Cannondale Flash

Streifen eure Trigger auch auf dem Oberrohr wenn ihr z.B. im Falle eines Sturzes ganz einschlägt - wie habt ihr das gelöst? Irgendwelche Ideen oder muss ich mir wirklich wieder Drehgriffe montieren?

bei mir ist es der bremshebel. eine lösung hab ich auch noch nicht. habe erst mal lackschutzfolie angebracht und gedenke, einen dicken gummi oder biegsamen kunststoff auf die folie zu kleben, um das oberrohr an der stelle zu schützen
 
mir mir sind es bremse und trigger... eigentlich soll man die hebel nur so fest schrauben, damit sie bei einschlag sich wegdrehen...

bin aber auch am überlegen ein kleine carbonplatte darauf zukleben, um dem oberrohr etwas schutz zu geben...
 
mir mir sind es bremse und trigger... eigentlich soll man die hebel nur so fest schrauben, damit sie bei einschlag sich wegdrehen...

bin aber auch am überlegen ein kleine carbonplatte darauf zukleben, um dem oberrohr etwas schutz zu geben...

Bei mir ist das Problem, dass ich Trigger, xloc und Bremse auf einem Matchmaker habe und ich die nicht wirklich locker montieren kann weil beim Schalten der Trigger wegrutscht.:(
 
ich kann es auch nicht nachvollziehen, ich habe es auhc nciht so locker... aber davon reden hier immer wieder einige, als maßnahme...
 
das problem hatte auch auch. hab es mit notage pampe behoben. twister sind bei mir geflogen, als ich bei der schlamm schlacht in ornans nicht mehr schalten konnte und mehrfach die handschuhe mit moosballen oder baustaemmen sauber machen musste...
 
Dh du hast die matchmaker nur ganz leicht geklemmt und trotzdem dreht sich der trigger nicht beim schalten?

...kannst mir ja dann in finale zeigen! :-)
 
Hilfe Hilfe erwünscht!!!

Frage hier mal nach: Ich habe das Flash 2012 Alu. Soweit bin ich auch zufrieden. Was aber überhaupt nicht geht ist das quietschen der hinteren Bremse. Habt ihr da einen Rat ohne gleich komplette neue Bremsen zu kaufen. Helfen da neue Bremsbeläge? Wenn ja welche? Die erste Ausfahrt heute hat da weiter gemacht wo es 2012 aufhörte!! Mit quietschen:heul::heul:

Danke und Gruß Thomas
 
Hilfe Hilfe erwünscht!!!

Frage hier mal nach: Ich habe das Flash 2012 Alu. Soweit bin ich auch zufrieden. Was aber überhaupt nicht geht ist das quietschen der hinteren Bremse. Habt ihr da einen Rat ohne gleich komplette neue Bremsen zu kaufen. Helfen da neue Bremsbeläge? Wenn ja welche? Die erste Ausfahrt heute hat da weiter gemacht wo es 2012 aufhörte!! Mit quietschen:heul::heul:

Danke und Gruß Thomas

Bremsbeläge tauschen hilft, wenn nicht dann auch Scheiben.
Vielleicht sind die Beläge auch schon etwas abgefahren, wenn nämlich die Zylinder weiter raus drücken, weil Belege dünner, dann wird`s instabiler und rubbelt (quietscht).
Aber auch die Beschaffenheit der Scheiben und Beläge spielt eine Rolle.

Best Gruss
Dieter
 
Welche Beläge würdest Du denn emfehlen ? Und danke schon mal...


Metallische Beläge haben höhere Bremskraft, die Abnutzung ist geringer; sie neigen u. a. zum Quietschen.
Organische Bremsbeläge haben etwas geringere Bremskraft und sind schneller verbraucht, hier ist das Quitschen in der Regel nicht vorhanden.

Ziehe einen Fachmann / Händler hinzu und lass Dich für die passenden Beläge beraten.
 
Hat vielleicht jemand Interesse an meinem AX Lightness LRS? Fahre ihn leider viel zu wenig, als dass er sich lohnen würde! Ist wie Neu (optisch sowie technisch)!
Mit Reifen etwa 1900g, ohne etwa 900g! Naben sind Hyperrear und Heyperlefty von Extralite! Tufo XC2 Reifen sind bereits montiert, einen gebrauchten Extrasatz gibt es mit dazu..
Bei Interesse oder fragen einfach PN :)

large_DSC09822.JPG


large_DSC09823.JPG


large_DSC09824.JPG


large_DSC09825.JPG
 
Also es passt alles super mit 2,1er.. einen direkten Vergleich kann ich jedoch nicht mehr ziehen, da ich ansonsten nur noch die AX Lightness mit Schlauchreifen habe und die nie wirklich im Gelände gefahren bin. Ich habe aber das Gefühl von deutlich mehr Traktion! Und im Vergleich zu meinem Starrbike natürlich viel mehr Kontrolle! Andererseits war das Abdichten mit Milch bisher sehr lästig und langwierig. Inwiefern das mit den neuen und zur Größe sehr leichten Reifen zusammen hängt, kann ich mit dem ersten Satz natürlich nicht beurteilen!
 
Hi Leute,

hab mal ne Frage bezüglich der Sattelklemme. Ich bin gerade dabei mir nen Flash aufzubauen und fast fertig. Der Rahmen ist die Aluminiumversion von 2011 (glaube ich, auf jeden Fall hat er schon die Postmountaufnahme). Gemessen am Sattelrohr hab ich nen Durchmesser von etwa 31 mm. Da es ja von Cannondale selbst Sattelklemmen speziell für das Flash gibt, habe ich mir dämlicherweise auch eine geordert. Diese haben ja bekanntermaßen 30,0mm im Durchmesser. Nun passt die Klemme natürlich nicht und ich frage mich, welche am besten geeignet wäre. Wäre eine 31,8mm sinnvoll? Ich stell nur deshalb die dämliche Frage, da ich mir der Maßhaltigkeit meines Rahmens nicht mehr sicher bin, da ich diesen hab eloxieren lassen...
Hat hier vielleicht jemand nen anderes Maß (als 30,0mm) an seinem Flash?

Danke im Voraus!
 
Hi Leute,

hab mal ne Frage bezüglich der Sattelklemme. Ich bin gerade dabei mir nen Flash aufzubauen und fast fertig. Der Rahmen ist die Aluminiumversion von 2011 (glaube ich, auf jeden Fall hat er schon die Postmountaufnahme). Gemessen am Sattelrohr hab ich nen Durchmesser von etwa 31 mm. Da es ja von Cannondale selbst Sattelklemmen speziell für das Flash gibt, habe ich mir dämlicherweise auch eine geordert. Diese haben ja bekanntermaßen 30,0mm im Durchmesser. Nun passt die Klemme natürlich nicht und ich frage mich, welche am besten geeignet wäre. Wäre eine 31,8mm sinnvoll? Ich stell nur deshalb die dämliche Frage, da ich mir der Maßhaltigkeit meines Rahmens nicht mehr sicher bin, da ich diesen hab eloxieren lassen...
Hat hier vielleicht jemand nen anderes Maß (als 30,0mm) an seinem Flash?

Danke im Voraus!

30.0mm -> carbon rahmen
31.8mm -> alu rahmen
 
Zurück