Cantisockel absägen? (z1)

raffnes

misanthrop
Registriert
3. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
ich will diese dinger loswerden. ist übrigens ein 2000er modell.
wenn ich die absäge, komme ich dann auf in loch oder so von den tauchrohren?
danke!
 
klar geht das, aber ich will ja auch die aufnahme weghaben. beim rausdrehen habe ich dann ja noch diese verkrüppelten teile rausstehen :(
 
keine ahnung, ie das teil aussieht.
ich achte nunmal auf style, und ich brauche diese teile sowieso nicht, also können sie auch ab.
 
Daran hab ich auch schon gedacht den Kram abzumachen, aber wer weiß, evtl. fährt man vielleicht doch ma ne HS33 oder verkauft das Teil!

Kann man eig. ohne Probleme die Cantisockel beim Wheeler DS rausdrehen, ohne das was kaputt geht? Man sollte sie aber auch wieder reindrehen können!!!
 
ich hab die gerade erst gekauft (gebraucht) und werde sie erstmal nicht verkaufen. ich denke ich säbel das teil einfach mal ab (noch genügen platz zum rohr lassen).
 
bin mir net ganz sicher aber die cantiscokel sollte man bei MZ eigentlich net rausfrehen, hab ma gehördt das es zu ölverlust führen kann oder sowas
 
Die 2001er Forken ham ja ne gesteckte Gabelbrücke und die werden durch die Cantisockel zusammengehalten!!! Wenn man die Teile rausdreht, MUSS man diese durch andere Bolzen, also ne spezielle Imbusschraube mit Schraubensicherung, austauschen! Wenn man diesen net einsetzt, dann fällt das teil auseinander!!!
 
man, laß den scheiß bleiben! da machst du nur einen fehler und hast dir die gabel ruiniert! schraub die sockel an sich raus und laß den rest stehen! scheiß auf die optik, so viel wirst du darunter nicht leiden, aber ich möchte dein geschrei nicht hören wenn was schief geht! :heul:
 
Original geschrieben von crazy-spy
Die 2001er Forken ham ja ne gesteckte Gabelbrücke und die werden durch die Cantisockel zusammengehalten!!! Wenn man die Teile rausdreht, MUSS man diese durch andere Bolzen, also ne spezielle Imbusschraube mit Schraubensicherung, austauschen! Wenn man diesen net einsetzt, dann fällt das teil auseinander!!!

genau ! , bei 2000 auch.
die bolzen sind allerdings sauteuer glaube 18 € bei rose
 
Original geschrieben von lemma


genau ! , bei 2000 auch.
die bolzen sind allerdings sauteuer glaube 18 € bei rose

neee, bei den 2000ern mit geschraubten booster sind die extra, also nicht in den booster integriert. ich denke, ich saäge den so ab, dass alles, was in fahrtrichtung steht, weg ist.
klappt schon.

@vo(o)doo: wenn ich heule, werde ich es nicht ins forum posten ;)
 
Original geschrieben von raffnes


@vo(o)doo: wenn ich heule, werde ich es nicht ins forum posten ;)

ach schade, so ein kleines avi hätte sicher zur allgemeinen erheiterung beigetragen, wenn du mit nem riesen berg tempos plärrend vor deiner gabel hockst und mit theatralisch nach oben gestreckten händen rufst "warum?" oder "wieso hab ich nicht auf vodoo1 gehört" oder "herr vergib mir, denn ich wusste nicht was ich tat" :D nimms nicht zu ernst, bin grad spassig drauf!
 
kannst die Dinger ruhig absägen, besteht keine Gefahr die Haltbarkeit leidet jedenfalls nicht darunter denn es gibt kein Loch. Fahre aber nie ohne Cantibolzen denn die Sorgen für die nötige Steifigkeit und Beim reindrehen Schraubensicherung dran (Loctite 243) Auch bei der M Brücke der 2001, 2002 gilt das gleiche.
 
tja, nu sin se ab! aber ist echt nicht schlecht.
schaut selbst:
 

Anhänge

  • z1 von oben.jpg
    z1 von oben.jpg
    4,2 KB · Aufrufe: 101
Original geschrieben von raffnes


neee, bei den 2000ern mit geschraubten booster sind die extra, also nicht in den booster integriert. ich denke, ich saäge den so ab, dass alles, was in fahrtrichtung steht, weg ist.
klappt schon.

@vo(o)doo: wenn ich heule, werde ich es nicht ins forum posten ;)

dann haste ne 99er.. die Z1 (MCR) haben 2000 schon denM Bügel gehabt..

und da sägste lieber nix ab.. die Spaghettis haben Teilweise den Kleber vergessen.. der M-Arch hält dann nur an den Bolzen :mad:
 
Original geschrieben von lexle


dann haste ne 99er.. die Z1 (MCR) haben 2000 schon denM Bügel gehabt..

und da sägste lieber nix ab.. die Spaghettis haben Teilweise den Kleber vergessen.. der M-Arch hält dann nur an den Bolzen :mad:

auch da kann man ruhig absägen aber halt nur bis zum Sechskant dann ist es wie eine Schraube die klebt man dann mit loctite wieder ein (243) und gut is.
 
Zurück