Hallo zusammen
Bin auch auf der Suche nach einem neuen Bike. Beim Händler hätte ich zur Zeit ein 2006er Cannondale Rush (glaube das 600, bin aber nicht ganz sicher) welches an zwei Testwochenende am Gardasee benutzt wurde (nicht von mir) sowie ein 2006er Rocky Mountain Slayer 50 zur Auswahl. Optisch gefallen mir beide sehr gut.
Ich fahre oft auf Waldwegen mit Wurzeln und Steinen aber im Sommer immer mal wieder auch ruppigeres Zeugs im Skigebiet. Bis anhin fahre ich ein achtjähriges HT Schwinn Homegrown und überlege mir jetzt eben auf ein Fully umzusteigen, dabei aber die Kasse nicht zu toll zu strapazieren.
Jetzt hätte ich ein paar Fragen:
- Cannondale: ist die Lefty wartungsanfällig? Bei meinen beschränkten mechanischen und physikalischen Kenntnissen komme ich zum Schluss dass die gesamte Belastung auf eine Verbindungsstelle (Gabel - Nabe) wirkt = hoher Verschleiss?
- Rocky Mountain: das Bike hat vorne ca. 13-15cm Federweg der jedoch vom Lenker aus blockierbar ist. Trotzdem scheint mir dass man eine recht aufrechte Position fährt. Geht das Bike schon eher richtig Enduro? Ich fahre zwar gerne runter, aber irgendwie immer viel länger und öfters hoch; möchte also gute Klettereigenschaften und ein "schnelles" aber doch komfortables Bike.
- Canyon: diese Bikes finde ich auch interessant, aber die fehlende Möglichkeit zum testen halten mich bislang davon ab. Habt Ihr Erfahrungen gesammelt? hats immer gepasst? was macht ihr wenn nicht?
Vielen Dank für die Antworten.
Roger
Bin auch auf der Suche nach einem neuen Bike. Beim Händler hätte ich zur Zeit ein 2006er Cannondale Rush (glaube das 600, bin aber nicht ganz sicher) welches an zwei Testwochenende am Gardasee benutzt wurde (nicht von mir) sowie ein 2006er Rocky Mountain Slayer 50 zur Auswahl. Optisch gefallen mir beide sehr gut.
Ich fahre oft auf Waldwegen mit Wurzeln und Steinen aber im Sommer immer mal wieder auch ruppigeres Zeugs im Skigebiet. Bis anhin fahre ich ein achtjähriges HT Schwinn Homegrown und überlege mir jetzt eben auf ein Fully umzusteigen, dabei aber die Kasse nicht zu toll zu strapazieren.
Jetzt hätte ich ein paar Fragen:
- Cannondale: ist die Lefty wartungsanfällig? Bei meinen beschränkten mechanischen und physikalischen Kenntnissen komme ich zum Schluss dass die gesamte Belastung auf eine Verbindungsstelle (Gabel - Nabe) wirkt = hoher Verschleiss?
- Rocky Mountain: das Bike hat vorne ca. 13-15cm Federweg der jedoch vom Lenker aus blockierbar ist. Trotzdem scheint mir dass man eine recht aufrechte Position fährt. Geht das Bike schon eher richtig Enduro? Ich fahre zwar gerne runter, aber irgendwie immer viel länger und öfters hoch; möchte also gute Klettereigenschaften und ein "schnelles" aber doch komfortables Bike.
- Canyon: diese Bikes finde ich auch interessant, aber die fehlende Möglichkeit zum testen halten mich bislang davon ab. Habt Ihr Erfahrungen gesammelt? hats immer gepasst? was macht ihr wenn nicht?
Vielen Dank für die Antworten.
Roger