Cannondale Flash

grün!

was wiegt denn jetzt der Rahmen ohne alles?

1174g so wie er ist.....bau den auch nicht auseinander....denn einzelne Teile zum abwiegen habe ich ja hier genügend.

2x Steuerlager = 58g
2x Tretlager = 48g
1x Sattelklemme 12g
1x 132mm Welle 103g
1x Wellscheibe = 2g
2x Sprengringe (Lageranschlag) + Lagerabdeckung und 2x Shimms = 6g

so sollte es ein Rahmegewicht von 945g sein incls. dem Schaltauge.
 
welches steuerrohr, das originale? wenn ja, gibs dann den rotor vorbau im cd steuerrohr maß?

nein nicht das originale, das weiß DU doch....!!

habe mal hier ein paar FOTO's ist zwar nicht der selbe Rahmen aber der gleiche....

3026865.jpg


3026866.jpg


und das incls. dem Steuerrohr....bohr eh......!!

3026867.jpg




Steuerrohr....vermutlich das hier....http://hellore.se/EP01.html

realistisch fahrfertig sehe ich das Flash bei mir mit leichten Rädern ZTR Race-7000 plus Milch Maxxis Aspen Reifen und den schweren XTR Pedalen bei ca. 7,6kg fahrfertig.

Über alles andere würde ich mich freuen.

Klar, mit R-1 Bremse und dann SRAM Schaltwerk incls.
Sram Drehrgriffen gehen nochmal ca. 200g runter.

aber dann...???

fällt mir NIX haltbares fahrtüchtiges mehr ein, bei den ZTR RACE-7000 Rädern wird es ja schon schwer..mal sehen ob die überhaupt halten.....

sonst kommt bewährtes Material drauf, ZTR Olympic mit Soul Kozak Nabe und der 240SL HR Nabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier wollte doch mal jemand wissen wie viel ein aktueller Alu Flash Rahmen wiegt; gerade mit meinem B-Dealer telefoniert und der erste von ihm selbst gewogene Flash Alu Rahmen in M mit Steuersatz und Schaltauge, Farbe schwarz lag bei 1432gr :)
 
cool - da liebt er wohl bei 1300gr ohne steuersatz - not bad ^^ nun nur noch schnell 2200€ zamkratzen und das F1 is meine :D
 
nein Cannondale Steuersätze wiegen keine 100gr+ sondern um die 60gr, deswegen nur knapp unter 1400gr

PS. nimm das F2 als Basis wird leichter ;)
 
genau ^^ nur schade, dass es eben die Lefty nur in weiß gibt ... eine Option wäre nur einen schwarzen Rahmen + weiße Lefty + weißer Sattel ... nur wird kein Händler mir den F3 Rahmen in das F1 Einbauen ^^, da keiner ein weißes F3 mit schwarzer Fatty kauft -.-
 
das stimmt schon und auch die Laufradauswahl ist größer - jedoch finde ich die Fatty optisch nicht so schön und würde daher lieber zur Lefty greifen, wenn sich dies gleich anbietet - zudem hat sie auch paar mm mehr Federweg, was vlt im CC/Marathon nicht ausschlaggebend ist, aber wenn man ne Transalp oder so machen will vlt auch bissl mehr spaß bringt ^^ aber bis dahinist es eh noch ein langer weg ;)

vlt kann ich es Mitte 2010 als "Restbike" günstig für unter 1800€ beim Händler erhalten ;)
 
bitte keine Lefty/Fatty Diskussion, die hatten wir schonmal :) solange an einem Cannondale eine Cannondale Gabel verbaut ist und keine Standardschrott, ist alles gut :daumen:

@Groudon: Die Lefty im F1 ist nicht die Leichte Opi SL Carbon, deswegen lieber nur den Rahmen (F3 oder so) und die Lefty Carbon seperat dazukaufen (oder auch gebraucht) wie nopain-nogain bei seinem Würfel.

PS. meine polierte Fatty hat 103gr Lack verloren :)
 
Ich bin Schüler und mir ist es erstmal egal ob ich da ne "normale" Lefty fahre oder die OPI Super SL Carbon sonstewas. ^^

Ich fahre momentan auch eine Magura Odur mit 2000gr Gewicht. Da ist mir alles unterhalb von 1500gr recht (und das sollte die ja schaffen, oder?) und steif genug denke ich wird sie auch sein.

Sind ja genügend Leute auch ohne OPI zurechtgekommen. ^^

Aber ich muss bis Sommer 2010 erstmal ordentlich arbeiten und Geld ranschaffen und eben schauen, wofür es dann langt. ;)
 
So, der erste Reinfall ist schon da mit der PM Aufnahme am HR.

Montiert werden soll ein XTR 970 PM Bremssattel direkt angeschraubt am Rahmen.
Das anschrauben des Sattel bereitet auch keinerlei Probleme doch in Verbindung mit dem eingesetzten HR bzw. der TUNE PRINCE Nabe und einer 140mm Bremsscheibe schleift bzw. sitz die Scheibe fest im Sattel und es dreht sich NIX....

weil die Langlöcher nicht genug seitliches Spiel aufweisen und die untere Sattel-Befestigung zu weit in die Scheibe rein ragt... :mad:

Gibt es verschiedene XTR 970 PM Sättel..??
Vielleicht für VR+HR..??

So geht das hier jedenfalls nicht..!! zumindest nicht ohne Material abzutragen.

Anders sieht es mit der gleichen Bremsscheibe und einer 240s Nabe aus, da passt es dann ohne Änderung, und die Bremsscheibe sitzt sogar mittig im Sattel---:mad::confused::heul:

Na ja, einzig die Nieten der Hope Scheibe kommt dem sehr nahe....beruhigt micht also auch nicht.


3034228.jpg


3034230.jpg


3034231.jpg





Bitte um baldige INFO..!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man denn ein Flash Alloy günstiger aufbauen als das F1 und das noch MIT ner besseren Lefty???

Den Rahmen bekommt man zudem nur im Set + Lefty und das in weiß. VLt kann man da wenigstens den schwarzen Rahmen ordern lassen.
 
So, der erste Reinfall ist schon da mit der PM Aufnahme am HR.

Montiert werden soll ein XTR 970 PM Bremssattel direkt angeschraubt am Rahmen.
Das anschrauben des Sattel bereitet auch keinerlei Probleme doch in Verbindung mit dem eingesetzten HR bzw. der TUNE PRINCE Nabe und einer 140mm Bremsscheibe schleift bzw. sitz die Scheibe fest im Sattel und es dreht sich NIX....

weil die Langlöcher nicht genug seitliches Spiel aufweisen und die untere Sattel-Befestigung zu weit in die Scheibe rein ragt... :mad:

Gibt es verschiedene XTR 970 PM Sättel..??
Vielleicht für VR+HR..??

So geht das hier jedenfalls nicht..!! zumindest nicht ohne Material abzutragen.

Anders sieht es mit der gleichen Bremsscheibe und einer 240s Nabe aus, da passt es dann ohne Änderung, und die Bremsscheibe sitzt sogar mittig im Sattel---:mad::confused::heul:

Na ja, einzig die Nieten der Hope Scheibe kommt dem sehr nahe....beruhigt micht also auch nicht.


Bitte um baldige INFO..!!


Verschiedene XTR PM-Sättel gibt es meines Wissens nach nicht. Die Hope-Scheiben bauen halt mit den Nieten schon ziemlich breit. Darauf ist der XTR-Sattel wohl nicht ausgerichtet. Ich habe das Problem bei meinem Rize (allerdngs mit hässlichem PM-IS-Adapter) auch gehabt. Nachdem ich den Sattel etwas befeilt habe passt es nun. Ich hatte und habe keine Bedenken, da etwas Material wegzunehmen. Ich würde die Sache aber auch so, wie auf dem Foto gezeigt, fahren. Ist zwar eng, aber da bewegt sich ja nichts mehr seitlich. Sollte also unproblematisch sein. Eventuell 1 mm zusätzlich abfeilen.

Mit der Prince-Nabe ist das natürlich ärgerlich. Da bleibt dann eigentlich nur das Abdrehen des Flansches.
 
Zurück