Cannondale Rahmen wie neu

Alex0303

2RadChaot
Registriert
9. September 2014
Reaktionspunkte
1.978
Hallo liebe Classic Freunde,

Ich hab es nun endlich geschafft:
nach langer Suche hab ich endlich ein Mountainbike aufgetrieben, das so alt ist wie ich.

Ein Freund hatte es im Keller und es musste weg.
20150530_094657.jpg


bitte steinigt mich nicht wegen den Anbauteilen, die nicht Original verbaut waren.
ebenso passen die Decals mMn nicht zu dem Baujahr...
erstens hab ich mir das Rad erst geholt...
Und zweitens gehts mir hier um den Rahmen!


Info vom Vorbesitzer war:
den Rahmen hat er sich so um 1990 aus den USA mitgenommen und versucht mit Teilen aus der Zeit aufzubauen...
vor einigen Jahren war die Lackierung dann schon so schlimm beinand, dass er ihn neu lackiert hat :eek:
Er glaubt es ist ein M....
die Nummern stehen glaube ich ja für die Ausstattung?

Trotz der dicken neuen Lackschicht konnte ich die Rahmennummer noch finden :D

Es handelt sich um einen Rahmen von 02.1991 :D:D:D

Lackierung ist stellenweise sehr schlecht ist, und einige Stellen sind auszubessern.

Deshalb möchte ich nun Versuchen den Rahmen in einer der damals erhältlichen Originallackierungen wieder erstrahlen zu lassen.

Hab auch gerade auf vintagecannondale.com die Decals angeschaut, bin aber nicht sicher ob ich welche von denen nehmen kann.
Gelistet sind sie nur bis 1990 "All 3.0 Models" und dann gibts noch zwei Größen ...

Ich hoffe hier findet sich jemand der mir weiterhelfen kann.
bin mit google und SuFu schon alles durch, werd aber nicht wirklich schlauer..

Lg
Alex :winken:
 

Anhänge

  • 20150530_094657.jpg
    20150530_094657.jpg
    404,9 KB · Aufrufe: 300
Hallo!
Wenn es ein 91-er Rahmen ist hast du mehrere Möglichkeiten ihn originalgetreu zu lackieren (vom SM2000 in metallic blue/silver fade bis zum SM500 hinab in cosmic black/White web).

Die Rahmen waren eigentlich (bis auf den SM800, der hatte eine andere Geometrie) ident.

Hier gibt's die Kataloge: http://www.mtb-kataloge.de/ bzw. eben hier: http://www.vintagecannondale.com/catalog.html

Dort siehst du auch die erforderlichen Decals (kannst dir auch in meinem Album anschauen; habe ein SM1000)
 
ich glaube, du kommst weit günstiger weg, wenn du dir einen Cannondale-Rahmen in Orginal-Lackierung besorgst

es sei denn, du hast einen Kumpel, der Lackierer ist
 
@stoppi_71

danke für die Links.
Die beiden Seiten kenn ich. Auch den Prospekt mit der schönen " Black / pearl hyper Highlight " Lackierung :anbet:
soweit ich das sehe, ist das ein Blauton oder? Metallic?

@Matze010
kann gut sein, aber ich möchts versuchen selber zu machen.
Lackierer hätt ich einen bei der Hand wens nötig wäre.

Und solang es besser wird als das was grad drauf ist, dann bin ich zufrieden :)
hier ein Bild von einer bösen Stelle...
20150528_175014.jpg
 

Anhänge

  • 20150528_175014.jpg
    20150528_175014.jpg
    40 KB · Aufrufe: 148
Verdammte shice, was bin ich alt. In meinem Jahrgang werde ich wohl kein MTB finden, eher wohl ein olles Rennrad mit der Shimano Arabesque... ;)

Edith lacht mich gerade aus und sagt, die Gruppe ist auch noch zu jung, die 'golden arrow' auch...
 
@Alex0303: Apropos Selbermachen. Ich habe dies ja auch schon hinter mir und rückblickend muss ich gestehen, dass ich erstens wohl keinen Rahmen mehr lackieren (lassen) würde und zweitens falls doch es einem Professionisten überlassen würde.

Warum? Ganz einfach: Wenn du selber lackierst bist du mit Grundierung, Farbe und Klarlackdosen schnell einmal bei 80 Euro. Für etwas mehr kannst du wohl den Rahmen in deiner Lieblingsfarbe auch pulvern lassen und dann ist dies punkto Haltbarkeit aber überhaupt kein Vergleich mehr. ;)

P.S.: Den Ärger, wenn der Sprühlack zum x-ten mal zu rinnen beginnt, stelle ich da gar nicht in Rechnung :lol:
 
[
Lackierer hätt ich einen bei der Hand wens nötig wäre.

ohne einen Kumpel: beim Autolackierer kostet das ganze (normalerweise) schnell mal 150 Euro. Und für einen Satz Decals in guter Qualität muß man noch einmal 50 Euro einplanen.

einen kaum gefahrenen Cannondale Rahmen bekommt man sicherlich für 150 Euro
 
Danke @stoppi_71 da spricht jemand aus Erfahrung :lol:
vorerst will ich mal wissen, welche Fsrbe es werden soll... dann überleg ich, ob ichs nicht doch wem gebe zum bearbeiten

ohne einen Kumpel: beim Autolackierer kostet das ganze (normalerweise) schnell mal 150 Euro. Und für einen Satz Decals in guter Qualität muß man noch einmal 50 Euro einplanen.

Ist ein Arbeitskollege von meinem Paps. Der macht sowas für kleines Geld :daumen:

Das mit den Decals hab ich schon rausgefunden ... gesalzener Preis

....wenn ich mir das Teil so ansehe..?...warum nennt man einen Beitrag so ?...
Was genau meinst du damit?
 
Wenn ich beim Sitzrohr nur polieren würd, wird das nix ordentliches. Da ist die Lackierung echt mies.
Zumindest das will ich schon lackieren.

Beim Rest okay.. ich lass mit mir reden...
ich mag allerdings neue Decals drauf. Die jetztigen sind schon zerknittert und lösen sich.
die neuen würde ich dann mit einer Schicht Klarlack schützen.
 
nen Stahlrahmen zu lackieren ist kein Problem ... aber einen Alurahmen.

da muß ne gute Grundierung drunter, ansonsten blättert der Lack beim kleinsten Steinschlag

vielleicht lieber pulvern lassen!
 
ich meinte nicht den lack polieren sondern den rahmen selbst! lack ab und polieren. hab ich bei einem alten cannondale mal gemacht und sah richtig gut aus ... allerdings musst du im winter aufpassen bei salzwasser. bei halbwegs schönem wetter hält das und du kannst jederzeit nachpolieren ... beste grüße mike
 
:bier:
jetzt bin ich bei dir... :daumen:
also einfach Lack ab und "raw" lassen

ist auch eine Überlegung wert :D
 
Hast du den draufgepinselten Lack abgewaschen? Das könnte möglich sein. Dann schau mal wie er dann aussieht. Vielleicht wäre er dann von einem Lackier original zu retten... :cool:
 
könnt gut sein, allerdings schaut der Rest vom Rahmen sehr schön lackiert aus
aber ich werds auf jeden Fall mal vorsichtig versuchen
 
Stellt euch das mit dem Polieren nicht so einfach vor . Die allernötigste Bohrmaschinengrundausstattung wird schon 50-70 € kosten . Dazu die abartige Zeit, und zum Schluss auch wieder kein 100% Ergebnis.
Beim Dosenlack der selbe Mist. Ich würde erstmal klären ob das Bike dauerhaft bleibt. Selbst bei perfektem Repaint ist so ein Cannondale quasi wertlos. Richtig schöne Originale gibt's für deutlich weniger als was die Renovierung verschlingt.
 
bleiben wirds auf jeden Fall.

es ist ja nicht gesagt, dass ich es garantiert mit einem Repaint versuche.
ich möcht vorher Infos sammeln, damit ich dann entscheiden kann, ob der finanzielle und arbeitstechnische Aufwand dafür steht, oder ob ich dann mit dem Rahmen ganz was anderes mache.
 
Wenn man Spraydose nimmt und Decals kauft verbrennt man mindestens 100€ und ist danach gefrustet .Deshalb mein Tip, erst checken "was ist es mir wert ". Bei der Dosenaction kann man es auch so lassen und einfach fahren .
 
mit weißem Felgenspray (ist lösungsmittelbeständiger als normales Spray) kurz über die Stelle am Umwerfer drübernebeln

Danach mit ner Politur, in der Schleifmittel enthalten ist, drüber

fertig

ansonsten ... das Rahmenset teuer an einen Hipster verkaufen und ein sehr gut erhaltenes Cannondale Rahmenset kaufen
 
Zurück