Cannondale Lefty im Downhill ...

Brook

Jogger
Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
32
Ort
Deister / HARZ
... wer kennt sich damit aus und kann aus Erfahrung mir ein paar Tipps geben. Das die Leftys extremst verwindungssteif sind + oftmals wesentlich sensibler Schwingungen abfedern als andere Teleskopgabeln.

Aber, wie stabil sind die Leftys? Ok, Cedric ist damit 4cross gefahren und einige benutzen die Gabel im ewigen CC ... aber wer spring damit auch mal einen Drop, zieht mit Volldampf den Hometrails runter oder wagt sich mit der Lefty gar in einen Bikepark??

Was gibt es da für Erfahrungswerte zu berichten? Ich will mir eine kaufen ... nur welche hält den Extrembelastungen stand?
 
jede lefty mit alugehäuse wird das halten. für freeride und bikepark wird wohl nur das neueste model lefty max ausreiche. diese ist die einzige die bis zu 140mm federweg bereitstellt. empfehlenswert ist die lefty max tpc.

ich fahr die gabel schon seit sie rausgekommen ist, hab sie noch bei 88headshok klinik in würzburg tunen lassen. also linearlagertungin und dämpfertuning. ansprechverhalten is das beste was ich je gefahren bin. die einige wartung ist ab und an mal die nadellager nachfetten und reinigen. dann ist sie fast verschleißfrei. klar die dämpfung muss man halt mal machen.

bikepark stellt für mich kein problem da. hab sie scon öfters über drops und so gejagt. aufm hometrail wirst du sie nie an die grenzen bringen. mit nem gut eingespeichtem vr ist sie sogar steifer als meine alte 66.

ich kann die gabel nur empfehlen falls du sie irgendwie ins bike bekommst. der anschaffungspreis is auch derbe. da lohnt es sich meistens gleich nen komplettbike zu kaufen wo eine drinnen ist. kostet glaube um die 1000 euro mit nabe.
 
Würde versuchen, mir eine aus den Staaten oder gebraucht zu ersteigern. Aber du hast recht, die ganz neuen mit 140mm Federweg werden wohl einwenig teuer sein - welche fährst du genau, die scheint ja wirklich zu halten. Die 110mm Federweg würde ich für das sensible Ansprechen wohl in Kauf nehmen ... zumindest würde ich es ausprobieren wollen. NUR, brechen soll das gute Stück natürlich nicht.

Also dein Tipp: Nix mit Carbon - sondern die Alumodelle??
 
die carbonmodelle halten auch. sind halt anfällig wenn es dich mal hinhaut. nen platzer im carbon kostet dich gleich mal 600 euro.

ich fahr die lefty max tpc. halten tut ne lefty "wahrscheinlich" mehr als jede andere gabel mit 140mm. die is so bocksteif und robust.

mehr kann ich leider nicht sagen. schau bei ebay da sind ja immer mindestens nen paar. oder hier im bikemarkt gibt es eigentlich auch immer welche.
 
Beim DH Paris/Montmartre hab ich einen mit ner Lefty gesehen, weiß leider nicht wer das war. Ein Video des Events gibt`s auf der commencal HP und ich glaub auch auf Cedric G. HP

Bernd
 
die carbonmodelle halten auch. sind halt anfällig wenn es dich mal hinhaut. nen platzer im carbon kostet dich gleich mal 600 euro.

ich fahr die lefty max tpc. halten tut ne lefty "wahrscheinlich" mehr als jede andere gabel mit 140mm. die is so bocksteif und robust.

mehr kann ich leider nicht sagen. schau bei ebay da sind ja immer mindestens nen paar. oder hier im bikemarkt gibt es eigentlich auch immer welche.

Ich dachte immer die wäre nicht so stabil. Wenn die Gabel nich kaputt geht wie siehts denn dann mit den Naben aus? Die Belastung ist ja dann auf der Seite sehr groß oder?
 
nein schau dir die gabel mal an.

die nabe wird da quasi auf einen langen achsschenkel geschoben, der am ende ne art haken hat. die lager haben die dimension von ner steckachsnabe. also bei mir wie gesagt noch nix. kenne auch keinen der schon eine kaputtgemacht hat. klar lager muss man immer irgendwann tauschen.

ich würd sie wieder kaufen.
 
Beim DH Paris/Montmartre hab ich einen mit ner Lefty gesehen, weiß leider nicht wer das war. Ein Video des Events gibt`s auf der commencal HP und ich glaub auch auf Cedric G. HP

Bernd

es gibt einen französischen CD-Teamfahrer,mir ist der Name leider entfallen,
der fährt mit seinem Prophet (mit Lefty Max) auch bei der Megavalanche
mit...:daumen:
 
ne ich auch.... vielleicht funktioniert se gut, aber ich schätze mal dass se nicht so stabil ist und meiner meinung nach nur ne "halbe Gabel" ist... :rolleyes:

oder meintest du DIE gabel in DEM bike?
 
ne ich auch.... vielleicht funktioniert se gut, aber ich schätze mal dass se nicht so stabil ist und meiner meinung nach nur ne "halbe Gabel" ist... :rolleyes:

Und genau da liegst du falsch. Hab noch nie von Problemen mit der Gabel gehört und dass sie sausteif sind haben bisher alle Tests (Labor und Praxis) bewiesen.

Mein Traum wären 2 Leftys zu ner Art Super-Shiver zu kombinieren. :lol:
Würd dann wohl 2000 Euro kosten oder so.
 
fahr die (carbon DLR) lefty zwar nur in meinem XC radl, muss jedoch gestehen, dass ich bei ruppigen trails mehr Angst um den hinteren Teil vom Rad habe (und das bei nem Cannondale Hardtail^^).
Aber in Sachen Wartung, Service ect is das Ding echt ne bombe. Hab meine Auch gebraucht (ca. 2 Jahre alt) aus den USA gekauft...eingebaut...und seit dem nochmal 2 Jahre gefahren ohne auch nur ne irgendne Schraube nachzuziehen (muss man ja nichma zum reifenwechsel^^). Gäbs ne 180mm Lefty die in mein Speci reinpassen würde...ich würd sie mir sofort kaufen ;)
 
p363.jpg

:eek:
sieht schon komisch aus das stimmt
aber einfach DER hammer:daumen:
 
Und genau da liegst du falsch. Hab noch nie von Problemen mit der Gabel gehört und dass sie sausteif sind haben bisher alle Tests (Labor und Praxis) bewiesen.

Mein Traum wären 2 Leftys zu ner Art Super-Shiver zu kombinieren. :lol:
Würd dann wohl 2000 Euro kosten oder so.

Die Gabel ist ja auch im Unterschied zu "normalen" Gabeln nicht so verbreitet - ergo keine/fast keine Problemberichte ;).

Zur Gabel:

Ist natürlich schicke Gabel - keine Frage! Ich persönlich würde die Gabel maximum in ein AM od. schlimmstenfalls in ein Enduro-Bike reinbauen. Versteht mich nicht falsch, ich hab nichts gegen die Gabel (außer Carbongabel), aber irgendwie ist die mir zu unsicher, vor allem wegen der einseitig befestigten Nabe - die auch noch Bremsscheibe aufnehmen muss.

PS: Die Lefty bin ich schon kurz gefahren, Ansprechsverchalten ist 1A!
Dennoch: wie gesagt für ein AM/Enduro ist die Gabel OK. Ich überlege mir selbst eine für einen meiner CC-Bikes anzuschaffen, aber für DH :eek: - imho keine Gute Idee...
 
Die Gabel ist ja auch im Unterschied zu "normalen" Gabeln nicht so verbreitet - ergo keine/fast keine Problemberichte ;).


PS: Die Lefty bin ich schon kurz gefahren, Ansprechsverchalten ist 1A!
Dennoch: wie gesagt für ein AM/Enduro ist die Gabel OK. Ich überlege mir selbst eine für einen meiner CC-Bikes anzuschaffen, aber für DH :eek: - imho keine Gute Idee...

Ich denke das es noch keine 170mm Lefty gibt hängt eher damit zusammen das sie vom Markt nicht akzeptiert wird.

ich persönlich würde mir so ein Ding sofort ins Rad schnallen so ich denn Geld dazu hätte!

Vielleicht schieb CD irgendwann ja mal eine nach, TPC+ , Stahl/Titanfeder und richtig schön steif. Dürfte sich sicher bei grob 2,5kg bewerkstelligen lassen :D

dann wär ich verliebt :)
 
also ich habe ne 100er mit Luft und ne 140er TPC Max gefahren.
Kenne keine steifere lenkpräzisere Gabel bei den System-Gewichten.
Probleme hatte ich keine, obwohl ich nicht der Vorsichtige bin.
Allerdings hängt generell viel von einem sauberen Fahrstil ab. Die Lefty war immer das (gefühlt) stabilste Bauteil an meinen bikes. Habe mit den Teilen auch Sprünge und drops überlebt, sauber gelandet kein Problem.
Die Max ist bei highspeed für eine 140er ne echte Waffe.
Von einer 66er ist sie aber trotzdem weit weg , gegen eine AM steht sie gut da!
Meine Meinung zur Optik: warum wollen alle immer haben was alle haben wollen?:lol:
 
Hört sich so an, als könntest du mir Infos geben ... die ich brauche. Die 66er sind sicher unter den "Einfachbrückengabeln" im FR / DH und Enduro - Bereich eine harte Nuss. Inwiefern hängt nun die Lefty hinterher?
 
Moin,
kann sicherlich auch meinen Senf dazu ablassen. Bin gefahren DLR 100mm der ersten Serie in Luft, 130mm Max TPC und fahre zur Zeit Lefty Max Carbon 140mm und Manitou Travis TPC+ 203mm SC.
Vom Ansprechverhalten ist eine Lefty mit das Beste, Steifigkeit gehört sicherlich auch mit dazu. Mit meiner 140er Drop auch ein bisschen und im Trail ist sie ein Traum.
Vergleich zur Travis mit 203mm ist eh eine andere Welt. Mit so viel Federweg klebt man am Boden und die FW-Reserven geben einem auch richtig Sicherheit.

Wer aber wirklich sauber Fahren kann, sollte auch im DH mit der Lefty klar kommen. Meine Meinung!
 
@brook
Von der Lenkpräzision finde ich die Lefty etwas besser als die 66 (eta 2007er) im direkten Vergleich. Ist irgendwie direkter und "zeigt" die Bodenbeschaffenheit. Die 66 nimmt dafür alles weg, klar ich fahre auch mit 4-5cm sag. Das Ansprechverhalten TPC und 66 sind vergleichbar, die Luftlefty hat deutlich höheres Losbrechmoment, wirkt dagegen hölzern.
Wenn du ein gutes Auge für die Linie hast, dann kann eine 140er Lefty sauschnell sein, aber wehe da liegt so ein 15-20cm Brocken im Weg, da merkst du dann den Unterschied: die 66 macht hups und die Lefty will dann mit Schmackes am Lenker gehalten werden.
Ein Riesenvorteil ist sicher der Gewichtsunterschied der Gabeln, da liegen je viele 100g dazwischen und die machen sich in der Luft, am Boden und im Trail deutlich zu Gunsten der Lefty bemerkbar.
Für leichtes Freeride - Lefty, eine gute Wahl.
 
weil hier welche die 66 mit der lefty 140 vergleichen?
was soll das? äpfel, birnen, ihr wisst schon was ich meine.

vergleicht ja auch keine ne pike mit ner 66, und wenn dann kommt man logischerweise auch auf das ergebnis dass es 2 unterschiedliche gabeln sind.

ne 140mm lefty ist logischerweise nicht für downhill ausgelegt, deshalb sind natürlich unterschiede da im gegensatz zu einer reinrassigen bergabforke. wen wunderts...
 
Zurück