Cannondale SV 1000 ???

kommt auf den Zustand an.
gerade die Carbonteile sollen empfindlich sein.
Wenn das Rad einen "Vitirienzustand" hat ist der Preis i.O., wenn es allerdings stark gebrauch aussieht würde ich von so einem Leichtbauteil die Finger lassen.
Bitte auch auf die Komponenten schauen, die älteren Coda-Teile haben eine fürchterliche Qualität.

Gruß
Raymund
 
Der Preis ist schon alleine für Rahmen und Gabel
sehr gut. Cannondale baut jedoch manchmal echten Dreck
an diese Rahmen,...also vorsicht.
Hat das SV 1000 eine Headshock? (manche SV wurden mit
irgendetwas seltsamen wie ROCK SHOX o.ä. ausgeliefert,
damit fahren sich die Teile etwas nervös.)
Bei der Headshock unbedingt auf die Patrone achten,
die waren manchmal schon bei Auslieferung im Arsch.

Ansonsten ist das ein Fahrwerk mit ausserordentlich hohem
Tuningpotenzial. (ich fahr ein SV von 95.....leicht und schnell
und immer noch ganz)

Gib mal bescheid was Du gemacht hast.
 
Danke für eure Antworten.
Er hat das rad komplett "blank" gemacht - es ist also nur noch alu-farbe. Sieht echt gut aus. An der Carbonschwinge ist nicht mal ein Kratzer, also auch OK. Was mich ein wenig stört, ist das die 3-Speichen-Felgen hinten im freilauf ein seltsames Geräusch machen (klackern). Er sagt das wäre bei infernos normal...!?

Ist dem so ??


... ich denke - ich nehm's (zumal er mir noch 50 Euro entgegen kommt)

Gruß Topo
 
Finger weg!!!!Bloss nicht kaufen...Lebensgefahr.
Wie hat er das den blank gemacht?
Sandstrahlen--> manche Stellen sind dann noch so dick wie Silberpapier.
Glasstrahlen--> die Stellen werden zwar nicht ganz so dünn aber
spröde
Egal mit welcher Methode ist ein Rahmenbruch vorprogrammiert
und Cannondale lacht noch nicht mal wenn Du denen mit
Garantie kommst. Zu Recht!!!!
Also lieber weiter suchen.
 
Ich hab nen Super V 1000 FR und wollte dem Bike mal nen neuen Lack spendieren, da das schwarz so langsam eintönig wird.
Also alter Lack runter fällt dann ja nu flach, da mir auch nur Sandstrahlen einfällt.
Was könnte man denn sonst noch machen ?

Tomes
 
Hi
Ich würd es auf gar keinen Fall nehmen , mein Kumpel hatte das Bike damals und das ist echt nicht feierlich, Pedalrückschlag ohne ende und der Federweg lässt ganz stark zu wünschen übrig .
Außerdem war das ja noch fast Steinzeitcarbontechnologie, jetzt mag die Schwinge ja kein Kratzerchen haben aber was wenn mal durch rauheres fahren eine Carbonfaser durch Steinschlag bricht?
Und über leg mal (ich weiß zwar nicht den Grund aber) warum gibt es bei Cannondale seit 99 keine Carbonschwingen mehr.

Spar lieber auf ein (wenns CD sein soll) neues Super V irgendwas
 
Quark!!!
Das Super V von 96´ hat die gleiche Geometrie wie die von 2002
zumindest was den Schwingendrehpunkt anbelangt
Ihr meint die Dinger von vor 95´.
 
Original geschrieben von Tomes
Ich hab nen Super V 1000 FR und wollte dem Bike mal nen neuen Lack spendieren, da das schwarz so langsam eintönig wird.
Also alter Lack runter fällt dann ja nu flach, da mir auch nur Sandstrahlen einfällt.
Was könnte man denn sonst noch machen ?

Tomes

Du kannst den Rahmen Kunststoffbeschichten lassen
dann wird der Rahmen jedoch schwerer.
Es gibt auch Firmen die haben Tauchbäder mit einer
ENTLACKUNGSFLÜSSIGKEIT.
Bei uns in Aachen heisst die Firma Pallas Metallveredelungen.
 
Original geschrieben von Snipy
Gabs da auch Carbonschwingen mit Schwingenlager nahe dem Tretlager? Hast Du auch mal n Bild , das interessiert mich jetzt.

Die Teile die Du meinst hiessen DELTA V, galaub ich.
Mein SV ist von 95. 96´ hab ich mich geärgert das die
Dinger Carbonschwingen hatten und leichter waren.
Fotos sind in der mache
Gruß
D.H.
 
Original geschrieben von Tomes
Also alter Lack runter fällt dann ja nu flach, da mir auch nur Sandstrahlen einfällt.
Was könnte man denn sonst noch machen ?

Hallo,

Alurahmen werden nicht mechanisch entlackt.
Dafuer gibt es die chemische Entlackung im Saeurebad (klingt brutal. Dauert allerding bis zu 1 Woche bis der Lack runter ist.
Schau mal bei http://www.brandes-speckesser.de/

hth
C.
 
Zurück