Cannondale Rush und 88kg

Registriert
15. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

auf der Suche nach einem Fully bin ich unter anderem beim Cannondale Rush hängengeblieben; es käme meinen Vorstellungen ziemlich nahe. Jetzt liest man aber in einschlägigen Tests immer wieder, dass der Hinterbau sehr weich sei und dass man dies als schwerer Mensch spüren würde. Ich bin bei 192 cm 88 kg schwer, mit relativ langem Oberkörper; die Geometrie des Cannondale käme meinen Maßen entgegen.

Meine Fragen:
Wie spürt man dies? Wird da Ganze instabil? Wird das Rad unruhig? Kann sich das Ganze auf die Lebensdauer auswirken?

Ich lege Wert auf ein stabiles, wartungsarmes Rad.

Toll wären natürlich Erfahrungsberichte von Nutzern in ähnlichen Gewichtsklassen.

Danke schon mal.
Didi
 
ich bin bei 191cm/100kg auf einem 2001er Stumpjumper-Fully unterwegs gewesen. Der hatte auch nicht den supersteifen Hinterbau.
Gemerkt hat man dies beim Fahren aus Traktorspurrillen heraus oder ähnlichem. Ein Problem war das für mich nie.
Wichtiger für mich war, dass die Gabel entsprechend Lenksteif war.
Das 2001er Stumpi war ein Viergelenker. Imho baut Cannondale Eingelenker. Die sollen ja per se nicht so steif am Hinterbau sein.

Ich würde versuchen, eine Probefahrt zu machen und dabei auf das Verhalten bei Spurwechseln und auf den Moment zu achten, wenn ich mich mit dem Bike von einer Linkskurve in eine Rechtskurve werfe. Wenn dabei ein unangenehmer 'Ruck' oder eine Instabilität (soll heißen: du müsstest mit dem Lenker nachkorrigieren / ausbalancieren) am Heck auftritt, dann solltest du zurückhaltend sein. Am besten eine Vergleichsstrecke für mehrere Bikes wählen.

Da ich ebenfalls einen eher langen Oberkörper habe, kann ich verstehen, dass die Geometrie eines Cannondale dir recht entgegenkommt. Beim 2001er Stumpi war die Oberrohrlänge eher kurz, was ingesamt für mich ein großer Nachteil war. Bei steilen Bergabfahrten kamen öfters heftige Überschlaggefühle auf (weil ich zum Ausgleich einen 135mm Vorbau dran hatte, den ich immer noch als zu kurz empfand). Einmal bin ich deswegen bei einem Marathon heftig auf die Fresse geflogen.
Für mich ist daher ein langes Oberrohr bei der Auswahle eines Rahmens sehr wichtig.
 
Hallo,
habe ca deine Körpermaße (187cm, ca. 85kg) und fahre das Rush LTD. Bin sehr zufrieden damit und kann mich absolut nicht über den Hinterbau beschweren. Das ganze Rad ist einfach genial. Aber, wie bereits erwähnt wurde: Probieren geht über studieren!!!
 
Hallo Onkeldagobert.

Ich (190, 90er Schrittlänge) möchte mir auch ein Rush zulegen. In welcher Rahmengröße fährst Du's denn? Ich bin unschlüssig, da ich das L fast etwas klein, das XL aber schon recht groß finde (bin beide schon gefahren).
Wie sind deine Erfahrungen?

Gruß
Frank
 
Ich habe mal gelesen, daß die neueren Rush-Modelle einen verstärkten Hinterbau hätten. Ich hatte mit dem Rush diezbzgl. jedenfalls kein Problem, obwohl ich ein wenig länger und schwerer bin. Bei Schrittlänge 92 habe ich jedenfalls das XL geordert, das L war mir insbes. zu kurz, was dann aber mehr mit Oberkörper- und Armlänge zu tun hat. In der Gewichtsklasse solltest Du Dir aber gleich größere Bremsen einbauen lassen ;)
 
Erstmal sorry für die späte Antwort, war länger nicht mehr online:rolleyes:
Also, ich fahre das Rush in Rahmengröße L und bin sehr zufrieden damit.
Der Hinterraddämpfer ist soweit ich weiß nicht der übliche Fox Float RP3 sondern ein etwas, extra für das Rush, härterer(ab Werk).
Habe mit 85kg auch keine Probleme bzgl. des Hinterbaus gehabt.
 
Also ich denke ja, aber wie gesagt "Probieren geht über studieren"
Hab es gerade nochmal gewogen mit Hilfe einer Personenwage: inkl. Pedale, Getränkehalterung und Polarhalterung + Tachogeber und Befestigung(Alublättchen an Bremssattel) 11.8 kg
Kann mich erinnern, dass ich diesen Wert schon einmal gemessen habe, müsste also ungefähr stimmen.
 
ich fahr mit 183 auch L und nen 140er Vorbau. Ich mag's gestreckt und fühl mich pudelwohl drauf. Verwinden tut sich da bei mir nichts. Gewichtsmäßig geht's auch noch deutlich leichter, wenn man c.m. aufbaut, wie ich es gern tue. Bilder und Info's auf unserem Eisbären-HP, siehe Sig.
 
hi,
also ich hab auch gute 90kg kampfgewicht, plus ausrüstung. ich fahre ein prophet sl, und hatte letztes jahr ne woche das rush 1000 und muss sagen, ich fiinde das bike steif, und das von den zeitungen propagandierte flexen des hinterbaus fällt mit nicht mehr oder weniger auf als an einem stumpjumper fsr.

ach ja, die 2007er rush's haben einen verstärkten hinterbau, da ist eine verstrebung zwischen die kettenstreben verschraubt.
 
Zurück