Cannondale Flash

DSC_1113.JPG
DSC_1106.JPG
DSC_1110.JPG
DSC_1111.JPG
DSC_1112.JPG
XX1 mit Gore Zug
 

Anhänge

  • DSC_1113.JPG
    DSC_1113.JPG
    141,6 KB · Aufrufe: 73
  • DSC_1106.JPG
    DSC_1106.JPG
    123,9 KB · Aufrufe: 79
  • DSC_1110.JPG
    DSC_1110.JPG
    182,3 KB · Aufrufe: 72
  • DSC_1111.JPG
    DSC_1111.JPG
    198 KB · Aufrufe: 67
  • DSC_1112.JPG
    DSC_1112.JPG
    188,3 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Gibt es hier jemanden der die XX1 ebenfalls fährt und Probleme hat?
Mit dem F29 Team 2014 ist man ja ziemlich zügig unterwegs, aber die XX1 geht gar nicht, zumindest empfinde ich das so.
Vielleicht liegts am Trigger oder so, aber unter Last zu schalten ist die reinste Katastrophe.
Schalten von gross auf kleine Ritzel funktioniert ja noch ganz gut, aber von klein auf grosse Ritzel ist ne Katastrophe.
Wer hat nen Plan??

Hat sich dein Schaltproblem gebessert?
Und wie zufrieden bist du nun mit dem 34er Kettenblatt vorne?
Hast du eigentlich das Chainsuck-Blech dran gelassen? Ich überlege gerade das Blech ab zu machen, da es bei XX1 ja nicht wirklich gebraucht wird.

Gruß

Dirk
 
Ich habe gerade gesehen das du XX1 fährst und auf der Antriebsseite einen Wellenring zusätzlich verbaut hast, obwohl eigentlich nur einer auf der Nichtantriebsseite vorgesehen ist. Was fährst du denn für ein Kettenblatt? 34? Und schon die 137mm Achse?

Müsste eine 127 oder 128 mm Achse sein.
Alte Achse Wellenring Antriebsseite
Neue SISL2 Achse Wellenring Nichtantriebsseite
 
Achso, du fährst also noch die kurze Achse.

Cannondale ist leider nicht in der Lage, wie der Aufbau aussehen muss wenn man vorne ein 34er oder 36er Blatt fährt. Der nette Hinweis auf einen Händler nervt langsam. Es muss doch von deren Seite eine Info zu sowas geben.
Bei mir sieht es mit einem 34 Blatt und "Standard" Aufbau auch sehr knapp aus, befürchte es schleift.
Das Chainsuck-Blech werde ich aber wohl eh entfernen, sollte normalerweise bei XX1 überflüssig sein.
Ein zusätzlicher Wellenring auf den Antriebsseite könnte das Problem beheben, aber mich hätte halt mal ein Statement von Cannondale zu dem Thema interessiert.
Warte da aber noch auf eine Antwort einer Mail.....

Fährst du noch ein 32er?
 
... die Saison 2014 kann beginnen.... ;):

Flash1.JPG
Flash2.JPG
 

Anhänge

  • Flash1.JPG
    Flash1.JPG
    319,2 KB · Aufrufe: 46
  • Flash2.JPG
    Flash2.JPG
    345,7 KB · Aufrufe: 46
Deswegen ja mein Aufruf an diejenigen mit einem Flash Team 2014, macht mal Bilder, da ich sehen möchte was genau verbaut ist. In der Theorie ist ja genau der o.g. Adapter samt Schrauben verbaut, also der KP135.
140 hinten ist mir doch zu dünn.

Hallo zusammen, hat jemand einen Original Bremsadapter vom F29 für 160er Scheiben ungenutzt herum liegen und möchte diesen gerne abgeben?

Gruß

Dirk
 
Hallöchen,

nervige Frage, die man, denke ich, öfters gestellt bekommt aber welche Rahmengröße könnt ihr bei einer Körpergröße von 176,5cm und einer Schrittlänge von 79cm empfehlen?
Wie fällt das Bike vom Rahmen her aus? Race orientiert ?
Von der Länge des Oberrohrs von 593cm würde es passen aber man ist ja, was die Länge des Vorbau´s angeht, schon etwas gebunden.
Habe leider hier nicht wirklich eine möglichkeit mich auf ein f29 zusetzen und Probe zufahren...

Für jede Info wäre ich sehr dankbar, da ich auch endlich mal zur Cannondale Family gehören will ;) =D

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

nervige Frage, die man, denke ich, öfters gestellt bekommt aber welche Rahmengröße könnt ihr bei einer Körpergröße von 176,5cm und einer Schrittlänge von 79cm empfehlen?
Wie fällt das Bike vom Rahmen her aus? Race orientiert ?
Von der Länge des Oberrohrs von 593cm würde es passen aber man ist ja, was die Länge des Vorbau´s angeht, schon etwas gebunden.
Habe leider hier nicht wirklich eine möglichkeit mich auf ein f29 zusetzen und Probe zufahren...

Für jede Info wäre ich sehr dankbar, da ich auch endlich mal zur Cannondale Family gehören will ;) =D

Liebe Grüße

Hallo
Ich bin 181 cm und 86 cm Schrittl. fahre CD 29er F1 Team in "L". :)
Sitze relativ sportlich und würde Dir von daher Größe "M" empfehlen. :*

Den Rest kannst mit den Vorbau lösen, d.h. + oder - Variante oder etwas längere 110 mm 120 mm oder 90 mm. Oder Sattel mehr vor o. zurück.
ich fahre 100 mm -6° - ist besser für`n Berg rauf. Habe eine Alternative noch rumliegen Vorbau (falls mal Rücken schmerzt), baue ich die + Variante 100 mm mit + 6°; hatte ich mal eingebaut ist Bergrauf schwieriger, Vorderrad neigt nach oben zu gehen. Daher verstehe ich, das manche -12° und noch mehr - fahren. Aber die + Plusvariante ist evtl. bergab günstiger ;)

Besten Gruß
Dieter
 
Erstmal vielen Dank für die bisher geteilten Erfahrungen bzw. Empfehlungen.
Ich denke auch das Medium passt, da ich vermute das Small doch sehr gedrungen ist, war mir halt unsicher was die länge der Vorbauten angeht da bei 90mm schluss ist.
Ich hoffe mal es geht gut =D
Liebe Grüße
 
Erstmal vielen Dank für die bisher geteilten Erfahrungen bzw. Empfehlungen.
Ich denke auch das Medium passt, da ich vermute das Small doch sehr gedrungen ist, war mir halt unsicher was die länge der Vorbauten angeht da bei 90mm schluss ist.
Ich hoffe mal es geht gut =D
Liebe Grüße
Also ich bin 1,88m und 87cm Schrittlänge, fahre das L.. Vorbau ist Auslieferungszustand... deswegen meine ich auch das M eigentlich reichen müsste in deinem Fall.
 
Zurück