Cannondale Gemini=> Erfahrung?

Hi Gemini-Fahrer oder "Ichhabangstdassichnenfehlerhaftenrahmenhabfahrer",
ich habe jetzt mal mit Cannondale telefoniert, der Berater hat sich schlau gemacht und hat herausgefunden, dass mein Rahmen (anhand der Rahmennummer) betroffen sein könnte. Er hat mir jetzt die genauen Maße des "Messwerkzeuges" gemailt.
Alle Rahmen, die an der definierten Messstelle (Vorderkante Bremsleitungshalterung) am Unterrohr 44,5mm und weniger haben sind betroffen.
Dann wäre meiner mit 46,1mm direkt an der Vordekante also in Ordnung.

Grüsse Berthold
 
Hallo Berthold,

danke für die Info!
Hast du auch erfahren können, was mit betroffenen Rahmen geschehen wird?
Werden sie auch heute noch ausgetauscht?
Auch nach so langer zeit?

Gruß
Andreas
 
Hi Andreas, vorgestern beim ersten Telefonat, als anhand der Rahmennummer feststand, dass der Rahmen betroffen sein könnte hab ich meine Ängste und Sorgen (waswärewennundso) dem Cannondaleberater mitgeteilt, und er hat mir erklärt, dass seit nicht all zu langer Zeit gilt, dass nur noch Erstkäufer wirklich vollen Anspruch auf Ersatz haben. Jedoch hat er auch angedeutet, dass je nach Fall durchaus Lösungen gefunden werden könnten. Also weiss ich darüber nichts genaues, jedoch fühlte ich mich in keinster Weise alleingelassen von Cannondale vor. Diese freundliche Hilfe, die ich hier von Seiten Cannondales (Beratung) in den letzten Jahren erfahren habe, macht mich zu nem noch treueren Cannondalekunden.
Ich brauchte bis jetzt drei Mal Hilfe:
-Prophet Abstimmungswerte für Gabel und Dämpfer (angerufen, zweiTage später waren genaue Listen da)
-Wollte Deemax-Laufräder an mein Prophet/Problem 28 Loch-Nabe für Lefty,
Hat dann über Cannondale/Morewood/Marvic alles perfekt geklappt (haben alle gut weitergeholfen)
- und jetzt die Geminirahmensache.

Grüsse Berthold
 
Danke für die Info Berthold,
wäre nett wenn du mich auf dem Laufenden halten würdest.

Gruß
Andreas
 
Hi, so gesehen hat es sich ja bei mir (gottseidank) erledigt. Mein Rahmen hat im Bereich vor der Leitungsaufnahme nirgends weniger als 46,1 mm Breite.

Und da nur Rahmen betroffen sind die glei/weniger als 44,5mm haben, meiner ist darüber also bin ich glücklicher Besitzer eines Rahmens der ok ist.
Grüsse Berthold
 
Da hab ich wohl ein extra robusten Rahmen mit 48mm direkt an der vorderkante des Zuganschlags erwischt.

Da bleibt mir nur zu sagen, allen Geminifahrern viel Spaß damit zu wünschen :D
 
Hi, ja dein Messwert hat mich echt fertiggemacht. Deswegen hatte ich nach der Mail von Cannondale auch noch mal extra nachgefragt, und mir wurde versichert, dass meine 46,1mm in Ordnung sind, da es sich dann nicht um die falschen Unterrohre handeln kann.

Grüsse Berthold
 
hallo,

hätte eventuell einen gemini rahmen abzugeben. Ist ein 2006'er in Team Replica Lackierung und Größe M.


bilder usw. kann ich dann natürlich schicken. in meiner gallierie befinden sich ebenfalls ein paar bilder vom bike..

Bei interesse und/oder frageb einfach email an [email protected]

mfg
stefan
 
Uh endlich mal ein Gemini-Thread gefunden, wo es nicht um die DH-Versionen geht.

Und zwar habe ich folgendes Problem: Ich würde gerne meinen Manitou Swinger Air Dämpfer (200x56) in meinem Gemini 900 gegen ein leichteres Pendant ohne Ausgleichsbehälter tauschen. Möchte gern mehr in Richtung Tour/Enduro gehen und auch einen Dämpfer mit weniger Hub fahren wenn möglich. Gedacht habe ich an einen Fox RP23 mit ProPedal oder Monarch RT3 mit LockOut-Funktion.
Mein Problem ist nur, dass ich nicht weiß ob diese Dämpfer einfach durch den Federweg rauschen, wenn es drauf ankommt?


Mit freundlichen Grüßen,
Nash
 
Wegen Knieproblemen würde ich mit meinem Gemini in Zukunft lieber Touren fahren wollen. Also nur noch mit ca. 50 mm Dämpferhub bedeutet bei kleinster Einstellung 140 mm am Heck. Und da ein Eingelenker auf gerader Strecke und im Wiegetritt, bergauf, etc. ziemlich schaukeln kann, würde ich halt einen Dämpfer nehmen der das unterbindet. Das Gewichtsersparnis ist natürlich ein positiver Nebeneffekt.
 
Zurück