Cantilever-Bremse - Bremszugsystem

Drood

Deichschaf
Registriert
6. Juni 2012
Reaktionspunkte
300
Ort
im Norden
Hallo,

ich befasse mich gerade zum ersten Mal mit Canti's und frage mich, ob ich eine Canti, die seither mit diesem Y-Zug angesteuert wird, auf diesen bogenförmigen Verbindungszug umstellen kann, der in den kleinen Haken eingehängt wird, den dann der von dem Bremszug, der vom Bremshebel kommt, angesteuert wird.

Ohje, kann man die Frage überhaupt verstehen?

Vielen Dank
Gruß Silke
 
Und die Schweizer nennen ihr Fahrrad "Velo". Also sowas!

Du willst also von Canti auf V-Brake umstellen, den alten Canti-Bremshebel behalten? Oder das Y raus und den Bremszug dann irgendwie so montieren, dass die Cantis wie V-Brakes von der Seite her gezogen werden? Könnte Probleme wegen anderer Hebelverhältnisse geben. Bin aber sicher, dass diese Fragestellung hier schon mal irgendwo gestellt wurde, der Wechsel von Canti auf V-Brake ist ja auch schon ein paar Tage her.
 
Hi,

nein, ich will auf gar keinen Fall von Canti auf V-Brake umstellen!!!! Ich möchte nur nicht diese Y-Ansteuerung verwenden, sondern diesen bogenförmigen Bremszug. Das ist so blöd zu erklären :-(

Dieses Bremszug-System ist aktuell dran: http://www.google.de/imgres?biw=128...200&start=0&ndsp=36&ved=1t:429,r:25,s:0,i:167

Und ungefähr das hier hätte ich gerne: http://www.google.de/imgres?biw=128...67&start=36&ndsp=42&ved=1t:429,r:74,s:0,i:314

Kann man das machen? Dazu habe ich in der Suche nichts finden können.

Vielen Dank für die Hilfe
Gruß Silke
 
In der Tag etwas verwirrend formuliert.
Ist doch mechanisch soweit kein Unterschied, die Scheibe (Kabelträger) wird gegen ein Triangle getauscht, der Zug wird statt von oben nach rechts, nun als durchgehender Querzug von einem Bremsarm zu anderen geführt. Die Auswahl an "Tuningteilen" war mal grösser, findet sicher bei den Cross-Bremsen was. Die Schenkel des Querzuges sollten dann 90° zueinander stehen, aber eh klar.
 
Doch, man ist mit den klassischen Querzugträgern in der Einstellung des Seildreiecks flexibler. Das kann den Unterschied zwischen Seelenverkäufer und ordentlicher Bremse bedeuten - das habe ich mittlerweile an zwei Rädern durchexerziert.

Also: Querzugträger mit Seil kaufen und auf geht's. Die Standard-Teile von Alhonga sind auch nicht teuer.
 
* andere (weichere) Bremsgummis als Original zulegen --> Ritchey blau

* Querzug mittels Querzugträger so knapp wie möglich über den reifen führen
Vorteil: Power
Nachteil: je knapper, desto "Blätterfänger"

(der Satz mit den "sollten 90 Grad zueinander stehen" ist falsch; genauso wie überall sonst an der Seilzugbremse "90 Grad" falsch ist --> wenn deswegen der Querzug nicht so knapp wie möglich über den Reifen geht) )
 
Ist freilich auch recht praxistauglich, so eine 0-I-Bremse.
Mechanisch gesehen magst du recht haben, bis man Freigängigkeit Zug/Reifen, evtl. Schutzblech usw. berücksichtig kommt man bei etwa 90° raus. Also nicht gleich "falsch" rufen.
 
"mechanisch gesehen" :rolleyes: möchte man die Bremse so stark wie möglich ...
und damit entsprechend eingestellt.

90 Grad = verschenkte Power = "falsch"

... das "falsch" hätte ich allerdings zugegebenermaßen auch schon vorhin in Anführungszeichen nehmen können, Sorry
 
Die [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=cystEbRS7Nc"]Science Busters - "Wie paranormal ist die Physik?" - 18.6.2013 - YouTube[/nomedia] beweisen das die Physik nicht unbedingt absolt die Wahrheit gepachtet hat :D

Vor allem wenn du 90 Grad Seilwinkel einstellst und beim Bremsen dann auf so 120 Grad bist mußt anfangen etwas umzudenken , nähmlich das die 90 Grad bei erreichen der grüßten Bremskraft sein sollten .
 
Du scheinst es ja so ziemlich begriffen zu haben.

Trotz Wohnort Wien .:D

Zitat von einem Össi
nähmlich das die 90 Grad bei erreichen der grüßten Bremskraft sein sollten

Das erreichst , wenn der Querzug knapp über dem Reifen läuft ( Je nach Leerweg ) .

Aber eigendlich haben die Köpfe über diesem Problem vor 15 od. mehr Jahren geraucht .
Akut war das Problem hier : [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=25cyM-r_o1w"]Grundig Mountain Bike Downhill World Cup -1994.aug.Kaprun - YouTube[/nomedia] LX - Cantis funzten nach dem Motto : Wer bremst verliert .
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur leider - Herr Oberlehrer - ist es so, dass die AUSFÜHRUNG (= Form) der Bremsarme genau völlig egal ist,
und damit auch die von Dir so toll propagierten, dort anliegen müssenden, 90 Grad.
Wennst nämlich alle Kraftlinien zusammennimmst, dann bleibt das über, was jetzt eine V-break darstellt...

... und - hättest Du davon eine Ahnung und das irgendwann einmal sogar selbst gemacht, anstatt Theorie - die Du auch nicht verstanden hast - zu verzapfen, wüsstet Du das selbst.

Probiers aus:
* nimm eine Bremse mit Querzug und bastel Dir das Ding so, dass Du irgendwo Deine 90 Grad hast, (abhängig von der "Biegeform" der Bremsarme - das alleine erklärt doch schon den Denk"Fehler")
* dann stell den Querzug so weit runter an den Reifen, wie Du schaffst.
im letzteren Fall ist die Bremswirkung (bei gleicher Kraft am Bremshebel) bedeutend stärker.

Aber Hauptsache gscheit tippen
:rolleyes:



Kleine Idee für die Silke:
wenn Du nicht die Bremse "nur" deswegen behalten willst, weil Du kombinierte Brems-/Schalthebel hast - das wäre der einzige nachvollziehbare Grund dafür - dann lass das ganze Gewirks mit dem Zeug und schau jetzt im Abverkauf ein komplettes System V-Break zu bekommen.
Ich hab mal Deore Komplett (beide Bremsen + Hebel) für 30,-- gesehen ...
Da lohnt sich das basteln mit alten Bremsen wirklich nicht mehr
 
So Leute, dann noch mal was anderes:
Das Y-Link hat, neben allen Nachteilen einen Vorteil, wenn der Zug reißt blockiert die Bremse nicht, das geht einfach alles auf.
Reißt beim Seilträger der Hauptzug, fällt der Querzug auf den Reifen, bleibt im Profil hängen...ihr könnts Euch ja vorstellen.
Das ist zwar so unwahrscheinlich, wie, daß die NSA genau diesen Post für brandgefährlich hält, aber eben auch entsprechend unangenehm. Wer also nicht mit Schutzlblech fährt, sollte über einen Seilfänger nachdenken.
 
Kleine Idee für die Silke:
wenn Du nicht die Bremse "nur" deswegen behalten willst, weil Du kombinierte Brems-/Schalthebel hast - das wäre der einzige nachvollziehbare Grund dafür - dann lass das ganze Gewirks mit dem Zeug und schau jetzt im Abverkauf ein komplettes System V-Break zu bekommen.
Ich hab mal Deore Komplett (beide Bremsen + Hebel) für 30,-- gesehen ...
Da lohnt sich das basteln mit alten Bremsen wirklich nicht mehr

Hi yellow,

vielen Dank, aber ich möchte die Canti haben, weil ich unbedingt Canti haben möchte...ich bin eher dabei von V-Brake auf Canti umzustellen, als andersherum. Kombinierte Brems-Schalthebel fallen bei mir flach, fahre ausschließlich SSP.

Danke dir
Gruß Silke
 
Zurück