@Sportfuchs
was kannst Du denn vom Prophet im Vergleich zum SuperV berichten? Ich überlege nämlich, mir ein Prophet zuzulegen.
Hi,
ich kann ja mal meine subjektive Meinung zum Prophet äußern, die sich aber mit der von einem Freund, der auch Prophet fährt, annähernd deckt. Also ich bin von meinem Bike-Dealer sein Prophet 4000 ein Wochenende Probe gefahren. Das war extrem leicht und schnell am Berg, bergab hatte es viel mehr effektiven Federweg als mein Jekyll mit 135mm (also eigentlich nur 5mm mehr, kam mir aber viel mehr vor). Unschön oder nicht ganz so toll fand ich die Crossmax SL, weil bergab haben die sich ganz schön verwunden, so dass man nicht exakt steuern konnte. OK, mit Klamotten und Trinkrucksack bringe ich so 85 KG auf die Waage, die Laufräder sind mehr so für 65-70Kg Racer. Aber die Probefahrt war prägend, als ich meinem Händler sein Prophete wieder gebracht habe, bin ich gleich in Verhandlungen mit ihm getreten. Habe mich dann für das 4Cross entschieden, hatte eine mir mehr gelegenere Ausstattung (Eierlegendewollmilchsau für bergauf und bergab) und war preislich angenehmer. Hab dann nur noch Umwerfer, 2 Kettenblätter mit Rockring und große Scheiben nachgerüstet. Fertig war ein leichter Freerider, der mit Big Betties so 15 KG wiegt.
So nun zu den Fragen:
- leichter?
Der normale Prophet-Rahmen ist schon ein bisschen leichter, sonst würden die ja auch bei den Topmodellen (das 4000er meines dealers wiegt mit Louise und Albert
Reifen 12,3 Kg, glaube ich) nicht die Gesamtgewichte erreichen. Der 4Cross oder zukünftige MX Rahmen kommt mehr nach dem Gemini, ist am Hinterbau verstärkt und macht eigentlich alles mit. Mein Freund, der mitlerweile schon 3 Rahmen und 1 Schwinge geschrottet hat mit seinen 95 KG, hat ihn (den 4Cross) noch nicht bezwungen, obwohl er es schon 3 mal in den Alpen (601er, Dalco,etc.) versucht hat. Wer mehr Richtung Freeride gehen will, sollte in das MX investieren. Wer nur Touren macht, dem wird das normale wohl reichen, das wird schon halten (und wenn nicht, es gibt da ja noch die lebenslange Garantie).
- weicher?
Der normale Rahmen bzw.die Schwinge ist schon ein bisschen weicherer als das SuperV mit Dreieck-Schwinge, aber jetzt nicht störend. Einfach mal selbst ausprobieren, ob es stört. Ich fand einfach, wie schon jemand hier erwähnte, draufsetzen und wohl fühlen.
- braucht man den zusätzlichen Federweg?
Also ich komme auf meinen Heimatstrecken im Sauerland immer noch super zurecht mit meinem SuperV, selbst den Federweg reizt man nicht unbedingt aus. Mit dem Prophet fahre und springe ich agressiver, dann muss man nicht die Ideallinie fahren, sondern die am reizvollsten aussieht. Würde sagen, das Prophet SL für die Mittelgebirge und Marathonveranstaltungen (wenn man es ernsthaft angeht), das normale für alles bis zur Alpenüberquerung und das MX / 4Cross für Freeride (Springen, Bikepark, Gardasee,...). Federweg kann man nicht genug haben, aber die 140mm lassen sich hier noch wenigstens bergauf treten (Beweis: habe dieses Jahr den Altissimo damit bezwungen).
- gestrecktere Sitzposition?
Von der Geometrie sind sich das SuperV und das Prophet
ähnlich. Muss allerdings dazu sagen, das SV habe ich in L und das Prophet in M. Ich fand das Jekyll in L bei meinen 1,83 zu gestreckt, jetzt fühle ich mich auf dem Prophete sauwohl.
-
wippt es?
Nachdem ich mich mit dem 4way ein wenig beschäftigt habe, wippt nichts mehr. Der 3way ist sogar einfacher einzustellen. Generell fühlt sich das Fahrwerk topp an.
- breiteres Einsatzgebiet?
Das kann ich nur bejahen. Fahre alles damit, vom Marathon (aber nicht ernstahft mit den 15 KG) über Touren bis zum Gardasee. Eben eine Wollmilchsau!
- zu viel Federweg für einfache/gemütliche Touren?
Das ist ja das schöne am Dämpfer, man stellt ihn auf seine persönlichen Fahrstil ein und fertig. Also der Federweg fällt nicht negativ auf, im Gegenteil, ist meistens unaufällig, wenn man ihn aber braucht ist er da.
- irged welche Schwächen außer der Abwesenheit eines gescheiten Flaschenhalters?
Nachdem ich mich lange mit dem Jekyll-Knacken beschäftigt habe, bin ich gerade auch wieder auf Geräuschsuche. Aber das ist bei einem Fully ja normal, das SuperV war auch nicht immer leise.
Den
Flaschenhalter vermisse ich eigentlich nur bei Nachtfahrten, muss mir jetzt für meine Lupine doch einen Helmhalter besorgen.
Wer brauch denn nen
Flaschenhalter, wenn man mit dem Kamelsack unterwegs ist?
- ist die Lefty so toll, wie man hört?
Also ich habe die Lefty Max Carbon mit SPV Evolve. Ich fahre sie mit wenig SPV und sie funktioniert wirklich toll. Der Zugstufenknopf oben an der Gabel war an der alten Max TPC besser, einfach eine halbe Umdrehung und gut war. Bei meiner Gabel funktionierte dieser Knopf nicht wirklich, nach dem Ausstauch tut er es aber. Nur muss man 3 Umdrehungen machen, ist nicht ganz so praktisch und schnell zu handhaben.
- wieviel ändert sich in der freeride bzw. crosscountry Einstellung?
Ich merke da nicht wirklich etwas von, fahre eigentlich die ganze Zeit in FR Einstellung. Mien Freund fährt eine
Pike in seinem Bike, er musste dafür aber einen langen Adapter Steuersatz benutzen, so dass der Lenkwinkel ein bisschen steiler ist. Er merkt auf jeden Fall etwas von der Verstellung. Die Verstellung ist übrigens schnell und einfach zu machen.
- nochwas?
Wüsste ich nicht. Such Dir nur eine gescheite Farbe für´s Eiscafe aus.
Gruß, der user_1024[/QUOTE]
Gruss zurück
Sportfuchs
