Cannondale Prophet Biker im Forum?

Check this out guys,
it's now for sale ;)
email me at Demiourgos.wg(at)gmail.com

actual photo
profilowa.jpg


old photos:
p5pb5111587.jpg

p4pb5041071.jpg
 
Klar bin ich noch überzeugt von einem X-Fusion Dämpfer, obwohl mein Prophet nicht mehr oft bewegt wird. Tja was kann der X-Fusion besser ausser billger :). Er spricht (mein ich zumindest) feinfühliger an, man kann ihn sperren (ist ja bergauf nicht verkehrt) und er klackert nicht beim ausfedern wie eine Kiste Ketten.

Gruß
Markus
 
Danke - hab mittlerweile einen günstig bekommen, neue Buchsen gibts auch, jetzt warte ich nur noch auf das neue maßgeschneiderte KeFü-Bech, mit dem hoffentlich der Umwerfer nicht mehr unterm Zug nachgibt, dann kann ich dem Dämpfer auf den Zahn fühlen ;)

Seit der Minute traue ich dem SPV nicht mehr über den Weg...
 
welche rahmengröße würdet ihr bei ca. 1,78 m empfehlen?

MEDIUM oder LARGE größe!

Kommt darauf an, welches terrain du bevorzugst! Ich bin 176cm groß, da kann man ein M sowie ein L fahren. Es kommt eben darauf an, ob du mehr trails oder forststraße fährst.

Mit einem Medium kann man auf den trails fast schon tanzen, macht richtig spaß, viel spaß! Auf langen schotterpisten und schnellen downhills ist ein Large dagegen besser.

Bei ca. 60 kmh berg runter liegt ein Large rahmen wesentlich ruhiger/stabiler auf der straße, es wird einem ein sicheres gefühl vermittelt, bei MEDIUM rahmen flattert es leicht und man schaltet freiwillig einen gang zurück.

Theoretisch, könnte man ein LARGE mit 8cm vorbau und ein MEDIUM mit 10cm vorbau montieren, die sogenannte oberrohrlänge wäre damit fast gleich. 11cm vorbau würde ich nicht mehr verwenden, da lenker zu träge wird.
 
Bin 1,75 bei einer Schrittlänge von 86cm. Muss die Stütze fast komplett rausziehen. Fahre einen 80mm Vorbau.

Das Flattern liegt eher an der Steifigkeit. Bei 75 Kilo ohne Rucksack war der Rahmen steif genug. Bei Ü100 (20 Kilo Fotorucksack) verwindet sich der Rahmen wie ein Aal.
 
Danke ihr beiden!

Mir ist der Kopf vom Bolzen abgerissen... .
Bin eigentlich jemand, der nicht fest genug anzieht.

Gruß Daniel

Ist mir auch passiert und das trotz neuem, kalibriertem Drehmomentschlüssel.

was für einen Dämpfer würdet Ihr empfehlen bzw. welches Setup / Tune? Wollte mir mal was leichteres zulegen, der Stahlfederdämpfer schlägt doch mit nem guten Kilo zu Buche.

Gruß

Dom
 
was für einen Dämpfer würdet Ihr empfehlen bzw. welches Setup / Tune? Wollte mir mal was leichteres zulegen, der Stahlfederdämpfer schlägt doch mit nem guten Kilo zu Buche.

Gruß

Dom[/quote]

Welchen Dämpfer hast du derzeit verbaut?
Ich würde gern Stahlfeder fahren.

Derzeit hab ich einen Manitou Swinger SPV 4 Way und bin sehr zufrieden und für den Notfall einen X Fusion.
 
was für einen Dämpfer würdet Ihr empfehlen bzw. welches Setup / Tune? Wollte mir mal was leichteres zulegen, der Stahlfederdämpfer schlägt doch mit nem guten Kilo zu Buche.

Gruß

Dom

Welchen Dämpfer hast du derzeit verbaut?
Ich würde gern Stahlfeder fahren.

Derzeit hab ich einen Manitou Swinger SPV 4 Way und bin sehr zufrieden und für den Notfall einen X Fusion.[/quote]


Ich fahre einen Manitou Swinger SPV in der Stahlfederversion und einen Radium RL. Der ist aber älteres Baujahr und ich bin mit der Performance nicht unbedingt zufrieden.
 
Ich bin auch mit dem Swinger X4 Air (nachfolger 4-Way) unterwegs. Bin zufrieden mit dem Teil. Mit Plastikstreifen in der Luftkammer lässt er sich noch etwas schöner abstimmen. Aber es ist und bleibt ein SPV-Dämpfer und kein Wurzelstaubsauger. Hier hört man immer wieder dass die Leute mit einem Fox Float mit kleiner Luftkammer und high compression tune zufrieden sind. Der sollte dann auch bei minimalen Schlägen besser ansprechen als der X4.
 
Hi,

welches war der orginal Tune für den Fox?
Mein RP2 hat Compression High und Rebound Medium.

War ziemlich stram beim fahren. Sag war im Bereich 20-25%.

Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß Daniel
 
Zurück