Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Hallo,
ich dräng mich mal kurz zwischenrein. Ich suche für mein 2011er Jekyll 3 einen Laufradsatz, gefunden hab ich MAVIC CROSSMAX ENDURO 26 WTS HR. Weis jemand ob die passen? Finde keine Details.

Das Jekall hat vorne 15mm / hinten glaube ich 12/142

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich dräng mich mal kurz zwischenrein. Ich suche für mein 2011er Jekyll 3 einen Laufradsatz, gefunden hab ich MAVIC CROSSMAX ENDURO 26 WTS HR. Weis jemand ob die passen? Finde keine Details.

Grüße

Moin!

Habe was für Dich: Eignung pertekt für All-Mountain bis Bikepark. Da richtig leicht, würden die sich an einem Jekyll gut machen. Achsstandards sollten passen (hinten auf jeden Fall). Habe die im Bikemarkt; sollten eigtl gestern verkauft werden, aber der Typ kam nicht.

http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...n-lrs-in-26-uvp-1-079-nagelneu-und-ungefahren

LRS aus neuem Komplettrad ausgebaut (fahre meine Flow EX mit Tune King Kong weiter).

Achs-Standard: QR 15, X-12 (142mm)

Laufräder kommen wie immer ohne Achsen, Reifen und Ritzel.

http://www.mtb-news.de/news/2012/11...eurer-spass-oder-jeden-cent-wert-fahrbericht/

Das ist das Fazit von mtb-news nach dem Langzeittest - mehr braucht man nicht zu sagen denke ich:

In Sachen Kraftübertragung, Haltbarkeit und Rolleigenschaften konnten uns die All Mountain-Laufräder auf ganzer Linie überzeugen. Da wir den Laufrädern im ersten Teil unseres Tests jedoch keinen Schaden zufügen konnten, stellten wir uns die Frage, wie viel die Leichtgewichte wohl aushalten würden. Kurzerhand demontierten wir den Laufradsatz aus unserem All Mountain-Testbike und stecken ihn ein Enduro, mit dem es neben diversen Rennen unter anderem auch für zwei Wochen nach Whistler ging.

Auf den teils mächtig großen Sprüngen im Bikepark Whistler unterzogen wir die Laufräder einen Härtetest. Verpatzte Landungen, missratene Whips und heftige Einschläge stecken die “TRS+” zwei Wochen lang ohne jegliche Probleme weg. Selbst der Speichenspannung konnte der harte Einsatz nichts anhaben. Nach fünf Monaten härtestem Einsatz mussten wir die Laufräder kein einziges Mal nachzentrieren oder gar gerissene Speichen austauschen. Auch wenn wir die 1.642 Gramm leichten Laufräder hier nicht in den Stand eines Freeride-Laufradsatzes erheben möchten, so lassen sich die “TRS+” unserer Meinung problemlos für mehr einsetzen als nur All Mountain wie von e.thirteen vorgegeben.

Bitte nur kontaktieren, wenn Du sie 100% willst. Bin langsam genervt von den unzuverlässigen Typen.

Grüße
Heiko
 
Hallo,
ich dräng mich mal kurz zwischenrein. Ich suche für mein 2011er Jekyll 3 einen Laufradsatz, gefunden hab ich MAVIC CROSSMAX ENDURO 26 WTS HR. Weis jemand ob die passen? Finde keine Details.

Das Jekall hat vorne 15mm / hinten glaube ich 12/142

Grüße

Die werden wohl passen. Es gibt einen eigene Bereich hier im Forum für Laufräder. Bei dem Preis kannst Du Dir vom Laufradbauer übrigens einen schicken Laufradsatz nach Wunsch bauen lassen!
 
Solltest vorne ne breite Felge nehmen, damit es mit wenig Luftdruck gefahren werden kann. Hinten passt nicht mehr als 2,3 Zoll rein jedenfalls bei feuchtem Lehmboden bleibt sonst zu viel hängen. Für 26 Zoll gibt es momentan viele Sonderangebote mit der Flow oder Syntace...
 
Danke Leute,
hab nen 2013er Laufradsatz von Sunringle ergattert. Von 577.- auf 298.- reduziert.
Das Jekyll is nun soweit erneuert, 160mm Pike, XT Kurbel, Kassette, Kette, Kurzer Vorbau, Lenker 80 cm, Laufradsatz ( gleich mal die Magic Mary testen ).
Fährt sich absolut bombast, macht wieder richtig SPAß das Ding zu fahren.
 
Ja BB30-24mm. Nimm aber kein Adapter von Cannondale, die taugen nix.

Ungünstiges Licht aber nettes Bike
 

Anhänge

  • 20150704_132254.jpg
    20150704_132254.jpg
    269,5 KB · Aufrufe: 18
  • 20150704_132303.jpg
    20150704_132303.jpg
    305,3 KB · Aufrufe: 11
  • 20150704_132451.jpg
    20150704_132451.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 15
So is besser
 

Anhänge

  • 20150704_180442.jpg
    20150704_180442.jpg
    324,6 KB · Aufrufe: 12
  • 20150704_180452.jpg
    20150704_180452.jpg
    331,9 KB · Aufrufe: 12
  • 20150704_180500.jpg
    20150704_180500.jpg
    332,6 KB · Aufrufe: 16
  • 20150704_180539.jpg
    20150704_180539.jpg
    348,8 KB · Aufrufe: 8
  • 20150704_180546.jpg
    20150704_180546.jpg
    349,9 KB · Aufrufe: 11
  • 20150704_180611.jpg
    20150704_180611.jpg
    351,4 KB · Aufrufe: 18
so jekyll ist weg... verabschiede mich hier mit aus diesem bereich des forums, war immer sehr nett und man wurde immer schnell geholfen!

ride on jungs
 
War am WE in Ischgl und Kappl mit dem Jekyll.
Meine Sun Ringle haben böse versagt. 2 gerissene Speichen am VR. Gut dass der Laden am Ende des Dorftunnels die Speiche selber auf Länge konfektioniert und Soforthilfe leistete. Ansonsten ist das Jekyll für die Gegend genau das RICHTIGE...:daumen:
 
Hallo zusammen,

ob mal jemand an seinem Jekyll nachschauen könnte, ob der Spalt zwischen oberer Befestigung der Lefty und Steuerrohr normal ist? Hab gestern die Lefty eingebaut und bin mir da nicht ganz sicher, ob der Spalt auch schon vorher war...

dank schon mal
 

Anhänge

  • IMG_4537.JPG
    IMG_4537.JPG
    78,6 KB · Aufrufe: 12
Hallo zusammen,

ob mal jemand an seinem Jekyll nachschauen könnte, ob der Spalt zwischen oberer Befestigung der Lefty und Steuerrohr normal ist? Hab gestern die Lefty eingebaut und bin mir da nicht ganz sicher, ob der Spalt auch schon vorher war...

dank schon mal
Der Spalt ist nicht gleichmäßig. Hab jetzt zwar keine Lefty, aber er sieht so für mich aus, als ob diese nicht richtig im Steuerrohr sitzt.

Einfach nochmal lösen, bisschen dran wackeln und dann sollte das schon passen. Kleiner, gleichmäßiger Spalt ist kein Problem.

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk
 
Das kommt eventuell auf dem Bild nicht so rüber, der Spalt ist schon gleichmäßig, nur liegt dieser Gummidichtring nicht 100% gleichmäßig auf.
Im Grunde kann man doch eigentlich bei der Montage der Lefty nicht soviel verkehrt macht - das Steuerrohr mit dem Schonhammer vorsichtig bis zum Ende hineintreiben, oder?
 
Hey Leute,

Ich verkaufe meinen RAW Rahmen (Größe L), mit Dämpfer inkl. Huber Bushings, ResetRacing GXP Lite Innenlager und Tapered Steuersatz. Kostenpunkt 450€.



Falls Interesse besteht, einfach melden; Werde ihn bis morgen Abend auch in den BikeMarket packen;-)

Gruß
 
Zurück
Oben Unten