Cannondale Flash

Hi cklein, darf ich fragen, ob du mit dem neuen Einstellring Erfolg gehabt hast? Ich plage mich schon seit Monaten mit einem Knacken unter (schon leichter) Last herum. Ich habe schon praktisch alles zerlegt und tiefengereinigt, auch im Kurbelbereich (Flash 29, XO, BB30), leider ohne Erfolg. Jetzt habe ich den Einstellring für das Lagerspiel im Verdacht. Wäre klasse, wenn du - oder jemand anders - seine Erfahrungen mit dem 2014er Ring im Vergleich zum alten teilen könnte. Lohnt es sich umzurüsten?

Beste Grüße
Ben

Ich habs an meinem Flash aufgegeben. Ständiges knacken und zwei mal im Jahr Lager neu macben haben genervt. Fahre jetzt eine Rotor 3D Kurbel mit 24mm Achse und einem Adapterlager das man festziehen kann. Endlich ist Ruhe.
 
Naja, wenn man direkt SKF-Lager und hier und da Kupferpaste sowie gescheites Fett verwendet, kann man auch ein halbes Jahr oder länger Ruhe haben. Inkl. Matsch und Rennen!

So ergehts mir zur Zeit zumindest.
 
Naja, wenn man direkt SKF-Lager und hier und da Kupferpaste sowie gescheites Fett verwendet, kann man auch ein halbes Jahr oder länger Ruhe haben. Inkl. Matsch und Rennen!

So ergehts mir zur Zeit zumindest.

Auf SKF-Lager bin ich vor etwa einem Jahr umgestiegen. Der erste Satz läuft trotz Allwetter- und Renneinsatz nach wie vor butterweich. Es würde mich deshalb wundern, wenn es die Lager sind, die knacken. Vielleicht hat sich zwischen Lager und Rahmen etwas eingenistet. Aber ich scheue mich, ein funktionierendes Lager rauszuschlagen, nur um darunter mal sauber zu machen. Am Ende ist es dann hinüber...

Wo verwendest du denn Kupferpaste?

Merci!
 
Kupferpaste bei der Lagermontage und nachher auf die Kurbelachse.
Die Lager werden von innen und aussen dick mit Castrol LMX eingeschmiert.

Das funzt eigentlich dauerhaft.
 
WD40 ist dein Freund :-) meins hat auch geknackt und hatte keine Lust das Lager raus zu klopfen. zwei spritzer und RUHE! :-) Ich finde BB30 auch eher eine Fehlkonstruktion, benötig einfach zu genaue Toleranzen. Natürlich Rahmen mit Fett oder Kupferpaste einpinseln, jedoch wird es ja beim einlegen des Lager wieder abgestreift..... Woher bezieht ihr die SKF Lager und zu welchem Preis? Hab die mal im Fachandel bestellt für 60 Öhren :-(
 
WD40 ist gut um AUfkleber abzubekommen! Am Rad hat das nix verloren!

SKF Lager entweder direkt über einen Händler oder bei Ebay/Kugellagershop.
(SKF 61806 2RS) ca. 16-20 EUR das Stück. Mit 60 EUR haben se dich aber gut übern Tisch gezogen.
 
:-/ habe WD40 aus verzweiflung und wut über das nervige knacken genommen.... aber es ist ruhe..... aber ok ich mach es nun doch auf und schmier was richtiges rein. danke!
 
Skf Lager hatte ich auch. Die haben zwar länger gehalten aber in Verbindung mit der FSA Kurbel die ich hatte war das einfach alles zu offen und Winter mag BB30 gar nicht.
 
Hi cklein, darf ich fragen, ob du mit dem neuen Einstellring Erfolg gehabt hast? Ich plage mich schon seit Monaten mit einem Knacken unter (schon leichter) Last herum. Ich habe schon praktisch alles zerlegt und tiefengereinigt, auch im Kurbelbereich (Flash 29, XO, BB30), leider ohne Erfolg. Jetzt habe ich den Einstellring für das Lagerspiel im Verdacht. Wäre klasse, wenn du - oder jemand anders - seine Erfahrungen mit dem 2014er Ring im Vergleich zum alten teilen könnte. Lohnt es sich umzurüsten?

Beste Grüße
Ben

Bei dem neuen Einstellring war ein Spacer (1mm) bei. Jetzt funktioniert alles so wie es soll.
Das 1mm solche Sorgen und Probleme verursachen können....
 
Hat schon einmal jemand von euch versucht, ein Lager aus und dasselbe wieder einzubauen? Wenn ich mich recht erinnere, musste man beim Austreiben schon ganz schön zuschlagen...

Mit BSA hat man insgesamt, scheint mir, ähnlich häufig Probleme, aber die Lager sind relativ günstig und die Montage geht leichter von der Hand. Aber auch hier kann man knackmäßig Pech haben.
 
Das alte Lager kann man problemlos wieder einbauen. Hab ich auch ab und an gemacht. Gehört etwas Sorgfalt dazu aber an sich vollkommen problemlos.
Wenn das Lager im eingebauten Zustand rauh läuft, braucht man es nicht ausbauen, fetten und wieder einbauen, das wird weiterhin rauh laufen. Da hilft nur tauschen.
 
unter den lagern? meinst du zw. lager und gehäuse? da kann IMHO eigentlich kein dreck rein, der zu knacken führt. die presspassung ist ja sehr massiv. da geht doch nix zwischen. die lager kannst wieder nehmen. die sind robuster als der sitz im rahmen und überleben das
 
unter den lagern? meinst du zw. lager und gehäuse? da kann IMHO eigentlich kein dreck rein, der zu knacken führt. die presspassung ist ja sehr massiv. da geht doch nix zwischen. die lager kannst wieder nehmen. die sind robuster als der sitz im rahmen und überleben das

Ist nur ein Verdacht. Ich kann das bzw. ein Knacken hör- und spürbar reproduzieren, wenn ich den linken Kurbelarm gegen die Kettenstrebe drücke ("knack") und wieder von ihr weg ("knack"). Die Kurbel habe ich schon mehrfach ausgebaut und den Tretlagerbereich gereinigt und neu gefettet. Die Lager selbst laufen noch butterweich, die Kurbel hat kein Spiel. "Alles", was sonst noch fürs Knacken in Frage käme, hatte ich auch schon in der Hand (Pedale, Kettenblätter, Umwerfer, Zugführung, Freilauf, Sattelstütze, Steuerbereich usw. usf.). Deshalb jetzt die Idee, dass sich zwischen Lager und Rahmen was eingearbeitet haben könnte. (Oder es sind halt doch die Lager, aber dann würden die doch nicht mehr so weich laufen, oder?)
 
weiß gerade jmd. im Kopf, welche Maulweite vom Schlüssel ich brauche um die Air Cap aufzuschrauben?
Danke und Gruß
fkcdkt028 zoom.jpg
 

Anhänge

  • fkcdkt028 zoom.jpg
    fkcdkt028 zoom.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 44
dass es beim drücken des linken kurbelarms auftritt heisst nicht, dass es von dem kommen muss. ist es mehr "klick", also eher ein etwas helleres geräusch, oder ein tiefes "klonk" geräusch? ich hatte ein klick geräusch beim pedalieren. kam m.M.n. aus der kurbelgegend. ich hatte dann die einstellschraube der X.0 für das axialspiel im verdacht und die mal runter gemacht und alles geputzt und, leider im selben zug, auch das ausfallende / schaltauge nachgezogen. das war m.E. nicht fest genug angezogen. seitdem ist ruhe
 
Zurück