cannondale scalpel

Registriert
13. September 2006
Reaktionspunkte
0
hi, will mir demnaechst eventuell ein scalpel kaufen, weiss aber nicht wie ich mit der rahmengroesse umgehen soll. ich bin 185 cm gross und der L-rahmen schliesst diese groesse als letzte mit ein. aber bei einem so teurem bike ist mir das etwas riskant. bei meinem jetzigen f600sl hab ich auch tewas das gefuehl nach vorne zu rutschen.
kann mir jemand etwas dazu sagen bitte
 
Hallo,
das SCALPEL ist das beste was ich bisher hatte. Bin 178cm groß und fahre es seit 1,5 jahren in Gr-M.
Ich denke auch das die gr. L für dich reicht. Hab bisher 2 Transalps mit dem Bike gemacht. Das ist meiner Meinung nach die beste Schere zwischen Hardtail und Fully.
Leicht , schnell, gut für lange Etappen etc.

Kauf das mal und bau dir es nach deinen WÜNSCHEN zusammen, dann wird es dein Freund.

Hier meine Zusammenstellung:
-Scalpel 3000 mit DT-Swiss
-Lefty Speed-Carbon
-XTR Kurbel, Schaltung, Werfer
-Dualcontrol mit XTR VA+HA 160mm
-240S Naben XR4.1d Felgen mit Aerolite Speichen DT
-Larsen TT 26 x 2.00 eXCeption
-Schmolke Lenker 25,4x560mm 105gr.
-Tune Barends
-Schmolke Sattelstütze 27,2x330mm w.w Thomson Masterpice
-Selle SLR Sattel
-Shimano Pedale 959

Gesamtgewicht ca. 10,8kg incls. Pedale

Viel Spass beim Kauf des neuen "SCALPEL"

P.S.
Mit dem Rad machst DU nichts falsch...
 
Moin,
ich fahre mit meinen 172cm ein Scalpel in M, passt wunderbar. Ich denke das ein L Rahmen bei dir OK ist, der XL wird zu lang werden.
Vielleicht hast du ja die möglichkeit bei einem Händler zum probesitzen.

Gruß
Marewo
 
Sei gegrüßt,

ich bin 1,84 cm und fahre ein Scalpel Team Replica in Größe L. Davor hatte ich ein Salpel 2000 in Größe M. Da ich mit beiden sehr gut zu Recht komme, ist Größe L für Dich ausreichend.

Nebenbei bemerkt: Glückwunsch zur Wahl. Nach den ersten km wirst Du bereits ein gläubiger Apostel der Scalpel-Familie sein. Lass´es krachen :daumen:

euer TrippleWaschbär
 
Moin,
ich fahre mit meinen 172cm ein Scalpel in M, passt wunderbar. Ich denke das ein L Rahmen bei dir OK ist, der XL wird zu lang werden.
Vielleicht hast du ja die möglichkeit bei einem Händler zum probesitzen.

Gruß
Marewo

Wenn Du ein M fährst wie lang ist dann Dein Vorbau?
Ich bau mir gerade ein M auf. Bin auch 172cm.

Gruß CBiker
 
Moin,
ist ein 120er, mit ich glaub 6Grad. Passt optimal.
Wenn du fertig bist, sag mal Bescheid wie, und mit was es ausgestattet ist.
Gruß
Marewo
 
Hallo Marewo,

das wird noch eine weile dauern bis das Teil fertig ist.
Es kommen tune Laufräder mit NoTubes Felgen dran.
Marta SL, Schmolke Lenker, USE Carbon Stütze,
SRAM X-0 usw. dran.
Möchte unter 10kg kommen :-)

Gruß CBiker
 
Tune Laufräder mit NoTubes Felgen.
Marta SL, Schmolke Lenker, USE Carbon Stütze,
SRAM X-0 usw. dran.
Möchte unter 10kg kommen :-)

Wie unter 10kg...?
Na gut die Räder sind leicht....ich tippe mal so 1450gr...doch dann hörts doch schon auf oder....jedenfalls mit meinem SCALPEL bin bei echten 10,8kg mit den s.o. verbauten Teilen....wobei mein Sattel mit Stütze grad mal 249gr. wiegt...und die Räder auch nicht so schwer sind...!!


Also gib mal ne Info wie das beim Scalpel in Gr. M möglich ist..der Rahmen incls. Dämpfer wiegt ca. 2250gr.

Wenn lieferbar lasse ich mir die ZTR Olympic mir Aerolite und DT-190 bauen....dann den Selle C-64...leichte Reifen..doch die halten meist nicht...möchte auch so leicht wie "VERTRETBAR" ne Transalp fahren können....das verkneife ich mir schon mit meiner Schmolke Stütze....trotzdem komme ich nie unter 10kg mit meinem SCALPEL.
Vielleicht mit dem hier...vom SAUSER.....
242389.jpg

242392.jpg

242394.jpg

:confused: :confused: :confused: :mad: :heul: :daumen:
gibt/gab es aber nicht ab WERK......:mad:
 
Na ja, mein Scalpel Rahmen wiegt mit Dämpfer 2230g
Dazu eine Fatty Ultra DLR mit 1350g.
Wenn ich nun mein Raven vergleiche, das wiegt komplett
10,5kg mit genauer Waage gewogen.
Der Raven Rahmen mit Dämpfer wiegt 2900g plus die alte
Fatty 70 mit 1400g. Da spare ich schon mal 720g.
D.h. ich müßte damit schon an die 10kg kommen.
An meinem Raven sind die Laufräder nicht die leichtesten wegen
Ceramic Felgen und so. Müßte eigentlich hinhauen, oder?
In meiner Signatur ist mein Raven mit Ausstattung da kannst Du dir
ein Bild machen.

Gruß CBiker
 
ja, das geht nicht..zumindest nicht ohne einer getunten Waage...
ließ das..
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=243838

da wiegt ein aktuelles Taurine "TEAM" ohne Pedalen 9,4 kg als Hardtail...
und die MAVIC SLR / SI Kurbel sind auch nicht aus Blei.......Die Gabel als Lefty SL ist auch SAU leicht...gleich viel wie die Fatty...lt. C'dale..
Na ja ich hoffe DU hälst mich mal auf dem laufenden mit dem Scalpel...
wie gesagt REALISTISCH haltbar könnte man mit viel GELD die 10,5er knacken...aber das wars dann auch...!

Oder man nimmt es zu nur zum Brötchen holen oder um mal vor der DIELE zu "POSEN" dann geht es mit teuren und edlen Teilen auch unter 10kg...aber wie gesagt dann fährst DU mit dem Teil keine Transalp...!
 
Vielleicht hast Du recht. Ich lass mich mal überraschen.
Mein Raven hat mich in dieser Ausstattung noch nie im Stich
gelassen. Ich fahre das Teil seit 6 Jahren und hat unzählige
Marathons und ein paar CC-Rennen hinter sich.
Klar fahr ich damit keine Heavy Downhills aber dafür ist das Teil nicht
gebaut und abgesehen davon ist das eh nicht mein Ding.
Das Scalpel soll natürlich so robust und haltbar werden wie mein Raven.
Also keine kompromissloser Leichtbau. Hoffe zumindest das es leichter wird.
Mal sehen was draus wird.

Gruß CBiker
 
Moin, Scalpel´er
als ich das mit dem Gewicht unter 10Kg, hörte, bekam ich auch leichte Zweifel und dachte, das wird teuer. Ich weiß gar nicht wie schwer meins ist, ich denke so irgendwo bei 11,5 Kg.
Ich mach es oft so, dass ich mir eine Excel anfertige, mit allen Teilen die ich benötige, hier schreib ich dann die Gewichte rein, entweder mit dann mit selbst gewogenen Gewichten oder Herstellerangaben, die ich dann nach dem Kauf nachwiege. So kann man schon im vorwege erkennen, wie schwer das Rad in etwa wird und wo man beim Gewicht ansetzen muss.
Vielleicht ist das ja ein Ansatz und wir kriegen das Rad von Cbiker unter 10Kg.
Gruß
Marewo
 
Bevor das hier zum Leichtbauthread verkommt will ich aber noch das
hier loswerden.

Rahmen * Cannondale Scalpel 1 M o. Federbein 2045
Federgabel * Super Fatty Ultra DLR inkl. Lager 1363
Federbein * FOX Float RPL 203
Innenlager * Tune AC 38 mit Schrauben 185
Kurbel Storck Powerarms Pro mit Blätter 485
Pedale Onza H.O.C. 340
Kassette Kassette XTR Titan 240
Umwerfer SRAM 9 131
Schaltwerk SRAM X.0 194
Shifter SRAM X.0 224
Züge Nokon Carbon 100
Bremsen Magura Marta SL 720
Vorbau Coda 120mm/5° 170
Lenker Schmolke SL 100
Barends SIZE Hornie Carbon 34
Griffe Shogun 16
Felgenband Velox 8
LRS Tune King/Kong NoTubes 1388
Reifen Explorer Supersonic paar 880
Schlauch Conti Supersonic paar 200
Schnellspanner * Tune AC17/18 54
Sattelstütze USE Alien Carbon 27,2 / 350 184
Sattel * SLR Custom 145
Kette Shimano 280
Gesamt 9,689 kg

Müßte doch hinhauen, oder hab ich was vergessen?
Einige Teile hab ich noch. Andere muß ich noch kaufen.
Manche Sachen sind nicht mal superleicht.
Aber wir beenden das Thema lieber. Ich melde mich wenns
soweit ist.

Gruß CBiker
 
So, jetzt ist sie fertig, meine Rennfeile.

9,46kg Ausstattung wie auf dem Bild bzw. Teileliste

scalpel.JPG


Teileliste
liste.jpg


waage.JPG


Kette wird noch durch ne KMC X9SL getauscht. (ca. -30g)
Der Sattel wird noch durch einen Eigenbau getauscht. (ca. -45g)
Hoffe es gefällt. Mir jedenfalls sehr. (Sabber!!!)

Gruß CBiker
 
hallo,

mein scalpel liegt bei 10,2 Kg wo bei ich noch an den rändern, sattel und an der kurbeln noch einige gramm ab-feilen kann.…die neune lefty carbon SL wiegt 1295g + vorbau und fährt sich 1A…unglaubliches gefühl.
zu gröesse, bin 182cm und mein scalpel ist groesse L.

gr luca
 

Anhänge

  • bike_4.JPG
    bike_4.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 95
Nicht schlecht. Die Lefty ist sogar leichter als meine Fatty.
Hatte heute meine erste Ausfahrt und muß sagen das Bike
ist der Hammer. Zum Tunen gibts da nicht mehr.
Der Hinterbau ist aber nicht ganz so steif wie bei meinem Raven.
Das spürt man schon, stört aber nicht. Wippen tut bei mir auch nichts
wie hier schon behauptet wurde.

Gruß CBiker
 
Hallo Scalpel 'er

Ich bin auch gerade am überlegen mir ein scalpel zuzulegen.
Meine größte Sorge ist eigentlich ob der Hinterbau wippt wenn der Dämpfer kein Plattformsystem hat.
Denn ich werde mir sehr wahrscheinlich nur ein gebrauchtes scalpel leisten können. und die 'alten' haben ja nur 'lockout' und 'offen'.

Momentan fahre ich ein xtc composite und hab ein wenig die sorge dass das scalpel nicht so gut am gas hängt wie ein hardtail...

was meint ihr?

ich werde das bike hauptsächich für marathon, alpencross und das ein oder andere rennen nutzen. würdet ihr ne lefty oder eher ne fatty empfehlen??


vielen dank schonmal im vorraus!
LG Timo
 
Hallo,
ne FATTY reicht...doch ne Lefty finde ich pers. schöner..und ansprechender!

Wenn der Dämpfer auf ist, wippt natürlich der Hinterbau (je nach dem wieviel Druck Du im Dämpfer/Beinen hast)...im geschlossenen Zustand ist es wie beim Hardtail.

Am GAS ...???? jedenfalls läßt es sich entspannter fahren als mit einen Hardtail...kommt drauf an was man möchte..es ist jedenfalls für mich der BESTE Kompromiss zw. Fully und Hardtail.


Kauf dir mal so ein Scalpel ist GUT wirst es nicht bereuen glaub mir..!
 
Hi,

ich will mir auch ein Scalpel mit Headshok zulegen. Ich fahre zur Zeit ein Marin Eldrige Grade 1995 mit Brooks Federsattel. Ich hoffe durch das Scalpel
einen ähnlichen komfort zu erhalten ohne zu sehr in den all Mountainbereich zu kommen. Aufgrund der klassischen Optik bevorzuge ich die Headshok. Es stellt sich nur die Frage wie gut die Flexstreben vor allem bei Kälte arbeiten.
 
Hi Leute!

Wie ist das mit dem Wippen? Ich habe gerade ein Votec NC1 - und da wippt nix wenn ich einen Berg rauffahre. Ist das beim Scalpel ähnlich? Oder wippt der Karren ordentlich?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen z.B. einen Scalpel 900 und 1000? Nur die Ausstattung? Oder ist am Rahmen noch was anders?

Hat das Scalpel Gleitlager oder Industrielager?

Danke schonmal!
 
Zurück