Cannondale Scalpel Aufbau/Umbau

@Der Meeester
In meinem Scalpel und im RZ120 hängen bei mir auch XCR 1.7 Laufräder drin. Was wiegt denn der LRS genau? Ich hab nirgendwo konkrete Gewichtsangaben finden können...
Ich frage mich jedesmal wenn ich die Zeilen nochmal überfliege, was dich davon abhält zumindest an einem Rad mal den LRS auszubauen und nachzuwiegen?;)
Einfacher geht es doch nimmer.
Da du 2 LRS dieser Art besitzt, könnte sogar eine Serienstreuung "ermittelt" werden.....:D

@gardaprinz:
Was ist das denn für ein weißer LRS (Laufradsatz?)
 
sorry für die Frage, aber kann man auch einen anderen Vorbau als den OPI dran fahren?

warum lässt man an eine neue, leichte Gabel tunen und was wird da gemacht?


Danke
 
sorry für die Frage, aber kann man auch einen anderen Vorbau als den OPI dran fahren?

warum lässt man an eine neue, leichte Gabel tunen und was wird da gemacht?


Danke

Ja es gibt auch einen Schaft den man in die Gabel steckt und mit diesem dann verschiedene Vorbauten montieren kann.

Bei der Gabel werden die Nadellager speziell angepasst und somit der Lauf der Gabel noch einmal optimiert. Eine Seriengabel kann nie so gut laufen wie eine Handgestreichelte Gabel. Das ganze kannst du aber auch hier lesen: http://www.eighty-aid.com/index.php?id=185&L=0
 
sorry für die Frage, aber kann man auch einen anderen Vorbau als den OPI dran fahren?

warum lässt man an eine neue, leichte Gabel tunen und was wird da gemacht?


Danke

Kann man schon, einen käuflichen Schaft der auch Gewicht spart gibt es momentan aber nur von Hellore (Carbon, recht windig). In meinem Fall habe ich einen Reset-Steuersatz und einen leichten 1 1/8"-Schaft montiert. Ist etwas leichter als der alte SI-Vorbau (der wiederum leichter als der neue ist).

5348155951_52ee2e45be_b.jpg
 
Kann man schon, einen käuflichen Schaft der auch Gewicht spart gibt es momentan aber nur von Hellore (Carbon, recht windig). In meinem Fall habe ich einen Reset-Steuersatz und einen leichten 1 1/8"-Schaft montiert. Ist etwas leichter als der alte SI-Vorbau (der wiederum leichter als der neue ist).

das mit dem Steuersatz hab ich jetzt nicht so richtig verstanden. hast du vielleicht mal ein Foto von der Seite?

Was bringt das denn an Gewichtsersparnis?
 
das mit dem Steuersatz hab ich jetzt nicht so richtig verstanden. hast du vielleicht mal ein Foto von der Seite?

Es ist ein Reduziersteuersatz verbaut, der das Headshokmaß auf 1 1/8" reduziert, dann kann ich ein normales 1 1/8" Schaftrohr + normalen Vorbau verbauen. Es gab hier im Forum mal ein Headshok-Steuerrohr, das oben direkt auf 1 1/8" reduzierte. Gibt es aber meines Wissens nicht mehr, sondern nur noch das Hellöre-Teil aus Carbon. mit diesem Rohr konnta man auch schnell mal 30g oder so sparen. mit dem Carbonschaft wären sogar 80g drin.

Was bringt das denn an Gewichtsersparnis?
Etwa 15g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das angegebene Gewicht wurde nie durch Detailangaben bestätigt, schon fraglich. Abgesehen von den z. T. nicht wirklich geländetauglichen Teilen. Aber das war ja auch nicht der Sinn der Sache. Die einzelnen Gewichte wären dennoch interessant gewesen. So muss man sich fragen, ob das Gewicht nur an dieser Waage so stimmt. In anderen Aufbaubeiträgen wird gezeigt, wie man differenziert, für alle User nachvollziehbar die "Gewichtsentwicklung" darstellt.
 
@c21

Danke für die Daten! Ich war einfach zu bequem die Räder auszubauen und vom LRS Bremsscheiben, Mäntel etc. zu demontieren.

Nochmals DANKE!
 
Was ist eigentlich das kleinste Kettenblatt dass man vorne fahren kann. Geht ein 22er. Nicht das die Kette am Rahmen schleift.
 
Ich gehe mal davon aus das ein 22er nicht passen wird.
Standard ist 27er.
Im Umkreis noch mal 5 Zähne weniger -> kleinerer Durchmesser, das könnte sowohl mit dem Rahmen als auch mit der Kettenstrebe eng werden.
Welchen Sinn würde denn ein 22er bei 2fach machen?
Da wird der Sprung vom großen Blatt ja immens groß (selbst wenn man auf 39 runtergehen würde)!
Weiterhin gibt es noch gar keine Kettenblätter für die 386er FSA 3-stern in anderen Größen als die serienmäßigen. (Falls doch, bitte verbessern!).
 
Zurück