, hier für euch der Langzeittest:

http://velo-w.blogspot.com/2011/11/cannondale-flash-f1-4000km-langzeittest.html

Viel Spaß beim Lesen. Kommentare zur Ergänzung eurer Erfahrungen sind natürlich hier und in meinem Blog gerne gesehen :-)
 
Moin . Schließe mich beiden Vorrednern an :daumen: Cannondale F1 Bj2010 , Laufleistung 3300KM , Defekte .... Nix . Außer 3 Platten :mad: Hab es auf mit 10fach XT und Crossmax ST aufgerüstet und bin mehr als zufrieden damit . Lefty so gut wie kein Luftverlust ( schaue alle 2 Woche nach ) , Avid haben bissle genervt am Anfang , aber jetzt paßt es . Vielleicht ist 10fach bissle viel an Gängen , aber auch Geschmacksache :lol: von mir bekommt das F1 die Note 1- :daumen: ......MfG aus dem Odenwald ......
 
Also hier das Cannondale Rize 4 XL
Ist Bj.2009 original Handmade USA Gabel ist von 2011 Fox Float RL 1,5 Zoll
Bremse Avid Code Laufräder DT-Swiss 440 Kurbel Shimano XT 180mm Hinter baudämpfer habe ich 3 zur auswahl 1,Fox rl 2.Fox Rp2 3.Fox RP23
Bei interesse bitte Mail an mich
 

Anhänge

  • SDC10798small.jpg
    SDC10798small.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 73
Die Jungs wollten eigentlich Fotos von deinem schicken neuen Flash sehen. :lol:

Für den Verkauf MUSS hier im Forum entweder der Bikemarkt genutzt werden, oder einer der wenigen Verkauf-Threads in den entsprechenden Kategorien. :rolleyes:
 
Tag auch,

hat eigentlich schonmal jemand die Kurbel vom F1 abgezogen? Seit einiger Zeit gibt es bei mir da so ein Knacksen, das sich nicht so gut anhört und ich wollte jetzt mal schaun, woran das liegen könnte.

Was brauch ich denn da für ein Werkzeug zu? Ich sehe da nur auf der linken Seite einen Inbus-"Schraubkopf", aber wenn ich mir im Netz Videos zum Thema Kurbel abziehen angucke, dann wird das mit so einem Abzieher gemacht (den ich natürlich noch nicht habe).

Ausserdem hat mein Fahrradhändler gemeint, da sei irgendwo noch ein sehr kleiner Inbus, den ich lösen muss, ich finde den aber nicht.

Kann mir damit jemand helfen?


vielen Dank schonmal,

Lars
 
Du meinst die Stylo-Kurbel . Soweit ich weiß , ist der Abzieher in der Kurbel integiert . Einfach Imbus vom Kurbelarm raus drehen , und schon wandert der Arm mit . Und von kleinen Imbus weiß ich nix ..... aber ohne Gewähr die Aussage :D
 
Tag auch,

hat eigentlich schonmal jemand die Kurbel vom F1 abgezogen? Seit einiger Zeit gibt es bei mir da so ein Knacksen, das sich nicht so gut anhört und ich wollte jetzt mal schaun, woran das liegen könnte.

Was brauch ich denn da für ein Werkzeug zu? Ich sehe da nur auf der linken Seite einen Inbus-"Schraubkopf", aber wenn ich mir im Netz Videos zum Thema Kurbel abziehen angucke, dann wird das mit so einem Abzieher gemacht (den ich natürlich noch nicht habe).

Ausserdem hat mein Fahrradhändler gemeint, da sei irgendwo noch ein sehr kleiner Inbus, den ich lösen muss, ich finde den aber nicht.

Kann mir damit jemand helfen?


vielen Dank schonmal,

Lars
Knacksen an der Kurbel kenn ich. Muss mich heuer bzw Händler damit beschäftigen!!!
Viel Erfolg. Sag mir was geholfen hat
 
Bei mir fings nach ca. 4000km. Ich habe das BB30 Lager getauscht und nu knackt nix mehr.

ich befürchte, darauf läuft es hinaus. Ich hab zwar nicht soviel Ahnung, aber nachdem ich die Kurbel draussen hatte und mit den Fingern mal die Lager gedreht habe, da kam mir das auf der linken Seite schon irgendwie "knirschelig" vor, also nicht so "seidenweich", wie ich das erwarten würde.

Was ich auch seltsam finde, ist dieser Abstandsring auf der rechten Seite zwischen innerem Kettenblatt und Lager. Wie gesagt, ich hab nicht viel Ahnung, aber ein bisschen ungeschützt kommt mir das schon vor, wie er da so einfach nur auf dem Lager aufliegt.

Egal, ich hab jetzt erstmal alles sauber gemacht und neu eingefettet und guck mal, wie es läuft. Ein Lager ausbauen kann ich eh nicht, da mir noch das Tool dazu fehlt.
 
Ja die Dichtung des bb30 Lagers.
Der Ring hält nur groben Schmutz fern und das Lager ist nicht dicht, hast bestimmt auch eins mit Metalldichtungen. Hab meins gegen SKF61806-2RS1 mit Gummidichtungen Getauscht.
Gruß
JK
 
Genau, das sind die groben Scheibendichtungen. Die Lager darunter haben Gummidichtlippen ab Werk. Wie gut diese ausgeführt sind, kann ich aber nicht beurteilen.
Jetzt habe ich einen Satz Sram-Lager verbaut. Ich hoffe die halten etwas länger. Die Lager habe ich bei Bike-Discount bestellt. Dort sind die günstiger als bei Dr. Cannondale oder r2-Bikes. Ebenso wie das Werkzeug zum demontieren der Lager von Park Tool.
Arbeite schön sauber und nur mit gutem Werkzeug. Dann ist der tausch einfach und schnell gemacht.
Aber nie vergessen, der Alurahmen ist weicher als die Stahllager. Wenn was nachgibt, dann der Rahmen!
 
Zurück