Cannondale Prophet Biker im Forum?

ich habe einen normalen XT Umwerfer montiert, funktioniert einwandfrei.
gut, dann sollte der Sram mit unten liegender Klemme auch funzen. Werd mal einen ordern, habe noch nie einen Sram Umwerfer genutzt.
Edith meint: und werde ich jetzt doch nicht. Mir ist ein XTR zum Schnapperpreis in der Bucht begegnet!

Die Sattelklemme hatte ich auch erst im Prophet. Die ist wegen ungenügender Klemme aber wieder raus geflogen.
Ich lass mich überraschen ...

Mein verbauter Dämpfer hatt mich auch schon überrascht. Ist ein 200/57. Wollte sehen wie nah das HR wirklich ans Sattelrohr kommt. Also Luft raus und max. komprimiert geht er bei 51 auf Bock. Also nur Fake mit den 57, damit "nur" normale 140mm hinten, dafür aber problemlos auch FR-Stellung. Auch gut ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die machens mit den Dämpfern teilweise wies ihnen gefällt. Der Rock Shox Pearl 200x50 ging nach 40mm schon auf Block.

Habe letztes Wochenende einen Manitou Swinger x4 in 200x56 in FR-Stellung zusammen mit einem Maxxis Minion F 26x2.35 getestet.
Ergebnis: Der Reifen ist etwa 1-2mm zu hoch. Wenn ich mich voll auf den Sattel stütze, kann ich das Hinterrad nur noch mit Kraft drehen und es quietscht.
Vorschläge für Hinterreifen? Breit und Flach soll er sein! Den Maxxis Lopes habe ich jetzt leider bei Silberfische.net nicht mehr im Programm gesehen sonst wäre das der nächste Kandidat.
Highroller Semislick gibts leider nur in der 2Ply Version :(
 
So ein letzter Zwischenstand vor Vollendung!

Es haben sich eingefunden, die Marta vorn in 180mm, hinten in 160mm, das X.O. Schaltwerk und die XTR 8-fach Kassette. Das KCNC Innenlager ist drin, die Kettenblätter folgen noch. Habe optisch ins Konzept passend hier im Bikemarkt gefunden. Jetzt müssen sie nur noch eintreffen, genauso wie der XTR Umwerfer. Das Cockpit ist bis auf die WCS Griffe komplett ...

[url=http://www.flickr.com/photos/erdi01/5743375967/]
Marta 180mm
von erdi01 auf Flickr[/URL]
[url=http://www.flickr.com/photos/erdi01/5743376831/]
Marta 160mm
von erdi01 auf Flickr[/URL]

[url=http://www.flickr.com/photos/erdi01/5743377811/]
XTR 8-fach + X.O.
von erdi01 auf Flickr[/URL]

[url=http://www.flickr.com/photos/erdi01/5743374925/]
KCNC Scandium Innenlager
von erdi01 auf Flickr[/URL]



Cockpit
von erdi01 auf Flickr

[url=http://www.flickr.com/photos/erdi01/5743379919/]
Zwischenstand
von erdi01 auf Flickr[/URL]​
 
Hallo Erdi,

Glückwunsch, ist gut geworden! Und sei froh, dass du den 51mm Dämpfer erwischt hast. Ich habe heute ein paar Reifen ausprobiert.

Setup: Manitou Swinger X4 200x56mm, ZTR FLow Felge, Rahmen (Größe M) in FR-Stellung

Maxxis Minion F 26x2.35: Geht am Sattelrohr an
Maxxis Larsen TT 26x2.35: Geht am Sattelrohr an
Maxxis Lopes Bling Bling 26x2.35: Geht am Sattelrohr an
 
Moinsen zusammen,

ich benötige die genauen Maße für die Dämpferbuchsen, die für einen Fox-Dämpfer im Prophet einzubauen sind. Werde aus dem Datenblatt nicht so ganz schlau.

Wäre super!!

Beste Grüße
27,4mm Einbaubreite für die vordere Dämpferaufnahme und 37,4mm für die hintere. Bolzendurchmesser: 8mm.
 
moin leute!

hab mein prophet gestern endlich auf eigene räder gestellt!!!
jetzt hat sich mir noch ein anderes problem ergeben. der vorbesitzer hatte vorn nur ein kettenblatt und dementsprechend auch keinen umwerfer etc

wie bzw wo wird das gegenlager bzw das ende der schaltzugaußenhülle fixiert. normalerweise verjüngt sich doch die führung am rahmen sodass spannung aufgebaut wird. gehe davon aus dass die mittlere führung unterhalb des steuerkopfes dafür vorgesehen ist. nur wie bekomm ich die aussenhülle fix. die restliche spannung schafft ja später der umwerfer selbst. hoffe mal wieder auf schnelle und kompetente hilfe von den pros hier!!!

schönen tag euch und danke für eure hilfe
 
@speedskater, nö wußt ich nicht, aber ...
a) habe ich heinen zweiten hinteren Bremssattel
b) erstrecht keine Lust meine Marta deswegen auseinander zu nehmen
c) sieht's ja schon geil aus, so ohne Adapter
d) ach ne, ich lass es jetzt doch so wie's ist :)

@brain23, so Gegenhalter brauchst Du.
 
danke... hatte grad bei dr. cannondale gewühlt und den entschluss gefasst dass das die dinger sein müssen, aber umso besser wenn du mir das nochmal bestätigst!
der schaltzug wird dann einmal oben über den umwerfer geführt richtig? und ich muss eigentlich auch nur einen gegenhalter verbauen oder wo muss der zweite hin?
 
sieht dass nicht ein bisschen kacke aus unterm tretlager? ernsthafte frage... weil den umlenker dafür hab ich mir auch schon vorher
bei dr.cannondale (zilli sei dank!!!) bestellt...
bis auf den umwerfer funzt mein prophet jetzt... und es rollt erste sahne!!!
näheres dazu und bilder folgen...
 
der schaltzug wird dann einmal oben über den umwerfer geführt richtig? und ich muss eigentlich auch nur einen gegenhalter verbauen oder wo muss der zweite hin?
Es gibt keinen 2 Gegenhalter! Seidern Du verstehst die Schaltzugaufnahme am SchaltHEBEL als Gegenhalter. Und wie Du den Zug am Umwerfer verlegen mußt liegt am Umwerfer. Wenn's einer ist für Zugführung von oben UND unten, dann ja: von unten kommend einmal über den Umwerfer und wieder runter. Ist aber eigentlich alles selbsterklärend wenn man sich den Umwerfer genauer ansieht.

Mein Prophet ist auch fertig :love:

Bin mir mit dem Umwerfer auch noch nicht einig ob der einwandfrei funktioniert. Habe ja keinen E-Type montiert, sondern einen Top Swing. Dehn bekommt man aber nicht tief genug montiert durch die e-type Aufnahme. Es hat 2-3mm zuviel Abstand zu den Kettenblättern ..!?
 
Fertig auferstanden !!!

Die Kurbel ist komplettiert worden mit silbernen RaceFace Kettenblättern und roten Aluschrauben und passt damit gut ins Gesamtbild :love:

Der Umwerfer funktioniert wie er soll, obwohl er nicht den richtigen Abstand zu den Kettenblättern hatt :daumen:

5769277814_f52505b7ee_z.jpg
[/url]
RPM Kurbel, RaceFace KB's
von erdi01 auf Flickr[/IMG]

5769278716_650d2896ab_z.jpg
[/url]
XTR Top Swing Umwerfer
von erdi01 auf Flickr[/IMG]

Für alle die die es ganau wissen wollen ...

Prophet SL

Fahrwerk:
Prophet SL Rahmen
Fox RP2 200/57 (51 Stroke = 153mm Federweg)
Lefty MAX pbr 140mm

Bremse:
Magura Marta 180mm vorn, 160mm hinten

Antrieb:
KCNC ISIS Scandium Tretlager
RPM Carbonkurbel
Race Face 44/32/22 mit Alukettenblattschrauben
Sram 9.0 Twister 3x8
Sram X.O. Schaltwerk
XTR Top Swing Umwerfer
XTR Titan 8-fach Kassette
LX Kette mit KMC Kettenschloß

LRS:
Nope Atmosphire für Lefty =
Nope Hinterradnabe
Lefty Vorderradnabe
gelabelte Mavic 717 Felgen
gelabelte Messerspeichen
Alunippel
Tune Felgenband tubeless
NoTubes Ventile für Standartfelgen
NoTubes Dichtmilch
Schwalbe NN 2,25

Anbauteile:
Cannondale Stem/Steerer
FSA K-Force Carbonlenker Rizer
Ritchey WCS Griffe gekürzt
Cannondale Bimmel
Edge Halter
KCNC Sattelrohrklemme
Flite SLR XP
Easton EA 70 Sattelstütze 27,2 400
Ritchey V5 Pro Pedale

Gewicht fahrfertig:
10,92 Kg

Und so sieht das alles dann aus ... :love:

5769280556_ba93472208_b.jpg
[/url]
Der fertige Prophet
von erdi01 auf Flickr[/IMG]

5768739527_712f52614b_b.jpg
[/url]
Der fertige Prophet
von erdi01 auf Flickr[/IMG]

5768736755_b34a529a03_z.jpg
[/url]
fahrfertig
von erdi01 auf Flickr[/IMG]​
 
Sehr gute Arbeit, schaut fein aus!

Anbei 1-2 Fragen:

(1)Wie kommst du auf die 153mm Federweg am Heck?

Das normale Prophet hat mit 200x50mm 140mm.
Das Prohpet SL hat soweit ich weiß einen Dämpfer mit weniger Hub, um auf 120mm zu kommen; Ich glaube 190x44mm.

(2) Ist der Sattel nicht etwas arg weit hinten? Wenn du damit zurecht kommst ists OK, aber das schaut schon etwas komisch aus.
 
(1)Wie kommst du auf die 153mm Federweg am Heck?

Das normale Prophet hat mit 200x50mm 140mm.
Das Prohpet SL hat soweit ich weiß einen Dämpfer mit weniger Hub, um auf 120mm zu kommen; Ich glaube 190x44mm.
Richtig, das SL hatt von Haus aus den 190ziger Dämpfer. Ich habe den getauscht gegen einen 200/57, der aber in echt wenn man die Luft ablässt und komprimiert nur auf 50-51 kommt. Jeder Prophet hatt ein Übersetungsverhältnis von 3:1 --> 51x3=153 Dem gegenüber steht allerdings die natürliche Endprogression eine Luftdämpfers, so dass der tatsächliche nutzbare Federweg irgendwo zw 140-150mm liegt. D.h. CD untertreibt im Gegensatz zu manch anderm Wettbewerber da etwas ;)

(2) Ist der Sattel nicht etwas arg weit hinten? Wenn du damit zurecht kommst ists OK, aber das schaut schon etwas komisch aus.
Das kommt in erster Linie durch die gekröpfte Sattelstütze. Für ein All Mountain find ich's nicht sonderlich tragisch wenn der Schwerpunkt etwas weiter hinten liegt. Aber das Maß der Dinge ist auch hier das "Knielot", dass muß ich noch überprüfen, bin noch keinen Meter mit dem Prophet gefahren. Das kommt aber heute noch :love:
 
herzlichen glückwunsch!
ist echt geil geworden!!!
...und verdammt leicht.

und da oben grad über endprogression geprochen wurde. kann es sein dass mein "kurzer" dämpfer sehr schnell durch den federweg rauscht? er ist nicht durchgeschlagen aber ich find der marschiert "gut" durch. hatte ca 10-12 mm SAG.
ist das bei den längeren modellen anders oder sollte ich ihn doch etwas härter fahren? evtl muss er sich auch erst wieder einlaufen, er lag 1,5 jahre rum...( aber ich glaub die bemerkung war jetzt quatsch)
 
Wie meßt ihr den Hub an euren Dämpfern? Ende Gummilippe bis Ende der "Gleitfläche" Dann hätt ich nämlich auch 57mm ... und die Dichtlippe schmeißt mir regelmäßig den O-Ring von der Gleitfläche...
 
luft raus, dämpfer ganz zusammenschieben. danach wieder ausfedern lassen (dazu evtl etwas luft rein) und messen... dichtlippe bis ring! nicht ende gleitfläche... wenn kein ring da ist geht auch kabelbinder! den aber danach wieder abmontieren...
desweiteren hab ich hier gelernt dass cd nie dämpfer mit 57mm hub verbaut hat.
hab das in magazinen aber auch schon anders gelesen.
 
Ich werde es die Woche mal ausmessen.

Edit: es sind "nur" 50mm :-/

Komisch das sich der O-Ring trotzdem nach heftigeren Sprüngen von der "Gleitfläche" schiebt ... Wahrscheinlich wegen der Trägheit der MASSE des Ringes ;-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt ihr mit dem RP23 klar? Ich find das Ding großen Mist. Viel zu linear. Passt gar nicht zum Hinterbau :/ wenn ich mit 1cm sag fahren knallt das Ding immer durch den Federweg
 
Zurück