Cannondale V-Serie

fst

Registriert
8. August 2005
Reaktionspunkte
0
Was haltet ihr von der alten Cannondale V-Serie? Wie stark neigt das Rad zum Wippen? Lässt sich das in den Griff bekommen?
 
Hi
ab welchem Jahrgang meinst du genau? Drehpunkt kam ab '96 Richtung Tretlager runter.
Mit genügend Luftdruck ist das Wippen kein Problem. Ansonsten kann man beim Super-V ein SPV-Dämpfer nachgerüstet werden :) , beim Raven ist das wegen der Dämpferaufnahme nicht möglich :heul: .
Gruss
Raven12
 
@fst
ich fahr' seit ca. 7 oder 8 Jahren ein SuperV900 mit ner Z1 Gabel und einem Fox Luftdämpfer mit Zugstufe. Da wippt absolut nix, auch, wenn es hier einige permanent besser wissen. Einzige Gelegenheit, bei der man Pedalrückschlag merken kann, ist beim Fahren mit dem kleinen Kettenblatt. Aber auch nur wenn man auf'm kleinen ultimo feste tritt, also zwischen unfreiwilligem wheelie und durchdrehendem Hinterrad, steil bergauf natürlich.
Ansonsten: läuft und läuft und läuft trotz recht harter Beanspruchung.

Bin gespannt, wie lange es dauert, bis mir jemand der "schonmal" SuperV gefahren ist, sagt, daß mein Radl wippt :lol:
 
Puh, wenn ich ehrlich bin, weiss ich das Baujahr nicht genau. Aber ich glaub, dass es nach 96 gebaut worden ist.
Wenn ich das richtig versteh, sollte ich aber auf jeden Fall einen vernünftigen Luftdämpfer dranbauen? Welchen könntet ihr mir denn da empfehlen?
 
@user_1024,

mein SV wippt schon seit vielen Jahren. Gerade gestern und sehr wahrscheinlich heute auch wieder... ;) :D (Hat aber noch den originalen Fox-Vanilla-Dämpfer.) Dämpferwechsel ist angedacht, vielleicht sogar ein neues Rad.

@fst,

aufgrund meiner Erfahrung nach reichlich 12.000 km mit meinem Rad schließe ich mich der Einschätzung von user_1024 an: Sehr zuverlässig und - bis auf die üblichen Verschleißteile (3. Kette, 2. Ritzelpaket, aus Sicherheitsgründen nach 6.000 km Lenkerwechsel, aus Bequemlichkeitsgründen 2. Sattel) - ohne Ausfälle. Die HS33 muss wahrscheinlich nächstes Jahr das erste Mal entlüftet werden! :daumen: Und das alles bei einem Lebendgewicht von 95-105kg!

Einziges Manko: Die Züge und Leitungen mussten an den am Rahmen anliegenden Stellen abgeklebt werden. Das Alu ist dort sonst sehr schnell "weg".


Gruß sirl
 
Hi,
habe ein 2000er Modell und bin damit über 7000km gefahren (auch Alpenüberquerung). Obwohl das Bike Anfang der 90er entwickelt wurde, ist die Geometrie einfach immer noch genial (habe im Moment noch ein Jekyll, das ich gerne verkaufen möchte!!, und ich habe mir dieses Jahr ein Prophet gegönnt - kenne also die Unterschiede zu den modernen Geometrieen). Je nach Aufbau kann man mit dem Rad Marathons fahren oder Downhill (jedenfalls leichten Downhill nach den heutigen Maßstäben in Sachen Federweg).

Klar wippt das SuperV mit normalen Dämpfer, es ist ja auch ein Eingelenker.
Ich habe im Moment noch den Fox Vanilla mit Stahlfeder drin (Originalschrott), der aber langsam komische Geräusche macht. Für einfache Touren reicht der völlig aus, ich habe ihn auch ziemlich hart in der Federvorspannung gestellt, dann wippt er nicht so stark. Werde demnächst aber auf einen Luftdämpfer mit Lockout umsteigen, ist leichter und besser einzustellen.

Die Haltbarkeit ist super, nachdem was ich alles mit dem Rad angestellt habe. Unschön sind die Bohrungen von den Flaschenhaltern oben auf dem Oberrohr, bin dort öfters drauf geknallt, zwei Flaschenhalter zerstört und die Weichteile ramponiert. Auch kann der Schweiß durch die Bohrungen unter den Lack eindringen, so dass das Aluninium korrodiert und der Lack hochkommt.
Tipp: nach der schweißtreibenden Tour mit Wasser und Lappen Oberrohr abwischen! Ich werde den Rahmen irgendwann ne Lackierung spendieren, weil das nervt schon , wenn man immer drauf schaut.
Auch ist mir bei Schritttempo die Scheibenbremsaufnahme an der Schwinge weggebrochen. Ich hatte diese Aludruckguss-Schwinge, die eh ein wenig zu weich war. Da hat mir aber Cannondale innerhalb einer Woche eine neue Dreieck-Schwinge auf Garantie gegeben, war selbst überrascht über die Schnelligkeit.

Letztendlich kann ich Dir nach meiner persönlichen Meinung das Rad nur empfehlen. Mir macht es immer noch super Spaß und vom Aussehen finde ich es auch noch schön

:daumen:
Sören
 
@sirl
dann muss meins wohl kaputt sein, wenn es einfach nicht wippt. :lol:
Ich hab' mal nachgesehn, Dämpfer ist Fox Alps 5R, Luftdruck und Zugstufe. Der braucht ungewöhnlich hohen Druck, nämlich ca. 16 Bar, damit er bei meinen 95kg nur gelegentlich durchschlägt, wie es in der Bedienungsanleitung empfohlen wird.
Mit den Scheuerstellen der Schalt- und Bremszughüllen kann ich leider nur bestätigen. Da muss 'was drüber, Airbrush-Folie z.B.. Und an verschiedenen Stellen hat mein Rahmen auch kleine Anzeichen von Beulenpest, was ich nach der langen Nutzung, gerne auch mal im Schnee(Matsch) oder bei Mistwetter vertretbar finde.

Kleine Verständnisfrage: "Mein SuperV wippt" heißt, daß der Dämpfer wippt oder die Headshock Gabel? Bei der Gabel kann ich nämlich nicht mitreden weil ich eine Z1 dan hab.

@Sportfuchs
was kannst Du denn vom Prophet im Vergleich zum SuperV berichten? Ich überlege nämlich, mir ein Prophet zuzulegen.
- leichter?
- weicher?
- braucht man den zusätzlichen Federweg?
- gestrecktere Sitzposition?
- wippt es?
- breiteres Einsatzgebiet?
- zu viel Federweg für einfache/gemütliche Touren?
- irged welche Schwächen außer der Abwesenheit eines gescheiten Flaschenhalters?
- ist die Lefty so toll, wie man hört?
- wieviel ändert sich in der freeride bzw. crosscountry Einstellung?
- nochwas?

Gruß, der user_1024
 
@user_1024,

der Dämpfer! Der Dämpfer ist's! :p Hat mich aber bisher nie gestört. Wahrscheinlich aber nur, weil ich noch nicht auf einem Bock mit SPV o. ä. gesessen habe. Mit Plattform, Lockout usw. müsste der Schnitt dann eigentlich um mind. 2 bis 3 km/h höher sein, oder? :lol:

Das Rush ist für Dich keine Alternative?

Oder das im Anhang? :love:


@sportfuchs,

wäre auch an Deinen Erfahrungen interessiert.


Gruß sirl
 

Anhänge

  • Moment.jpg
    Moment.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 65
user_1024 schrieb:
was kannst Du denn vom Prophet im Vergleich zum SuperV berichten? Ich überlege nämlich, mir ein Prophet zuzulegen.
- leichter?
- weicher?
- braucht man den zusätzlichen Federweg?
- gestrecktere Sitzposition?
- wippt es?
- breiteres Einsatzgebiet?
- zu viel Federweg für einfache/gemütliche Touren?
- irged welche Schwächen außer der Abwesenheit eines gescheiten Flaschenhalters?
- ist die Lefty so toll, wie man hört?
- wieviel ändert sich in der freeride bzw. crosscountry Einstellung?
- nochwas?

Gruß, der user_1024
ich habe alles gefahren, vom Super-V über das Jekyll bis jetzt zum Prophet. Die Rahmen habe ich immer noch im Keller liegen :cool:

Zum Thema "weich" habe ich hier schon mein Eindruck geschrieben.

Leichter? EINIGES

Zusätzlicher Federweg!? für Touren sicher nicht nötig. Wobei zuviel FW am Heck gibts nicht, die Bandscheiben danken es. Vorn habe ich ne Lefty mit 105mm drinnen, perfekt fürs touren und JA sie ist so toll wie immer geschrieben wird :love:

Das Super-V wippt, ist auch logisch immerhin gab es zu der Zeit keine Dämpfer mit SPV etc. und man glaubt es kaum ... KEINER hatts vermisst :rolleyes: Deim Prophet wippt bei richtigem Setup nix bei gleich gutem Ansprechverhalten. Das liegt an der viel gescholltenen degressiven Anlenkung und natürlich am Plattformdämpfer.

Ansonsten fährt sich das Super-V, Jekyll und der Prophet wie man es von CD gewohnt ist, draufsetzen und wohlfühlen :love:

Erdi01
 
Na das klingt ja richtig gut! Dann werd ich mir das Radl wohl doch zulegen und mal einen anderen Dämpfer reinschrauben. Übrigens hats sogar eine Lefty....
 
sirl schrieb:
(...)Das Rush ist für Dich keine Alternative?

Oder das im Anhang? :love:


(...)


Gruß sirl

@sirl
So richtig weiß ich noch nicht, in welche Richtung es gehen soll. Einzige definitive Bedingung ist, daß es auch tourentauglich ist, womit nur wirklich extreme dinger rausfallen. Ich schwanke zwischen Hardtail: F1000 SL(racelastig), Santa Cruz Chameleon (spaßlastig), Scalpel (zähle ich jetzt mal noch zu Hardtails) Fully: Prophet 1000, Prophet MX, Santa Cruz Nomad :D , Stumpjumper FSR 100, Stumpjumper FSR 120. Mist! es gibt soooo viele gute Räder und ich hab' hier kaum Gelegenheit, welche probezufahren. :mad:

@ Erdi:
der Fred "Prophets zu weich" war von mir, ich dachte ich frag hier nochmal, um weitere Eindrücke zu kriegen, war wohl nix. Doppelt gemoppelt ...
Wieso hast Du 'ne Lefty mit 105mm, ist das ein Prophet SL?
 
user_1024 schrieb:
@ Erdi:
der Fred "Prophets zu weich" war von mir, ich dachte ich frag hier nochmal, um weitere Eindrücke zu kriegen, war wohl nix. Doppelt gemoppelt ...
Wieso hast Du 'ne Lefty mit 105mm, ist das ein Prophet SL?
Nö, ist Custom Made so gar nicht zu kaufen :cool:

Erdi01
 
@Sportfuchs
was kannst Du denn vom Prophet im Vergleich zum SuperV berichten? Ich überlege nämlich, mir ein Prophet zuzulegen.

Hi,
ich kann ja mal meine subjektive Meinung zum Prophet äußern, die sich aber mit der von einem Freund, der auch Prophet fährt, annähernd deckt. Also ich bin von meinem Bike-Dealer sein Prophet 4000 ein Wochenende Probe gefahren. Das war extrem leicht und schnell am Berg, bergab hatte es viel mehr effektiven Federweg als mein Jekyll mit 135mm (also eigentlich nur 5mm mehr, kam mir aber viel mehr vor). Unschön oder nicht ganz so toll fand ich die Crossmax SL, weil bergab haben die sich ganz schön verwunden, so dass man nicht exakt steuern konnte. OK, mit Klamotten und Trinkrucksack bringe ich so 85 KG auf die Waage, die Laufräder sind mehr so für 65-70Kg Racer. Aber die Probefahrt war prägend, als ich meinem Händler sein Prophete wieder gebracht habe, bin ich gleich in Verhandlungen mit ihm getreten. Habe mich dann für das 4Cross entschieden, hatte eine mir mehr gelegenere Ausstattung (Eierlegendewollmilchsau für bergauf und bergab) und war preislich angenehmer. Hab dann nur noch Umwerfer, 2 Kettenblätter mit Rockring und große Scheiben nachgerüstet. Fertig war ein leichter Freerider, der mit Big Betties so 15 KG wiegt.

So nun zu den Fragen:

- leichter?
Der normale Prophet-Rahmen ist schon ein bisschen leichter, sonst würden die ja auch bei den Topmodellen (das 4000er meines dealers wiegt mit Louise und Albert Reifen 12,3 Kg, glaube ich) nicht die Gesamtgewichte erreichen. Der 4Cross oder zukünftige MX Rahmen kommt mehr nach dem Gemini, ist am Hinterbau verstärkt und macht eigentlich alles mit. Mein Freund, der mitlerweile schon 3 Rahmen und 1 Schwinge geschrottet hat mit seinen 95 KG, hat ihn (den 4Cross) noch nicht bezwungen, obwohl er es schon 3 mal in den Alpen (601er, Dalco,etc.) versucht hat. Wer mehr Richtung Freeride gehen will, sollte in das MX investieren. Wer nur Touren macht, dem wird das normale wohl reichen, das wird schon halten (und wenn nicht, es gibt da ja noch die lebenslange Garantie).

- weicher?
Der normale Rahmen bzw.die Schwinge ist schon ein bisschen weicherer als das SuperV mit Dreieck-Schwinge, aber jetzt nicht störend. Einfach mal selbst ausprobieren, ob es stört. Ich fand einfach, wie schon jemand hier erwähnte, draufsetzen und wohl fühlen.

- braucht man den zusätzlichen Federweg?
Also ich komme auf meinen Heimatstrecken im Sauerland immer noch super zurecht mit meinem SuperV, selbst den Federweg reizt man nicht unbedingt aus. Mit dem Prophet fahre und springe ich agressiver, dann muss man nicht die Ideallinie fahren, sondern die am reizvollsten aussieht. Würde sagen, das Prophet SL für die Mittelgebirge und Marathonveranstaltungen (wenn man es ernsthaft angeht), das normale für alles bis zur Alpenüberquerung und das MX / 4Cross für Freeride (Springen, Bikepark, Gardasee,...). Federweg kann man nicht genug haben, aber die 140mm lassen sich hier noch wenigstens bergauf treten (Beweis: habe dieses Jahr den Altissimo damit bezwungen).

- gestrecktere Sitzposition?
Von der Geometrie sind sich das SuperV und das Prophet
ähnlich. Muss allerdings dazu sagen, das SV habe ich in L und das Prophet in M. Ich fand das Jekyll in L bei meinen 1,83 zu gestreckt, jetzt fühle ich mich auf dem Prophete sauwohl.

- wippt es?
Nachdem ich mich mit dem 4way ein wenig beschäftigt habe, wippt nichts mehr. Der 3way ist sogar einfacher einzustellen. Generell fühlt sich das Fahrwerk topp an.

- breiteres Einsatzgebiet?
Das kann ich nur bejahen. Fahre alles damit, vom Marathon (aber nicht ernstahft mit den 15 KG) über Touren bis zum Gardasee. Eben eine Wollmilchsau!

- zu viel Federweg für einfache/gemütliche Touren?
Das ist ja das schöne am Dämpfer, man stellt ihn auf seine persönlichen Fahrstil ein und fertig. Also der Federweg fällt nicht negativ auf, im Gegenteil, ist meistens unaufällig, wenn man ihn aber braucht ist er da.

- irged welche Schwächen außer der Abwesenheit eines gescheiten Flaschenhalters?
Nachdem ich mich lange mit dem Jekyll-Knacken beschäftigt habe, bin ich gerade auch wieder auf Geräuschsuche. Aber das ist bei einem Fully ja normal, das SuperV war auch nicht immer leise.
Den Flaschenhalter vermisse ich eigentlich nur bei Nachtfahrten, muss mir jetzt für meine Lupine doch einen Helmhalter besorgen.
Wer brauch denn nen Flaschenhalter, wenn man mit dem Kamelsack unterwegs ist?

- ist die Lefty so toll, wie man hört?
Also ich habe die Lefty Max Carbon mit SPV Evolve. Ich fahre sie mit wenig SPV und sie funktioniert wirklich toll. Der Zugstufenknopf oben an der Gabel war an der alten Max TPC besser, einfach eine halbe Umdrehung und gut war. Bei meiner Gabel funktionierte dieser Knopf nicht wirklich, nach dem Ausstauch tut er es aber. Nur muss man 3 Umdrehungen machen, ist nicht ganz so praktisch und schnell zu handhaben.

- wieviel ändert sich in der freeride bzw. crosscountry Einstellung?
Ich merke da nicht wirklich etwas von, fahre eigentlich die ganze Zeit in FR Einstellung. Mien Freund fährt eine Pike in seinem Bike, er musste dafür aber einen langen Adapter Steuersatz benutzen, so dass der Lenkwinkel ein bisschen steiler ist. Er merkt auf jeden Fall etwas von der Verstellung. Die Verstellung ist übrigens schnell und einfach zu machen.

- nochwas?
Wüsste ich nicht. Such Dir nur eine gescheite Farbe für´s Eiscafe aus.

Gruß, der user_1024[/QUOTE]
Gruss zurück
Sportfuchs :D
 
@ Sportfuchs:

Das war ja mal ein Bike-ähnlicher Fahrbericht. :daumen: Nur der Tip "einfach mal ausprobieren" wirkt auf mich etwas sarkastisch, WO DENN?

Vielleicht hast Du noch einen Tip, wo man das mal testen kann? Das Sauerland ist für so einen guten Zweck für mich auch noch in Reichweite.

Bei den Eisdielen-Farben haben die Strategen von Cannondale für 2006 mal wieder so richtig zugelangt. Neon-Waldmeister mit neon-vanillesauce für's Topmodell der Marathonisti :spinner:

Noch blöder finde ich aber, daß das 2006er MX keine Lefty mehr hat :confused:, denn das wäre ansonsten für mich erste Wahl.
 
Zitat: "Auch ist mir bei Schritttempo die Scheibenbremsaufnahme an der Schwinge weggebrochen. Ich hatte diese Aludruckguss-Schwinge, die eh ein wenig zu weich war."


Bei einer Radtour im Sommer ist dasselbige einem Kollegen von mir passiert. Zum Glück bei niedrigerem Tempo als in der (ziemlich flotten) Abfahrt direkt zuvor. Also: Vorsicht bei der gegossenen Schwinge!! Ich fuhr direkt hinter dem Leidtragenden - das war ein erschreckendes Bild.
Gruss, baerst5
 
Nein die Schwinge gab es nur so im Jahr 2000 bei einigen Modellen. Normal sind die Dreieck-Schwingen wie am Jekyll, es gibt da aber auch verschiedene Modelle. Meines Erachtens sind die aber alle gut und schön steif.
Ein Austausch der Schwinge dürfte ohne Garantie teuer werden. Würde ich jetzt aus Panik auch nicht machen. Schau Dir lieber die Schwinge und den Rahmen auf Risse an (geht am besten beim Putzen, dann macht das auch Sinn!). Schwachstellen der Schwinge sind die Bremsaufnahme und die Stelle, wo beide Schwingenarme zusammenstossen in der Nähe vom Dämpfer,dort gibt es so eine kleine Naht. Ich habe eine Schwinge gesehen, da war an dieser Naht die Schwinge gerissen. Muss dazu aber auch sagen, das das Kid mit dem Teil im Dirtpark am Springen war. Und das können SV´s im CC-Trimm eh nicht gut ab.

mfg
sportfuchs :daumen:
 
Zurück