MX und Prophet haben die gleiche Geometrie. Der MX Rahmen hat allerdings ne Steckachse, ISCG Aufnahme und diverse Gussets. Außerdem kann man Gabeln bis 57 cm Einbauhöhe fahren.
Die Einbauhöhe der Van liegt ja sonst bei ca. 54 cm. Ziehst' halt 2 cm ab.
Der Lenkwinkel ist dann vielleicht etwas flacher als mit der
Pike.
So läßt sich das Bike aber sowohl in der XC-Geo als auch in der FR-Geo super fahren.
Die XC-Geo fahre ich eigentlich am häufigsten. Ist für normale Touren und gemäßigtes Gelände sowie Flowtrails vollkommen i.O. Die Fr-Geo fahre ich nur im Park oder auf FR-Touren.
Mit 160mm an der Front war mir das Bike in der XC-Geo zu hoch und kippelig, in der FR-Geo zu sperrig.
Bin ja selber ca. 2 Jahre eine lange Gabel gefahren und erst Anfang des Jahres wieder auf weniger Hub umgestiegen.
Man muss allerdings auch berücksichtigen, dass die Van die 140mm auch hergibt und die Dämpfung deutlich besser arbeitet als die der
Pike. Die
Pike war damals im groben Gelände bei höherem Tempo recht schnell überfordert. Daher bin ich auch davon ausgegangen mehr Federweg wäre sinnvoll. Außerdem fährt sich die
Pike im Vergleich zu den aktuellen Endurogabeln wie ein Gummiknüppel.
Soll heißen: Mit der
Pike fand ich die 140mm auch nicht ausreichend.
Mit der U-Turn kannst Du aber so ziemlich jede Einstellung ausprobieren.