Cannondale Rush Carbon SL2 2009 oder doch ein Rize

Registriert
5. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo erstmal,
ich steh kurz vor der anschaffung einer neuen waffe ;)
Meine frage is hat einer erfahrung und meinung bezüglich rush oder rize beziehungsweise der rahmen größe?

Bin 193 cm und fahre momentan ein Cannondale Hardtail mit nem L Rahmen, is sehr wendig und geht gut am berg... :)
 
Hallo,

die Antwort hatte ich schon mal im andern Forum, aber ich zitiere mich gerne selbst:

"Ich bin ein langes Elend mit 1.90, vielleicht auch im Lauf der Jahrzehnte auf 1.88 geschrumpft. Mit dackelkurzen Beinen, so ca. 86-87 cm fahr ich auch noch ein Rush Carbon in L. OK, die Sattelstütze erinnert a bisl an John Holmes (Syntace P6 in 400 mm), aber das Oberrohr ist tatsächlich so lang, das es in der Länge meinem alten Speiseeis in XL entspricht. Der Vorbau ist der längste und steilste den es als SI Version gibt. Standardmässig ist da ja meist ein kurzer flacher Stummel drauf. Der passt optisch prima, aber ich finde, zusammen mit der bocksteifen Lefty wird das Lenkverhalten dann einfach zu hecktisch. Da passen die wohl ca. 120 mm Länge schon besser zu einem Marathon-Fully. Ein kleinerer Rahmen wandert automatisch etwas mehr Richtung AM, und das Handling wird auch besser."

Allerdings ist das gefühlsmässig schon hart an der Grenze, und bei weiteren 3 cm ... hmmm ... nur ist das horizontal gemessene Oberrohr wirklich ellenlang bei den Rushs!
 
Hola,
nun meine beine sind etwas länger, schrittlänge ca. 95cm, dann wäre ich ja vom oberkörper her kürzer ;-)
Was meinst du mit in richtung AM? Wie sieht es mit der laufruhe aus? Darf ich fragen was für ein gewicht du auf das bike bringst und wie es sich im wiege tritt verhält?

Danke
 
Hei, vielleicht muss ich den Zollstock nur mal richtig ansetzen :lol: ne, steh ich nicht so drauf. Ich wiege so etwa 84 Kilo, mal etwas weniger, mal etwas mehr. Das Rad wirkt sehr steif, natürlich auch durch die Lefty. Eine seitliche Bewegung im Hinterbau ist allerdings mit blossem Auge zu erkennen, obwohl der die kleine zusätzliche Carbonbrücke schon hat. Aber ich fahre trotzdem auch viel im Wiegetritt, und da fährt es sich extrem gut. Habe die Ergon Carbon Griffe mit Stummelhörnchen, die lassen sich auch auf einem Rizer montieren, ohne das gleich die Stylepolizei kommt. Ich finde das Bike einerseits laufruhig, wegen des flachen Lenkwinkels, andererseits ist es ja eher ein kleiner Rahmen mit tiefem Schwerpunkt und nicht zu langem Radstand und ist so auch schön wendig. Rein rechnerisch könnte es allerdings bei der Sattelstütze knapp für dich werden. Standardmässig ist da nur eine 350 mm Stütze verbaut, das wird durch das hohe Gestell des Fizik-Sattels jedoch wieder kompensiert. Ich habe jetzt einen flachen Sattel mit einer Syntace in 400 mm, und da fehlen bis zum maximalen Auszug noch 3,5 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Ergon Carbon Griffe mit Stummelhörnchen, die lassen sich auch auf einem Rizer montieren, ohne das gleich die Stylepolizei kommt. Ich finde das Bike einerseits laufruhig, wegen des flachen Lenkwinkels, andererseits ist es ja eher ein kleiner Rahmen mit tiefem Schwerpunkt und nicht zu langem Radstand und ist so auch schön wendig.

Auf welchem Lenker hast du die Ergon Griffe montiert?
 
:)
 

Anhänge

  • rizegeo.JPG
    rizegeo.JPG
    44,2 KB · Aufrufe: 52
Zurück