Cannondale Scalpel, Scott Spark 29 oder Cube Ams 100 29

Registriert
3. März 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
09366 Stollberg
Hallo Community,

ich bin auf der Suche nach einem Fully für Marathonrennen und meine Hauptauswahl ist auf Cannondale, Scott und Cube gefallen.

Bin bisher immer mit Cube gefahren und recht zufrieden, im Marathonbereich waren wir bis jetzt weniger aktiv, mehr lange Touren, das wollen wir aber nächstes Jahr ändern und mehr an Wettkämpfen teilnehmen.

Vielleicht hat ja jemand von euch, diesbezüglich Erfahrung und kann mir eine Empfehlung bzw. Tipps geben.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch interessieren, da bei mir das Scott Spark 29 Premium oder das Cube AMS 100 Super HPC SLT in der Auswahl sind.

Ich frage mich ob das Scott wirklich über 1.000,-- mehr Wert ist. Beide haben die XTR-Gruppe, denselben Fox Dämpfer, das Cube ist sogar leichter.

Was ich beim Cube besser finde sind die 30-Gang, gerade wenn man evtl. auch noch einen Alpencross damit fahren will. Bei Scott gibt es nicht eine Spark 900 Carbon Version mit 30 Gang.

Zum Cannondale kann ich leider gar nichts sagen. Hat dch die LEfty oder? Die gefällt mir nicht :)
 
Ich hatte auch eventuell das SL oder SLT ins Auge gefasst, würde ich zu guten Preisen bekommen, vom Gewicht her sind beide in ihrer Preisklasse weit vorn.

Wobei mir das Cannondale ziemlich gut gefällt mit der Lefty, werde es auch definitiv mal fahren bevor ich mich entscheide.

Man bräuchte halt mal Erfahrungswerte ...

MfG

P.S.: Das Scalpel soll ja nen einzigartiges Fahrgefühl besitzen!:)
 
Das war mir zu teuer. Ich könnte das Cube evtl. für 4.300 Euro bekommen. Finde den Preis beim Cube unschlagbar, kann auch anhand der parts nicht erkennen, warum ich für irgendeins diesen Mehrpreis zahlen sollte. Knn mir eigentlcih nur vorstellen, dass die Laufräder der große Unterschied sind, beim Scalpel wird eben die Lefty deutlich teurer sein.

Evtl. ist auch das Simplon Cirex 29 eine Option. Gibt es auch mit 30-Gang XTR Gruppe oder 20 / 30 SRAM. Liegt halt preislich bei minimum 6.000,--, wenn du das Gewicht des Cube erreichen willst.
 
Ausstattung und Gewicht ist das eine, aber wie es sich dann wirklich fährt etwas anderes. Werde noch bis November warten müssen bis ein SL bzw. SLT bei meinen Händler ist.

Das Cannondale muss auch erst bestellt werden.

Morgen werde ich das Epic mal eine Runde fahren, das Brain System soll ja was ganz feines.

Ich werde auch keins der Topmodelle nehmen, außer eventuell das Cube weil da beim Preis mehr möglich wäre, aber ansonsten werde ich mich bei den Modellen ans Mittelfeld halten!

MfG
 
Klar, das Fahrgefühl muss passen. Ich brauche halt was, das auch bei Bergsprints konkurrenzfähig ist. Hardtail möchte nicht, das fahre ich gerade und ich will ein wenigstens ein Minimum an Komfort auf den Trails. Deswegen ist mir das Gewicht extrem wichtig.

Wenn ich mit der Geometrie des Cube zurecht komme wird es wohl das werden. Da würde ich die eingesparten Scheine evtl. eher noch in Aufrüstung investieren (Laufräder etc.), um noch leichter zu werden.

Aber schreib mir mal wie sich das Epic fährt, hab hier keinen specialized Händler in der Nähe.
 
An welche Rahmengrösse hast Du gedacht beim Cube? Bei meinem 120 fahre ich jetzt 21 Zoll bei 51,5 cm Sitzrohr. Bin 1,80 und 88,5 Beinlänge. Nun ist das 21 Zoll beim 100 ja eine Sitzrohrlänge von 53,5 und beim 19 Zoll 48,3 soweit ich mich erinnere ...

MfG
 
Wie war den das Epic?

Hab mir letzte Woche das Cube bestellt, muss aber leider bis April warten Konnte vorher das AMS Race Probefahren und war total begeistert.
 
Zurück